Zutaten
für400 g | Seelachsfilet(s), frisch oder TK |
Salz und Pfeffer | |
4 | Paprikaschote(n), (rot, gelb, orange, grün) |
3 EL | Öl |
100 ml | Gemüsebrühe |
1 EL | Tomatenmark |
300 g | Penne oder Nudeln nach Wahl |
1 TL | Paprikapulver, edelsüßes |
2 TL | Kräuter, italienische |
1 Prise(n) | Zucker |
1 EL | Speisestärke |
150 g | Crème fraîche |
Nährwerte pro Portion
kcal
584Eiweiß
30,15 gFett
19,43 gKohlenhydr.
69,54 gZubereitung
Fischfilet nach Packungsanleitung auftauen, in etwa 3 cm große Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Paprikaschoten halbieren, vierteln, entstielen, entkernen, die weißen Scheidewände entfernen. Schoten waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischstückchen etwa 3 Minuten darin braten. Anschließend die Stücke auf einen Teller geben.
Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und in dem verbliebenen Öl etwas anbraten. Gemüsebrühe mit Tomatenmark, Gewürzen und Zucker unter Rühren zu den Paprika hinzufügen und alles etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze garen.
Speisestärke mit Crème fraîche verrühren, ebenfalls einrühren und einmal aufkochen. Zum Schluss die Fischstücke darin kurz erhitzen. Fischpfanne mit den Nudeln servieren.
Tipp: Man kann die Fischpfanne statt mit Nudeln auch mit Reis oder Salzkartoffeln servieren. Je nach Saison variiert man das Gemüse, z. B. mit Brokkoli, Zuckerschoten oder Frühlingszwiebeln.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fischstückchen etwa 3 Minuten darin braten. Anschließend die Stücke auf einen Teller geben.
Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und in dem verbliebenen Öl etwas anbraten. Gemüsebrühe mit Tomatenmark, Gewürzen und Zucker unter Rühren zu den Paprika hinzufügen und alles etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze garen.
Speisestärke mit Crème fraîche verrühren, ebenfalls einrühren und einmal aufkochen. Zum Schluss die Fischstücke darin kurz erhitzen. Fischpfanne mit den Nudeln servieren.
Tipp: Man kann die Fischpfanne statt mit Nudeln auch mit Reis oder Salzkartoffeln servieren. Je nach Saison variiert man das Gemüse, z. B. mit Brokkoli, Zuckerschoten oder Frühlingszwiebeln.
Kommentare
Sehr lecker, vielen Dank für das tolle Rezept
seeeehr lecker und einfach in der Zubereitung. Ist ab sofort in meiner Favoritenliste
Das gehört jetzt in meine Hauptsammlung, ein irre leckeres Fischgericht !!! DANKE
Superlecker, vielen Dank für das tolle Rezept! Habe es mit Kabeljau gemacht. Diese allerdings erst nach dem Braten in kleine Stücke zerteilt. Wird es schnellstens wieder geben :-)
Prima Essn! War einfach zu machen, hat super geschmeckt. Gibt es jetzt öfter
Hallo heimwerkerkönig! Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Statt Crème fraîche habe ich Sahne genommen und konnte seltsamerweise auch auf die Speisestärke verzichten. Eine Frage hätte ich allerdings noch...kann man so eine Fischpfanne denn einfrieren? Kenne mich da nicht wirklich aus ;-). Auf alle Fälle jedoch: 5 Sternchen! Liebe Grüße delacre
Hallo delacre, freut mich, dass die Fischpfanne geschmeckt hat. Ich denke schon, dass man das Gericht einfrieren kann. lg heimwerkerkönig
Huhu! Wenn du Frisch-Fisch nimmst und keinen TK-Fisch kannst du die Pfanne bestimmt einfrieren. Ich würde keinen schonmal aufgetauten Fisch ein weiteres mal einfrieren. Gruß, Hooka
Wenn aufgetauter roher Fisch anschließend gegart ist dann kann man ihn bedenkenlos wieder einfrieden. Evt. nach dem Auftauen und erwärmen etwas nachwürzen, da diese beim einfrieren etwas vom Geschmack einbüßen. LG Siggi
Hallo heimwerkerkönig, habe grad dein Rezept zu Mittag gemacht und ich muss sagen es schmeckt sehr lecker, musste zwar kleine Veränderungen vornehmen, zb. statt seelachs hab ich Pangasius genommen und noch ein paar Garnelenschwänzen (gewürzt) dazu getan, sonst wie nach Rezept: Kann ich nur weiter empfehlen!!! Lg Sonja