Zutaten
für250 g | Butter, weich |
250 g | Zucker |
4 | Eigelb |
4 | Eiweiß |
1 | Limettenschale, abgeriebene (bio) |
125 g | Hartweizengrieß |
2 TL | Backpulver |
1 Pck. | Vanillepuddingpulver |
750 g | Magerquark |
Salz | |
Rosinen, nach Belieben |
Zubereitung
Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen. Den Rand buttern und mit Mehl bestäuben. Die Eier trennen, das Eiweiß in ein hohes Behältnis geben und erst einmal zur Seite stellen.
Die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Das Eigelb sofort einzeln nacheinander mit dem Mixer in die Buttermasse einarbeiten. Ebenfalls Limonenabrieb, Grieß, Back- und Puddingpulver zufügen, schließlich den Quark dazu geben und unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Wer möchte, fügt noch Rosinen nach Geschmack hinzu. Zum Schluss das Eiklar aufschlagen und den entstandenen Eischnee unterheben. Die Quarkmasse in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze in ca. 60 Minuten goldgelb backen. Etwas abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter legen und den Boden und das Backpapier entfernen.
Anrichten:
Den Käsekuchen in Tortenstücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Das Eigelb sofort einzeln nacheinander mit dem Mixer in die Buttermasse einarbeiten. Ebenfalls Limonenabrieb, Grieß, Back- und Puddingpulver zufügen, schließlich den Quark dazu geben und unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Wer möchte, fügt noch Rosinen nach Geschmack hinzu. Zum Schluss das Eiklar aufschlagen und den entstandenen Eischnee unterheben. Die Quarkmasse in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze in ca. 60 Minuten goldgelb backen. Etwas abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter legen und den Boden und das Backpapier entfernen.
Anrichten:
Den Käsekuchen in Tortenstücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Kommentare
Tut mir leid, wird nicht mein Favorit. Von saftig war bei mir auch keine Spur, mein Freund sagte ein ganz schönes Brett. Wir haben den Kuchen aufgegessen, weil bei uns keine Lebensmittel weggeschmissenen werden. Unter super lecker und saftig verstehe ich etwas anderes......
Dieses Rezept ist das Beste was ich je ausprobiert habe. Nur bei dem Grieß sollte mann etwa 3 g weniger nehmen, damit der Kuchen später nicht zu hart wird oder 100ml Schlagsahne dazu geben. Zucker nehme ich etwa 5 bis 10 g weniger dann ist der nicht zu süß. Nach der Backzeit nehme ich den Kuchen raus und lass den schnell abkühlen. Funktioniert jedesmal perfekt.
Der Kuchen ist geschmacklich gut, aber er trieft im Fett. Es ist zuviel Butter...150g reichen völlig. Gruß Konni
Hervorragendes Rezept. Hab nur 200g Zucker verwendet, da er mir beim ersten Mal zu süß war. Und Mandarinen hab ich noch hinzugefügt. Lecker.
Hab ca. ein Drittel des Rezepts zu Muffins verarbeitet, Backzeit 35 Minuten. War sehr lecker und unkompliziert, würde ich wieder machen!
Kann man den Grieß auch weglassen bzw. durch was anderes ersetzen?
Hallo maeselchen, ohne den Grieß ändert sich natürlich die Konsistenz, die du durch Verminder- oder Vermehrung der anderen Zutaten ausgleichen musst, der Grieß übernimmt ja hier bei diesem "bodenlosen" Rezept die Aufgabe der Bindung. Ich kann dir deshalb nur empfehlen, da ich es ohne Grieß noch nicht ausprobiert habe (vielleicht kommen aber noch andere Antworten), in die Suche unserer Rezeptdatenbank "Käsekuchen -Grieß" einzugeben, dann erhälst du alle Rezepte ohne Grieß! Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de
Ich würde den Grieß nicht weglassen, ihn aber evtl. durch Weichweizengrieß ersetzen. Hartweizen benutze ich eher für herzhaft-deftige Gerichte. Weichweizen für süße Speisen.
Habe gestern von er Hälfte in einer 18er Form gebacken, einfach traumhaft. Von mir gibt´s 5 Sterne. Ist nicht eingefallen und schmeckt vorzüglich. Wird´s jetzt öfters geben. Danke für´s Rezept. LG Katrin
hmmm.. habe den Käsekuchen heute Morgen sofort gemacht und kann nur sagen "SPITZE". Super Saftig und Locker,so wie ich ihn mag. Gruß Franky71