B_Engals Brötchen oder Semmeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ganz einfach zu machen, auch für Käsesemmeln geeignet, für 9 Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (168 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 07.07.2009 1935 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
300 ml Wasser, warm
1 TL Zucker
2 TL Salz
n. B. Käse, gerieben
evtl. Mehl, zum Bearbeiten

Nährwerte pro Portion

kcal
1935
Eiweiß
67,66 g
Fett
8,29 g
Kohlenhydr.
386,51 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Hefe im Wasser auflösen und Zucker und Salz dazugeben. Dann das Mehl dazufügen, und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig etwa 10 Minuten stehen lassen (im Winter stelle ich ihn aufs Fensterbrett über der Heizung, im Sommer meist bei 50°C Umluft in den Ofen).

Dann aus dem Teig 9 Semmeln / Brötchen formen, diese aufs Backblech legen, und noch mal 10 Minuten gehen lassen. (Im Winter lasse ich sie einfach auf dem Ofen stehen, da die Wohnung vom Heizen warm ist, im Sommer schiebe ich sie bei 50°C in den Ofen.)
Den Ofen auf 250°C Umluft vorheizen (Blech mit den Brötchen solange aus dem Ofen nehmen) und die Semmeln 10 Minuten bei dieser Hitze backen. Nach 10 Minuten mit ein bisschen Wasser bestreichen und weitere 20 Minuten bei 200°C backen.

Wenn man Käsesemmeln haben möchte, kann man etwa 5 Minuten vor Backende Käse auf die Semmeln geben. Super lecker.

Wenn der Teig beim Kneten stark klebt, einfach Mehl darüber stäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tinchen37

Ein sehr feines Rezept. Ich habe mit 1 Tüte Trockenhefe gearbeitet und etwas länger gehen lassen. Passt auch. lg tinchen

30.09.2022 18:53
Antworten
Coxy88

Sehr leckere Brötchen! Aber auf 1kg Mehl nehme ich 1 Würfel Hefe,klappt super!

20.05.2021 20:03
Antworten
Tomfynn

Habe statt Zucker Rübenkraut genommen und bei etwas niedrigerer Temperatur gebacken (nach Lesen der Kommentare). Diese Brötchen sind absolut klasse, sowohl vom Arbeitsaufwand her, wie auch vom Geschmack! Perfekt! Gibt es jetzt öfter!

11.04.2021 12:36
Antworten
kathi33

Schade, wollte eigentlich ein vorm Backen/ nach dem Backen Bild hochladen.... geht scheinbar nur noch eins..... Na *egal*..... also meine Brötchen sind super geworden.... nicht zu hart, nicht zu weich..... die Brötchen hatten ein Rohgewicht von je 96g.... zu meckern hab ich nix, außer für meinen Geschmack etwas zuviel Salz.... vielleicht hab ich auch zu große TL 🙈😉 -->meckern auf hohem Niveau... Tolles Rezept!!!!!

22.02.2021 16:46
Antworten
Sharih

Also ich hab jetzt nochmal welche gebacken, diesmal waren sie besser. Allerdings waren 250° tatsächlich zu hoch. (Ober/Unterhitze) Daher werde ich nächsten mal 200° nehmen bei 10 mins und 20 mins bei 150° backen. Dennoch sind sie recht gut geworden. Ich habe Röstzwiebeln reingebacken. Sehr lecker.

18.02.2021 15:14
Antworten
Amboss110

Hallo, lecker, lecker, lecker!!!!! Ich habe das Rezept als Käsesonne gemacht mit nur der Hälfte an Hefe. Die Brötchen sind ganz toll aufgegangen und damit absolut fluffig, locker, leicht - wie ne Wolke :-). Danke für das tolle Rezept, Bilder folgen. Liebe Grüße Amboss110

19.03.2011 11:39
Antworten
convalaria

Hallo! Ein gutes Rezept! Die Brötchen werden schön fluffig und außen knusprig. Das sind noch echte Brötchen, bei denen man auch merkt das man eins gegessen hat. Sie sind zudem auch noch 1-2 Tage später geniessbar, wenn man sie gut wegpackt, damit sie nicht trocken werden und dann einfach noch einmal im Toaster oder Ofen aufbackt. Vielen Dank! Convalaria

27.01.2011 10:26
Antworten
s-fuechsle

Hallo B_Engal, deine Brötchen habe ich uns heute auch gebacken. Einzige Änderung, ich habe statt dem Wasser 200 ml Milch und 100 ml Wasser verwendet. Bei mir sind es 10 Brötchen geworden, die Backzeit habe ich etwas reduziert. Fazit: prima in der Verarbeitung, sehr lecker im Geschmack! Vielen Dank für dein Rezept, Bilder folgen! Liebe Grüße, s-fuechsle

28.11.2010 20:21
Antworten
HailiesMum

5 * ich hab sie heute morgen gebacken und finde sie Genial.Vielen dank fürs rezept

16.10.2010 12:07
Antworten
FrauMausE

Hallo, diese Brötchen habe ich heute zum Frühstück gebacken. Ich habe dieses Rezept gewählt, weil die jeweilige Ruhezeit zwischen den Arbeitsgängen relativ kurz angesetzt ist. Geschmacklich sind mir die Brötchen zu neutral - erinnern ein wenig an Pizzabrötchen beim Italiener. Die Konsistenz ist ähnlich. Aber der Großteil meiner Familie fand die Brötchen lecker und ich werde sie wieder backen. Werde dann vielleicht die Zuckermenge ein wenig erhöhen... LG FrauMausE

19.09.2010 10:33
Antworten