Also, ich habe das Brot auch in der kleinen Kastenform gebacken, es braucht keinen Bräter. Allerdings werde ich beim nächsten Mal etwas mehr Wasser nehmen, vermutlich wegen des Vollkornanteils, den ich freihändig verwendet habe. Geschmacklich ist das Brot sehr gut.
Ich verstehe da etwas nicht. Ein Bräter hat doch einen Deckel, da bleibt doch die Feuchtigkeit im Teig. Wieso dann noch mit Wasser bepinseln?! Da müsste man ja jedes Mal den Deckel abnehmen. Ich habe das ohne zusätzliches Bepinseln in meinem gusseisernen Bräter gebacken. Wunderbar saftig.
Das Brot schmeckt gut, habe statt Gewürze Röstzwiebeln genommen.
habe das Brot heute nachgebacken,ja kann man lassen,habe noch ein paar körner hinzugefügt.Habe es in einer Kastenform gebacken erst 20 nin auf 250 grad und die restlichen 30 min auf 200 grad. Zwischendurch immerwieder mit Wasser bestrichen.
das Rezept ist von den Mengenangaben her super. Habe allerdings Vollkornmehl genommen, deswegen 500ml Wasser. Und ich habe es in einer Kastenform gebacken, zuerst 20 Minuten auf 250 Grad, die restliche Zeit bei 200 Grad. dazu mit Dunkelbier bestrichen. jetzt hat es auch eine wirklich schöne Kruste.
Ich finde das Brot sehr gut!
habe 2TL des Öls durch Walnussöl ersetzt und dem noch Leinsamen hinzugefügt.
Nachdem der Teig dann eine Nacht ordentlich gehen konnte, hab ich ihn dann heute morgen noch mit Kürbiskernen bestreut und in einer Kastenform gebacken.
Kommentare
Also, ich habe das Brot auch in der kleinen Kastenform gebacken, es braucht keinen Bräter. Allerdings werde ich beim nächsten Mal etwas mehr Wasser nehmen, vermutlich wegen des Vollkornanteils, den ich freihändig verwendet habe. Geschmacklich ist das Brot sehr gut.
Ich verstehe da etwas nicht. Ein Bräter hat doch einen Deckel, da bleibt doch die Feuchtigkeit im Teig. Wieso dann noch mit Wasser bepinseln?! Da müsste man ja jedes Mal den Deckel abnehmen. Ich habe das ohne zusätzliches Bepinseln in meinem gusseisernen Bräter gebacken. Wunderbar saftig. Das Brot schmeckt gut, habe statt Gewürze Röstzwiebeln genommen.
habe das Brot heute nachgebacken,ja kann man lassen,habe noch ein paar körner hinzugefügt.Habe es in einer Kastenform gebacken erst 20 nin auf 250 grad und die restlichen 30 min auf 200 grad. Zwischendurch immerwieder mit Wasser bestrichen.
das Rezept ist von den Mengenangaben her super. Habe allerdings Vollkornmehl genommen, deswegen 500ml Wasser. Und ich habe es in einer Kastenform gebacken, zuerst 20 Minuten auf 250 Grad, die restliche Zeit bei 200 Grad. dazu mit Dunkelbier bestrichen. jetzt hat es auch eine wirklich schöne Kruste.
Ich finde das Brot sehr gut! habe 2TL des Öls durch Walnussöl ersetzt und dem noch Leinsamen hinzugefügt. Nachdem der Teig dann eine Nacht ordentlich gehen konnte, hab ich ihn dann heute morgen noch mit Kürbiskernen bestreut und in einer Kastenform gebacken.
Hallo, das Rezept ist super. Vielen Dank dafür***** Habe es in einer Kastenform gebacken. Uns schmeckt es hervorragend! LG
Wahnsinnig leckeres Brot. Habe aber eine Frage, wie verkürzt man die Backzeit bei der halben Menge? Gibt es da Erfahrungswerte? LG, shagopa
Backform ist auch OK; Blech würdich nicht nehmen LG, Eva
hallo, habe gerade den Teig geknetet. Muß man unbedingt einen Bräter dafür nehmen oder geht das auch in `ner Backform oder auf dem Blech? LG Tina