Tanjas karibische Partyhäppchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kleine exotische Hefeteig-Hackfleischtaschen

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 05.07.2009



Zutaten

für

Für den Teig:

1 kg Mehl, 405
500 g Milch, lauwarme
2 Pck. Trockenhefe
2 TL, gestr. Salz
1 TL, gestr. Zucker
200 ml Öl
2 Ei(er)

Für die Füllung:

1 kg Hackfleisch, gemischtes
2 EL Öl
3 m.-große Zwiebel(n)
4 Knoblauchzehe(n)
3 EL Koriandergrün, gehackt
2 EL Kurkuma
1 EL Pfeffer, schwarzen, gemahlenen
3 TL Salz
1 Msp. Muskat, gemahlen
2 Ei(er)

Zum Bestreichen:

1 Ei(er)
4 EL Sahne oder Kaffemilch
60 g Mandel(n), gehobelte, ungesüßte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Aus dem Mehl und Zutaten einen Hefeteig herstellen und nach dem ersten Aufgehen am warmen Ort - ca. 1 Stunde - noch mal gut kneten.
Nun den Teig ca. ½ cm dünn ausrollen und Vierecke ca. 8 x 8 cm ausschneiden, einen guten TL Hackfleischfüllung in die Mitte geben, den Teig vorsichtig zusammenklappen und die Enden gut zusammendrücken, damit die Füllung beim Backen drin bleibt.
Die Teilchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Ofenbleche verteilen, anschließend mit einem Gemisch aus 1 Ei und den 4 EL Sahne bestreichen und jeweils ein paar Mandelstifte vorsichtig eindrücken. Es können natürlich auch andere Nüsse oder Kerne auf dem Teig verteilt werden.

Füllung:
Die klein gehackten Zwiebeln und Knoblauch im Topf mit dem Öl kurz glasig dünsten, das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren zusammen kurz gar braten, nun die Gewürze hinzugeben und alles zusammen so lange braten, bis keine Flüssigkeit mehr im Topf ist. Nach Erkalten der Hackfleischmasse die Kräuter und die zwei rohen Eier dazugeben und alles gut umrühren.

Die karibischen Häppchen bei 180 Grad Heißluft (vorgeheizt) ca. 30 Minuten goldhellbraun backen. Eignet sich auch zum Einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kataborita

Hallo Just Fine, danke für die tolle Bewertung und deinen Kommentar. Du hast mich auf die Idee gebracht diese Variante wieder zu machen. Diese Häppchen habe ich mal für ein karibisches Kaltes Büffet kreiert, ich habe meine klassischen Häppchen genommen und typisch karibische Gewürze dazu genommen. Für die mediterrane Variante nimmt man einfach mediterrane Gewürze wie Oregano, geetrocknete Tomaten und Thymian.... LG und einen schönen Sonntag, Kataborita

13.07.2014 12:44
Antworten
just_fine

Die Hälfte der Zutaten hat für uns 2 Personen als eine Mahlzeit gereicht. Ich hatte keine Sahne und habe deswegen das Ei zum Bestreichen mit Milch und Frischkäse vermischt. Das ging auch. :) Die Gewürze habe ich etwas abgeändert, aber die Idee an sich übernommen und die finde ich wirklich klasse!

12.07.2014 22:07
Antworten
kataborita

Hallo KerstinB, ja ich backe sie, lasse sie abkühlen und friere sie ein. Wenn die Party ist, ein paar Stunden vorher rausnehmen und kann im Ofen nochmal heissgemacht werden. Das habe ich vor ein paar Tagen so gemacht, die Party ist nächste Woche. Ich habe die Variante mit diesem Hefeteig gefüllt mit gebratenem Hackfleisch und den Teig FEINES SALZGEBÄCK und diese mit einer mediterranen Füllung. Schmeckt gut und sieht gut aus. Viele Spass. Viele Grüsse Kataborita

30.10.2010 16:01
Antworten
KerstinB

Hallo Kataborita, liest sich schon mal gut. Du schreibst, "eignet sich zum Einfrieren". Machst du sie dann komplett fertig im Backofen, läßt sie dann abkühlen und frierst sie ein? Bei Verwendung dann kurz noch tiefgefroren in den Backofen? Oder, was schlägst du vor? Vielen Dank für deine Mühe. Kerstin

30.10.2010 12:05
Antworten
kataborita

Hallo Obelixine, unendlich viele Varianten sind möglich, mit diesem Hefeteig kannst du z. Bsp. eine Rolle machen - den Teig knapp 1 cm dünn ausrollen, mit pikanter Füllung, zB. Käse-Schinken-Speck-Salami-Spinat-Frischkäse-frische Kräuter-Lachs usw. jeh nach Laune belegen, fest aufrollen, nicht dicker als 5 cm Durchmesser, in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden auf das mit Backpapier ausgelegten Blech legen, nicht zu dicht, da sie aufgehen. die kleinen Rollen mit Käse bestreuen und goldgelb - ca 20 Minuten auf 180 Grad Heissluft - backen. Es gibt in CK noch ein anderes Grundrezept, auch vielseitig einsetzbar - FEINES SALZGEBÄCK. LG und viel Spass Kataborita

22.03.2010 20:23
Antworten
Obelixine

Liebe Kataborita, ich meinte natürlich Hefeteig. Habe es inzwischen aber auch mit Blätterteig als Mitbringsel versucht und ging als Rolle auch super! Bei den Gewürzen denke ich, es liegt an meinen, hatte nun anderes Fleisch und auch auf die Löffel geachtet - aber so ist es manchmal. Hast du noch mehr so Häppchengerichte? Liebe Grüße Obelixine

22.03.2010 13:25
Antworten
kataborita

Hallo Obelixine, es freut mich, dass dir das Rezept gefallen hat. Es ist kein Blätterteig, sondern ein Hefeteig und lässt sich perfekt formen, natürlich auch als Rolle wickeln. Diese Art mit dem Aufrollen mache ich auch oft mit andere Füllungen, zum Bsp. mein Partybrot Rose. Die Gewürze waren in meinem Fall sehr würzig, evtl. hast du einen kleineren oder zu flach gehäuften Esslöffel, bzw. Teelöffel genommen. LG Kataborita

17.03.2010 23:42
Antworten
Obelixine

Bonjour, mal was ganz anderes. Habe allerdings mehr Gewürze gebraucht, kann aber auch am Fleich liegen. Aufgrund der Beschaffenheit des Blätterteiges formte ich dann doch lieber eine große Rolle mit Mandelblättchen und schnitt sie in hübsche Scheiben. Hat allen gemundet! Lieben Dank Obelixine

17.03.2010 14:43
Antworten