Herzhafter Linseneintopf mit Gemüse und Würstchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (436 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 11.12.2018 594 kcal



Zutaten

für
1 Zwiebel(n)
2 große Möhre(n)
2 große Kartoffel(n)
1 Stück(e) Knollensellerie
2 EL Rapsöl
1 Stück(e) Speckschwarte
250 g Linsen, getrocknete, in Wasser eingeweicht
1 Schuss Essig
1 EL Senf
1 Liter Gemüsebrühe
4 Würstchen, herzhafte und/oder Kasselerscheiben
Salz und Pfeffer
Zucker
Muskat
Petersilie, fein geschnitten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Wurzelgemüse putzen und würfeln. Alles zusammen in einem Topf mit Öl und der Speckschwarte anbraten.

Je nach Linsensorte diese einweichen (Packungsangaben beachten) und mit evtl. restlichem Einweichwasser zum Gemüse geben. Das Einweichwasser verkochen lassen. Dann mit Essig ablöschen und diesen ebenfalls verkochen lassen. Gemüsebrühe, in Stücke geschnittene Kartoffeln sowie Senf zufügen. Alles ca. 20 - 30 Minuten köcheln lassen.

Wiener Würstchen oder Kasseler in mundgerechte Stücke schneiden, zufügen und im Eintopf nachziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken und fein geschnittene Petersilie zufügen.

Zum Anrichten in eine Suppenterrine geben und genießen.

Tipp: Eintöpfe schmecken am nächsten Tag, wenn sie richtig durchgezogen sind, fast doppelt so gut!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Haselmaus0_11

Das Rezept habe ich heute gekocht und es gibt dieses zum Abendbrot. Die Suppe schmeckt sehr lecker. Sie wird es öfters geben. 5 Sterne gab es fürs Rezept.

18.09.2023 17:56
Antworten
pmerl490

Das mit Abstand beste Grundrezept für Linseneintopf hier auf der Seite !! 5 Sterne reichen eigentlich nicht. :)

08.07.2023 12:11
Antworten
Sächsytogo

Ich komme aus dem Land der derzeitigen Betonköppe, zum Schluß Zucker und Essig sind da Pflicht, aber richtig lecker wird's mit brauner, also dunkler Mehlschwitze. Ansonsten sehr gute Linsensuppe.

05.12.2021 11:06
Antworten
Hotdoc53

Als Grundrezept ganz nett. Allerdings lasse ich das Ganze mindestens 2 Stunden köcheln, damit es einigermaßen so schmeckt wie ich mir das vorstelle. Dann füge ich erst die Kartoffeln für nochmal ca. 15 min hinzu. Dann schmeckt's erst wie bei Muttern.😋

19.10.2021 21:55
Antworten
Psychokater

Bei Flüssigkeiten nicht an die Mengenangaben halten. Ich benutze z.B. die Reste vom Suppengrün immer um einen Sud herzustellen, den ich durch ein Tuch in den Eintopf laufen lasse. Ansonsten nach belieben Wasser oder in meinem Fall Rum nachschütten, bis die gewünschte Flüssigkeitsmenge gegeben ist. Bei genügend Rum schlafen die Kinder auch super.

23.05.2021 12:06
Antworten
Kochpete

Erstmal vorweg: Carsten Dorhs ist nicht nur ein super Koch, sondern er macht meiner Ansicht nach die besten Lehrvideos im Web! Danke für diese tolle Arbeit und bitte weiter so. Was ich im Folgenden schreibe habe ich vom Meister aus dem Video abgeguckt, es steht halt nur nicht hier im Rezept. Das Rezept ist also etwas anders als das im Video: 1) Zu Beginn das Gemüse, nicht aber die Kartoffeln anbraten! Die kommen erst nach dem Ablöschen mit Essig dazu, wenn der Essig verkocht ist. 2) Genau das: der Essig muss vollständig verkochen bevor es mit Kartoffeln und Gemüsebrühe weitergeht, sonst wird es sauer. 3) Am Ende dringend mit Zucker nachhelfen (steht zwar auch im Rezept, hätte ich aber fast übersehen). Ein Tipp: Ich habe Tellerlinsen (müssen nicht vorher eingeweicht werden und sind somit kochfertig) genommen (andere gehen bestimmt auch, habe ich noch nicht probiert) und sie vorher 30 Minuten gekocht. Ansonsten verkocht alles andere bis die endlich mal fertig sind. Das Köcheln des ganzen Eintopfes dauert dann noch ca. 20 Minuten am Ende (wie angegeben). Das war mein erster Kommentar hier. Eine tolle Plattform hier, ich möchte jetzt auch etwas mitmischen. Liebe Grüße, Peter.

13.01.2010 22:03
Antworten
riddag

Hallo Peter und elmise, Habe gestern dieses Gericht gekocht, mit tellerlinsen die ich aber nur 15 Minuten vorgekocht habe. Neue, ungeschaelte Drillinge (Kartoffeln) dazu, zum schluss , auf dem Teller nochmals etwas weissen balsamico dazu. Ist sehr gut aber auch ein sehr einfaches standardgericht. Heinz

11.01.2015 14:47
Antworten
Kartoffelbrei28

Hey Peter, vielen Dank für deine Tipps. Wage mich zum ersten mal an die Linsensuppe und war etwas verwirrt mit der Reihenfolge der Zutaten etc.. Werde es nach deiner Anleitung kochen! Liebe Grüße Lamin

15.02.2021 14:53
Antworten
Juulee

Ein richtig guter Linsen-Eintopf! Ich brate allerdings nicht mit einer Speckschwarte an, sondern gebe in die Suppe ein Stück gerauchten Bauch, den ich mitkochen lasse. Ergibt einen ebenso guten Geschmack! LG Juulee

13.01.2010 11:40
Antworten
2fcn

Ich mache beides. Erst mit anbraten und dann einfach drin lassen, raus nehmen und das magere dann kleinschneiden und wieder rein.

27.03.2020 17:15
Antworten