Gekörnte Brühe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (73 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 11.12.2018 227 kcal



Zutaten

für
2 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
4 Möhre(n)
1 Stange/n Lauch
½ Sellerie
½ Bund Petersilie
2 EL Salz
Pfeffer
Muskat
Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
227
Eiweiß
9,52 g
Fett
1,73 g
Kohlenhydr.
41,79 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Gemüse (Möhre, Lauch) putzen, Zwiebeln vierteln, Sellerie in Stücke schneiden, Knoblauch von der Schale befreien und Petersilie zupfen. Alles zusammen durch den Fleischwolf (feine Scheibe) lassen oder im Mixer fein zerkleinern.

Das zerkleinerte Gemüse auf ein (mit Backpapier ausgelegtes) Backblech geben, würzen (Salz, Zucker, Pfeffer, Muskat) und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Nun gut acht Stunden bei 70°C bei Umluft im Ofen trocknen.

Das trockene Pulver noch einmal im Mixer zerkleinern. In ein Einmachglas füllen und dunkel und trocken lagern, so ist die gekörnte Brühe mindestens zwei Monate haltbar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Emial

Spitzen Rezept, schmeckt wie die gekaufte, nur gesünder! Habe ich vor 2 Jahren gemacht, im Schraubglas im Schrank aufgehoben, ist immer noch wie frisch.

18.12.2021 14:43
Antworten
waldschwab

wunderbare "Resteverwertung" und es hat den ganzen Tag hervorragend geduftet im Haus während des Trocknen :)

08.03.2020 09:22
Antworten
Steppenkroete

Super lecker und ich weiß, was in der Brühe ist. Das Pulver duftet herrlich und der Eintopf schmeckt einfach nur köstlich. Habe das Rezept auch schon an meine Mutter weiter gereicht, die jetzt auch ein Fan davon geworden ist. Vielen Dank.

05.11.2018 16:13
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo eufel, da solltest du ein Ofenthermometer benutzen. Jeder Ofen heizt anders und du solltest halt auch bei Ober-/Unterhitze auf 70 °C kommen. Ob du deinen Ofen dabei auf 90° stellen musst oder nur 80° kannst du nur mit einem Thermometer herausfinden. Die Zeit bleibt dann gleich. Ob dein Pulver wirklich trocken ist, musst du dann aber doch auch noch überprüfen und ggf. die Zeit verlängern. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

23.06.2018 12:27
Antworten
eufel

Danke

23.06.2018 18:19
Antworten
Karina85

Hallo, muss man das wirklich acht Stunden bei 70°C im Ofen trocknen? Dann freut sich aber die Stromrechnung. LG Karina

04.11.2009 17:34
Antworten
supersüß

Hallo Karina, wenn du die Würze immer kaufen musst, wird es wahrscheinlich auch nicht günstiger. Außerdem ist doch nachts der Strom billiger und du weißt was in der Würze drin ist.

05.11.2009 13:35
Antworten
ischilein

Hi darf ich mal fragen, welche Mengen ihr davon herstellt? Oben steht "1Portion". Wenn ich für 2 Monate Brühe herstellen möchte (ich koche täglich), wieviel Portionen müsste ich dann machen? Einfrieren kann man das nicht? (und dadurch länger haltbar machen)

04.11.2009 10:22
Antworten
ma_himba

Liebstöckel gehört für mich auch unbedingt mit rein. Ansonsten mache ich es genauso. Viele Grüße ma_himba

03.11.2009 19:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, genauso mache ich meine Suppenwürze auch immer. Bei mir kommt noch frischer Liebstöckel aus dem Garten hinzu. Außerdem nehm ich Meersalz. Perfekt! LG Kello

03.11.2009 17:39
Antworten