Buttermilchbrot für den Brotbackautomaten
schnell und einfach, statt Sauerteig wird Essig verwendet
schnell und einfach, statt Sauerteig wird Essig verwendet
500 ml | Buttermilch |
1 EL | Essig |
300 g | Weizenmehl, Typ 550 |
200 g | Roggenmehl, Typ 1150 |
1 TL | Salz |
7 g | Trockenhefe, (1 Tütchen) |
Kommentare
Einfach und schmeckt herrlich! +++AAA+++
Dein Brot ist der Kracher! Es hat uns wirklich super gut geschmeckt. Und es schmeckt nicht wie selbst gebackenes Brot sondern wie eins vom Bäcker. Von den Buttermilch-Kommentaren angeleitet habe ich auch weniger (400 ml) genommen. Als ich dann aber bemerkt habe sie sehr sich mein BBA beim kneten plagt hab ich die restl 100 ml die noch im Becher waren noch dazu gegeben. Und das Ergebnis war ein super leckeres Brot!
Habe das Rezept das erste mal ausprobiert Es schmeckt sehr gut leider ein wenig zusammen gefallen beim backen Werde den Löffel Essig mal mit erwärmen Geht auch mit Wasser Schöne Weihnachten
ich hatte das gleiche Problem mit dem zusammen fallem, habe diesmal das Programm "french stick"genommen , super aufgegangen und so knusprig!
Habe das Rezept heute zum ersten Mal probiert und die Menge an Buttermilch wegen der Kommentare auf 350ml reduziert. Das Brot ist schön aufgegangen und schmeckt sehr lecker. Wird es sicher öfter geben
Hallo, ich habe das Brot gestern im BBA gebacken und ich muss sagen, es ist super geworden. Das nächste Mal werd ich noch ein wenig mehr Salz nehmen. Die Rinde ist richtig schön knusprig. Danke für das schöne Rezept. Lg Geli
Ich habe das Brot gestern Abend gebacken. Es ist das bisher beste Brot, was ich im BBA gebacken habe. Da ich nur noch 150 g Mehl im Haus hatte und gern einen hohen Anteil Roggen verwende, nahm ich 350 g Roggenmehl dazu. Es ist super geworden und etwas klinschig, genau wie ich es mag. Es ließ sich am nächsten Morgen gut auf dem Allesschneider schneiden, was ich selten von den Broten im BBA sagen kann. In Kürze werde ich das Rezept mal mit 2 El. Essig (den habe ich nämlich gar nicht bemerkt) und auch durch Kombination verschiedener Mehle probieren. Ein wirklich super gelungenes Rezept, danke @Dazsche. Gruß Die Vielfraßfamilie
Das Brot ist unschlagbar für den Brotbackautomaten. Das Rezept ist total einfach und in fünf Minuten zusammengeschüttet. Sogar mit Timer (ich hatte ja etwas Bedenken mit der Buttermilch über Nacht....) hat das einwandfrei funktioniert. Das fertige Brot hat ganze 6 Stunden in unserem Haushalt gehalten - bei dem Rezept sollte ich über einen Backautomaten für 2 Brote gleichzeitig nachdenken. 100% empfehlenswert, ist bei mir in den festen Bestand übergegangen. Ach ja: wenn das 1150er Roggenmehl aus ist - das ist auch lecker mit 1050er Dinkelmehl ;-)
Hallo! Ich habe dieses Brot ohne BBA gemacht. Aber statt einfachen Essig habe ich Apfel-Balsamico-Essig genommen und Frischhefe statt Trockenhefe. Der Teig klebte bei mir - obwohl ich noch mehr Mehl unter geknetet hatte (?). Deswegen konnte ich das Brot auch leider nicht freischieben, es musste in eine Form. Es schmeckt mir sehr gut und das leicht säuerliche Armoma ist kaum raus zu schmecken (genau so mag ich es!) Danke für das einfache Rezept LG GoldDrache
Ein einfaches aber doch sehr leckeres Rezept! Auf jeden Fall empfehlenswert! Gruß Andi