Zutaten
für3 | Eigelb |
3 | Eiweiß |
30 g | Zucker |
100 g | Kuvertüre, weiß |
80 g | Stollen, fein gemahlen |
1 Prise(n) | Gewürzmischung, (Christstollengewürz) |
2 Prise(n) | Orangenschale, gerieben |
200 ml | Sahne |
120 g | Früchte, (Rumtopffrüchte) |
80 g | Zucker |
100 ml | Orangensaft |
10 g | Stärkemehl |
Zimt | |
Nelke(n) | |
Sternanis | |
Puderzucker, für Deko | |
Minze | |
Physalis |
Zubereitung
Sahne steif schlagen. Eigelb und Eiklar trennen, das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif und das Eigelb mit dem restlichen Zucker cremig schlagen.
Kuvertüre klein hacken und auf dem Wasserbad schmelzen. Eigelb zügig damit verrühren. Sahne unterheben, gemahlenen Stollen, Orangenschale und Stollengewürz zufügen. Abschließend den Eischnee unterrühren.
Nun eine Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen und die Masse einfüllen. Das Ganze über Nacht im Eisfach gefrieren.
Tipp: Ca. 20-30 Minuten vor dem Servieren aus der Kühlung holen, so kann der geeiste Christstollen ein wenig antauen und erhält die richtige Konsistenz sowie besten Geschmack.
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Orangensaft ablöschen. Dann etwas Flüssigkeit von den Rumtopffrüchten sowie die Gewürze (am besten in einem Teesieb) zufügen und alles etwas einkochen lassen. Zum Schluss die Früchte dazu geben und gegebenenfalls noch mit etwas Stärke binden.
Anrichten:
Den geeisten Christstollen aus der Form lösen und in Scheiben schneiden. Je ein bis zwei Scheiben leicht versetzt auf den Rumtopffrüchten anrichten. Mit Minze und Physalis dekorieren, mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!
Kuvertüre klein hacken und auf dem Wasserbad schmelzen. Eigelb zügig damit verrühren. Sahne unterheben, gemahlenen Stollen, Orangenschale und Stollengewürz zufügen. Abschließend den Eischnee unterrühren.
Nun eine Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen und die Masse einfüllen. Das Ganze über Nacht im Eisfach gefrieren.
Tipp: Ca. 20-30 Minuten vor dem Servieren aus der Kühlung holen, so kann der geeiste Christstollen ein wenig antauen und erhält die richtige Konsistenz sowie besten Geschmack.
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Orangensaft ablöschen. Dann etwas Flüssigkeit von den Rumtopffrüchten sowie die Gewürze (am besten in einem Teesieb) zufügen und alles etwas einkochen lassen. Zum Schluss die Früchte dazu geben und gegebenenfalls noch mit etwas Stärke binden.
Anrichten:
Den geeisten Christstollen aus der Form lösen und in Scheiben schneiden. Je ein bis zwei Scheiben leicht versetzt auf den Rumtopffrüchten anrichten. Mit Minze und Physalis dekorieren, mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!
Kommentare
Der perfekte Start in den Advent! Heute pünktlich zum Rumtopfanstich serviert. Habe gleich die 3-fache Menge für meine Mitbewohnis gemacht :) Sie waren so begeistert, dass sie mir ein Gedicht darüber schreiben wollen :D Danke für das tolle Rezept. Nur beim Zucker in der Sauce etwas aufpassen, zumindest mein Rumptopfrezept ist bereits sehr süß. 120g haben locker gereicht. Foto folgt :)
Ein Perfektes Parfait, perfekt vorzubereiten und absolut lecker! Ich habe das Parfait in Schokotränen gefüllt, die ich mit Hilfe von Backpapier geformt habe. Die Rumtopffrüchte habe ich dann, vor dem servieren, als Topping oben drauf gesetzt und mit der Minze dekoriert.
Ich habe den Criststollen an Weihnachten gemacht. Er war total lecker und auch den Gästen hat er total gut geschmeckt
Hallo! Ich habe den Christstollen diese Woche für Heiligabend getestet! Superlecker!!!!! Ich werde ihn mit Armagnac-Zwetschgen servieren. Danke für das tolle Rezept, liebe Weihnachtsgrüße und *****
Gesten habe ich den geeisten Christstollen serviert und er ist geteilt angekommen. Ein Teil war so begeistert davon, dass noch Nachschlag verlangt wurde und ein anderer Teil hat es zurückgewiesen und mochte es überhaupt nicht. Aber so ist es nun mal, Geschmäcker sind halt verschieden.
Einfach genial und super lecker. Total passend zur Weihnachtszeit. Vielen Dank an ChefKoch.de !
Gibt es Rumtopffrüchte auch fertig zu kaufen?
Ja, habe ich schon gesehen in guten Supermärkten, Feinkostgeschäften.
sehr schönes rezept! werd es meinen eltern servieren (:
einfach himmlisch, werde ich am WE sofort mal testen. "Das bedeutet" ;-)) lecker namnam...