Zutaten
für2 | Zwiebel(n) |
500 g | Rindfleisch |
30 g | Öl |
1 ½ Liter | Wasser |
1 kleine | Knoblauchzehe(n) |
1 | Kohlrabi |
2 m.-große | Möhre(n) |
1 kleiner | Blumenkohl |
150 g | Erbsen, junge |
1 Stange/n | Lauch |
200 g | Bohnen |
150 g | Knollensellerie |
1 TL | Salz |
1 | Gemüsebrühwürfel |
Pfeffer (Steak-) | |
Petersilie |
Nährwerte pro Portion
kcal
415Eiweiß
36,51 gFett
19,69 gKohlenhydr.
22,25 gZubereitung
Geschälte Zwiebeln in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem gleichmäßig gewürfelten Rindfleisch und der zerdrückten Knoblauchzehe kurz andünsten.
Anschließend mit ca. 1,5 L Wasser auffüllen, Salz und Brühwürfel zugeben und bei mäßiger Hitze etwa 1,5 Std. köcheln.
Währenddessen die Gemüsesorten waschen, putzen und gleichmäßige Stücke schneiden (Würfel oder Stifte).
Karotten, Sellerie und Kohlrabi der Rindfleischbrühe zugeben, nach weiteren 10 Min. dann Bohnen, Blumenkohl und Erbsen, nochmals ca. 15 Min. weiter köcheln.
Zum Schluss den fein geschnittenen Lauch unterrühren, abschmecken mit Salz und frisch gehackter Petersilie sowie Pfeffermühle am Tisch.
Anschließend mit ca. 1,5 L Wasser auffüllen, Salz und Brühwürfel zugeben und bei mäßiger Hitze etwa 1,5 Std. köcheln.
Währenddessen die Gemüsesorten waschen, putzen und gleichmäßige Stücke schneiden (Würfel oder Stifte).
Karotten, Sellerie und Kohlrabi der Rindfleischbrühe zugeben, nach weiteren 10 Min. dann Bohnen, Blumenkohl und Erbsen, nochmals ca. 15 Min. weiter köcheln.
Zum Schluss den fein geschnittenen Lauch unterrühren, abschmecken mit Salz und frisch gehackter Petersilie sowie Pfeffermühle am Tisch.
Kommentare
Schöne lecker Suppe, werd ich auf alle Fälle wieder einmal kochen. LG
Mega lecker!!! Ich hatte leider nicht alle Zutaten da und habe Rind durch Geflügel und Blumenkohl durch Brokkoli ersetzt. Kohlrabi und Sellerie habe ich weggelassen. Werde ich auf jedenfall wieder machen :D
Super lecker! Habe den Eintopf schon gefühlte 100 mal gekocht. Immer wieder ein Genuss!!!
Hallo, ich habe doppelt soviel Suppenfleisch genommen, weil ein Teil immer sehr sehnig/ fettig ist , so daß ich es nach dem Kochen aussortiere/wegschneide. Zusätzlich habe ich das Fleisch mit Suppengrün und 2 Lorbeerblättern gekocht, dannach die Suppe durch ein Sieb gegeben und das restliche Gemüse darin gekocht. Als Gemüseeinlage kam zusätzlich noch 1 Zucchini mit rein. Dazu gab es Nudeln. Sehr lecker und schön gesund :-) Vielen Dank fürs schöne Rezept LG Badegast
Hallo, Lucy ! Genau so muß ein deftiger Gemüseeintopf schmecken ! Als Suppenfleisch habe ich dafür ein schönes Schildstück verwendet, und zum Gemüse hab´ich zusätzlich noch etwas Rosenkohl, Petersilienwurzel und Selleriegrün gegeben. Ansonsten habe ich alles genau nach deinen Rezeptvorgaben zubereitet, und das Ergebnis war einfach nur lecker. Fotos dazu sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd