Schweinefilet auf Süßkartoffelpüree mit Lebkuchenjus und Rosenkohl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (444 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für
8 Schweinemedaillons je 80 g (Schweinefilet)
2 EL Öl
1 EL Honig
0,2 Liter Rotwein
100 ml Bratenfond
1 Soßenlebkuchen oder 1 Kräuterprinte, fein gemahlen
400 g Süßkartoffel(n)
50 ml Sahne
50 ml Milch
400 g Rosenkohl, küchenfertig
1 EL Butter
2 EL Semmelbrösel
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kartoffeln waschen, schälen und klein schneiden. Anschließend in Salzwasser durchgaren und danach ausdampfen lassen. Den Topf wieder auf den Herd stellen, erhitzte Sahne und Milch dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nun die Masse mit einem Schneebesen glatt rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Noch einmal abschmecken.

Die Schweinemedaillons in einer Pfanne mit Rapsöl anbraten und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft garen (ca. 12 min). Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Bratpfanne mit Rotwein ablöschen und Honig zufügen. Ist der Rotwein fast verkocht, mit dem Bratenfond auffüllen und den Lebkuchen mit hineingeben. Gegebenenfalls etwas einkochen. Abschmecken.

Den Rosenkohl blanchieren. Butter in einem Topf erhitzen und den Rosenkohl darin angehen lassen. Mit Salz und Muskat würzen. Semmelbrösel zufügen und weiter braten, bis diese etwas Farbe genommen haben.

Anrichten:
Das Püree auf einen flachen Teller geben, die Medaillons darauf seitlich anlegen ebenso wie den Rosenkohl. Nun das Fleisch mit der Bratensauce nappieren. Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mumfula

Fantastisch! Die Jus ist der Knaller! Gab es an Weihnachten, allerdings mit Blaukraut und Semmelknödel, heute mit Süßkartoffel Püree und Rosenkohl. Beides lecker, aber ich fand es mit Knödel und Kraut stimmiger.

08.01.2023 13:04
Antworten
MarvinsMama

Gab es bei uns am 2. Weihnachtstag. Einfach super lecker.

02.01.2023 16:49
Antworten
Ninine

Bin begeistert: musste zwar zu Lebkuchengewürz greifen, weil ein Soßenlebkuchen in meinen Supermärkten nicht auffindbar war und habe "traditionellen" Pü dazu gemacht, aber es war super lecker. Erster Durchlauf mit Schwein, wie beschrieben, zweiter Durchlauf - 2 Tage später - mit Lammrücken. Wir lieben es!

01.01.2023 19:59
Antworten
sonja_schwiedernoch

Eine Frage: das klingt nach sooo wenig Soße von den Mengenangaben her- wie ist da eure Erfahrung??? Möchte es an Weihnachten zubereiten und wir sind alle Soßenliebhaber... ;) . Vielen Dank schon mal!

12.12.2022 00:49
Antworten
16-AnnePfanne

Hallo! Wir haben das Rezept heute gekocht und noch einiges an Flüssigkeit der Soße zugefügt! Auch das Pürree hat etwas mehr gebraucht. Letztlich war es sehr lecker und sah auch toll aus!😅

17.12.2022 22:23
Antworten
Zauberei

Guten Appetit, ich möchte/muss in vier Tagen diesen Hauptgang als Entschädigung für zwei Studenten kochen. Da die Schweinemedaillions mit etwas Pfeffer und Salz für mich (vll zu unrecht) zu sehr nach 0815 klingen, möchte ich diese aufwerten. Vergangene Weihnachten habe ich in einem Metzgerei-Gasthaus mein bisher absolut bestes Fleischstück gegessen und dieses war bestimmt vorher eingelegt. Daher meine Frage an euch Profis: Hat jemand vll einen Tipp für eine Marinade um das Fleisch einzulegen und die Studis aus den Socken zu hauen? ;) An der weihnachtlichen Sauce möchte ich unbedingt festhalten, daher würde ich mich besonders über Ratschläge freuen, die sich nicht mit dem Lebkuchenjus beißen. Dennoch gebe ich mich auch mit einer Basis-Marinade zufrieden. Bisher habe ich jedoch meist zu spezielle (Grill-)Marinaden entdeckt. Fürs Lesen oder Beantworten vielen Dank und Erfolg beim Weihnachtsschmaus. P.S.: Ihr dürft mir auch gerne noch nach meiner Deadline Tipps geben, werde es an Weihnachten nochmal kochen.

10.12.2009 20:22
Antworten
CookingJulie

Hallo, mich hat an diesem Rezept vor allem die Lebkuchensauce interessiert. Und da ich Vegetarierin bin und meine bessere Hälfte Fleischesser, habe ich folgendes gemacht: In einem Topf etwas frisch gemahlenen Pfeffer in wenig Butter angeschwitzt, dann mit Rotwein abgelöscht und nach Anleitung die Sauce zubereitet (mit Gemüsebrühe). Dabei habe ich die Variante mit dem Schokolebkuchen getestet und muss sagen, es hat herrlich geschmeckt! In einer anderen Pfanne habe ich dann das Schweinefilet angebraten und als dieses im Ofen war, den Bratensatz mit einem Teil der (fertigen) Sauce abgelöscht. So hatte jeder seine Sauce, mein Schatz hatte dann in seiner noch den Fleischgeschmack drin. Ich habe übrigens die doppelte Menge gemacht, da wir Saucen mögen und es sonst doch etwas wenig gewesen wäre. Den Rosenkohl habe ich etwas anders zubereitet und als zweite Beilage frische Spätzle gemacht. Es war ein sehr leckeres Abendessen!

08.12.2009 11:53
Antworten
doornkat59

Hallo diese Frage kann ich Dir gerne auch beantworten, es sollten sicher welche ohne Schokolade sein, am besten wohl die ganz einfachen Soßenlebkuchen, die man das ganze Jahr über kaufen kann und auch für Sauerbraten nimmt, oder halt einfache Lebkuchen oder Printen ohne Schoko-oder Zuckerüberzug. Gruß Doornkat

07.12.2009 10:56
Antworten
Chefkoch_Mandy

Genau die sind gemeint, allerdings kann ich mir die Lebkuchen mit Schokolade ebenso gut vorstellen, da die Sauce dadurch einen schokoladigen Geschmack erhält, der auch super passen würde. Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de

07.12.2009 13:39
Antworten
Aaron92

Hallo liebes Chefkoch, Ich hab da mal eine Frage wegen dem Lebkuchen... Ist es egal ob man Lebkuchen mit oder ohne Schokolade verwendet ? Danke im voraus Bis dann Aaron

04.12.2009 17:09
Antworten