Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Mehl und Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und das kalte Wasser hineingeben. Die Butter in Würfeln zufügen und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für eine gute Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Speck (weglassen bei der vegetarischen Quiche) und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne mit der Butter rösten. Knoblauch, Spinat und in Streifen geschnittene Tomaten zufügen und die Pfanne auch schon von der Herdplatte nehmen.
Eier, Schmand und Ziegenfrischkäse miteinander verrühren, mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen. Diese Mischung in die Pfanne geben und unter die Spinatmasse mengen.
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen, in die Form legen und leicht andrücken. Die Ziegenkäse-Spinatmasse auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen. Je nach Geschmack kann noch etwas geriebener Käse darüber gestreut werden, doch es schmeckt auch ohne diesen letzten Pfiff. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C gut 30 min bei Umluft mit Unterhitze backen. Vor dem Aufschneiden etwas abkühlen lassen, so fällt die Masse nicht auseinander.
Anrichten:
Die Quiche wie eine Torte in sechs oder acht Stücke schneiden und zusammen mit einem Glas Weißwein servieren. Guten Appetit!
Anzeige
Kommentare
Mann ist die gut!!! Ich hatte keine Tomaten, aber no h eine rote Paprika, die weg musste. Passt total gut!
Super lecker! Dank der Kommentare habe ich auch die doppelte Menge Spinat genommen und Ziegenfrischkäserollen obenauf gelegt. Die Quiche gibt es das nächste Mal wenn Gäste kommen! Danke für das Rezept.
Hallo, ein sehr sehr guter Teig für eine Quiche, der sich problemlos verarbeiten ließ. Habe den Teig jedoch direkt ausgerollt und in die Form gegeben und die Form dann in den Kühlschrank gestellt - das geht m.E. viel besser. Für die Füllung hatte ich leider nur eine Packung von 100 Gramm frischen Spinat zur Hand, was aber keine Problem darstellte, ebenso wurden frische kleine Tomaten genommen. Die Backzeit musste ich jedoch etwas verlängern auf knapp 45 Minuten (bei Ober-/Unterhitze). Die Quiche ist perfekt geworden und ich werde sie wiederbacken. LG von Sterneköchin2011
Welche größe muß die Form haben? Das kann ich leider nirgends finden
Hallo, Du kannst eine 26er oder eine 28er Tarteform verwenden. Bei der kleineren wird der Teig etwas dicker und die Füllung etwas höher sein, bei der größeren etwas dünner und etwas flacher. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, welcher Hartkäse eignet sich am besten? Parmesan? Gruß -meerjungfrau-
Wenn Dir der Ziegengeschmack zusagt, probier's mal mit altem Myzithra - das komplementiert den Zieger sehr gut. Ansonsten bevorzuge ich einen Asiago...etwas "nussiger" und auch abwechslungsreicher als Parmesan (obwohl mit Parmesan auch nichts falsch ist :-) )... Cheers-
Hallo, erstmal DANKE für die schnelle Antwort! Asiago - noch nie gehört. Ist der aus Kuhmilch? LG
Hi Asiago, auch Asiago d'Allevo ist ein nordostitalienischer Käse früher hautsächlich aus Schafmilch, heute aber aus Kuhmilch. Der Asiago hat eine glatte, dünne, elastische Rinde von gelblichgrauer Farbe und einen hellstrohfarbenen Teig mit vielen kleinen Löchern. Der recht weiche Käse schmeckt angenehm mild-würzig mit nussigem und leicht zitronigem Aroma. Älterer Asiago ist härter und kompakter und entwickelt ein leicht säuerliches Aroma. Gruss Caramellost
Ich habe diese Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse probiert. Obwohl ich kein Fan von Ziegenkäse bin, habe ich einen milden Ziegenfrischkäse im Lidl gefunden. Meine Gäste waren begeistert. Da dieser Frischkäse im Geschmack wirklich mild ist, fand auch ich die Quiche superlecker. Wenn ich sie für uns allein mache, werde ich versuchen, den Ziegenkäse durch anderen Frischkäse zu ersetzen.