Haferflockenbrot für den Brotbackautomaten
leicht nussiger Geschmack, wird mit Essig statt mit Sauerteig zubereitet
leicht nussiger Geschmack, wird mit Essig statt mit Sauerteig zubereitet
250 ml | Wasser, kochendes |
100 g | Haferflocken, weiche |
100 ml | Wasser |
1 EL | Essig |
1 EL | Honig |
370 g | Weizenmehl, Typ 550 |
30 g | Roggenmehl, Typ 1150 |
1 TL | Salz |
7 g | Trockenhefe (entspricht normalerweise einem Beutel) |
Kommentare
Kann mir jemand sagen wie das tolle Brot auch ohne Backautomat hinbekomme!?
Mittlerweile ist der BBA wieder ausgezogen, aber dieses Brot gibt es regelmäßig. Ich verwende die 1 1/2 fache Menge, Honig wird durch Zucker ersetzt und ich verwende 20g frische Hefe. Ich verwende eine große Kastenform, die ich mit Öl ausstreiche. Dann in den Ofen bei ca 60 Grad zum Gehen, bis das Brot ca doppelt groß ist. Dann Herd auf 200 Grad Ober- und Unterhitze hochstellen und das Brot für 45 Minuten backen. Uns schmeckt es immer wieder hervorragend.
Ein sehr leckeres, reichhaltiges Brot! Ich backe es regelmäßig. Ich Toaster die Scheiben immer auf, dann schmeckt es NOCH besser! Vielen Dank für das schöne Rezept!
Habe heute das leckere Haferflockenbrot gebacken, ich muss sagen ein toller Genuss. Leider hatte ich keinen Honig im Haus , habe ihn mit einem Löffel Rübensirup ersetzt. Habe es im BBA gebacken, es ist gut gelungen kann es nur weiter empfehlen. Danke für das tolle Rezept. Habe auch ein Bild hochgeladen.
Ich entferne die Knetflügel nach der Knetphase, um nicht später beim "Austopfen" unschöne, große Löcher aus dem Boden des fertigen Laibs reißen zu müssen. Meistens klebt das Brot dennoch ein wenig an den Achsen fest und reißt kleinere Löcher. Anschließend müssen die Achsen mit einem Scheuerschwamm (Glitzi) vom angebackenen Brot befreit werden. Beides verhindert man, wenn die Achsen vor dem Einfüllen der Backmischung mit Backfett eingefettet werden.
Gestern habe ich dieses Brot nachgebacken und ich war sehr davon angetan!! Auch ist es sicherlich mit weiteren Körnern gut zu kombinieren!! Danke schön für dieses köstliche Rezept, dieses Brot habe ich nicht zum letzten Mal gebacken!!!!
Ich habe das Brot heute 1:1 nachgebacken. Es ist prima gelungen mit einem Backprogramm, das 2:55 Std. läuft. Vielleicht füge ich beim nächsten mal - das es schon bald geben wird - noch ein paar Sonnenblumenkerne, Sesam oder Leinsamen bei. Vielen Dank für das leckere Rezept, innisiflo
Ich habe das Brot schon oft gebacken und find es sehr lecker. Ich habe meistens Dinkelflocken verwendet und sie nicht eingeweicht, hat trotzdem super funktioniert.
Sehr leckeres und kompaktes Brot. Ich habe etwas kernigere Haferflocken verwendet, weil die gerade im Haus waren und das war gar kein Problem (gleiche Wassermenge). Beim Brotbackautomaten stört mich persönlich manchmal, daß so superfluffiges Brot rauskommt, das man kaum noch mit Butter bestreichen kann - das ist hier nicht der Fall: saftig, frisch, knusprig aussen und innen genug Substanz, um der Butter Widerstand zu leisten. Das wird es noch öfter geben - vielen Dank! PS: Auch dieses Brot habe ich mit Timerfunktion probiert und solange man die Hefe nicht mitten in die warm-nassen Haferflocken schüttet, ist das kein Problem.
Tolles Rezept! Habe statt Weizenmehl Dinkelmehl verwendet. Super lecker! Kann ich nur weiterempfehlen.... Grüssle Maren