Zutaten
für2 | Aubergine(n) |
1 | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
2 EL | Öl |
400 g | Hackfleisch |
1 Schuss | Weißwein |
1 Dose | Tomate(n) |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Cayennepfeffer | |
Kräuter der Provence | |
1 Zweig/e | Rosmarin |
1 EL | Öl |
250 g | Käse, (Ziegenkäserolle) |
Zubereitung
Aubergine putzen und in 3 bis 4 cm dicke Scheiben schneiden. Mit einem Ausstecher das Innere der Aubergine ausstechen, so dass ein ca. 1 cm dünner Rand stehen bleibt. Von dem ausgestochenen Kern eine ca. 1 cm starke Scheibe abschneiden und diese wieder als Boden in die passende Aubergine füllen.
Zwiebel in Würfel schneiden und diese in einem Topf mit dem Öl angehen lassen. Hackfleisch zufügen und anbraten. Knoblauch dazu geben und mit dem Wein ablöschen. Nun die Tomaten dazu geben und sämig einkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.
Öl und Rosmarin in eine Auflaufformform geben und auf dem Herd kurz warm werden lassen, damit sich das Aroma des Rosmarins entfalten kann. Auberginenringe in die Form stellen und mit der Hackmasse füllen. Mit je einer Scheibe Ziegenkäse belegen und im Ofen bei Umluft ca. 25 Minuten bei 160° überbacken.
Zwiebel in Würfel schneiden und diese in einem Topf mit dem Öl angehen lassen. Hackfleisch zufügen und anbraten. Knoblauch dazu geben und mit dem Wein ablöschen. Nun die Tomaten dazu geben und sämig einkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.
Öl und Rosmarin in eine Auflaufformform geben und auf dem Herd kurz warm werden lassen, damit sich das Aroma des Rosmarins entfalten kann. Auberginenringe in die Form stellen und mit der Hackmasse füllen. Mit je einer Scheibe Ziegenkäse belegen und im Ofen bei Umluft ca. 25 Minuten bei 160° überbacken.
Kommentare
Hallo, leider habe ich die Kommentare nicht vorher gelesen, war ein Fehler. Obwohl schon 5 Min. länger im gut vorgeheizten Ofen hat bei mir die Garzeit auch nicht gereicht.Die Auberginen waren nicht essbar. Ferner gefällt mir auch nicht, dass die Füllung nicht mitverwendet wird. Ich wollte es nach Rezept, darum habe ich das Innere klein gewürfelt, mit Olivenöl, Chili, Zwiebeln separat angebraten. Das war sehr lecker.....und nachdem die Auberginenringe nicht eßbar waren, eine Alternative.Die Füllung mit dem Hack und Ziegenkäse war sehr lecker. LG Katinka
Ich habe die Tomatenfüllung ohne Hack gemacht, der Trick sind wirklich die frischen Kräuter. Garzeit habe ich verlängert weil ich statt der Auberginen dicke Zucchinischeiben genommen habe, evtl. das nächste mal vorgaren Der Ziegenkäse passt erstaunlich gut, hätte ich nicht gedacht. Das Coucous ist etwas fad geraten, obwohl überwürzt + mit Parmesan vermischt, da muss ich nochmal ran.
die Hackfleischfüllung mit dem Ziegenkäse hat ganz gut geschmeckt. Aber wie thelse schon gemeint hat, hat die Garzeit von 25 min absolut nicht ausgereicht. Meine Auberginen waren nach der Garzeit genauso hart wie vorher. Vielleicht ist es am besten, die Auberginen erstmal vorher 5 min in kochend heißes Wasser zu legen.
Von der Würzung her sehr lecker. Ich habe jedoch ein paar Änderungsvorschläge: Zum einen ist mir die Garzeit zu gering. Bei derartig dicken und nicht vorgegarten Auberginenscheiben reichen 25 Min. bei 160° nicht aus. Ich habe 170° und 35 Min. eingestellt, und das war gut. Vor dem Füllen habe ich auch die Auberginen selbst gewürzt, denn sonst schmecken sie fade bei einer sehr würzigen Füllung. Das Auberginenfleisch habe ich gewürfelt und zwischen die Scheiben verteilt; damit es nicht trocken wird, habe ich von den Tomaten etwa 1/4 zurückbehalten und über die gewürzten Auberginenwürfel gegeben. Das tat auch der Füllmasse gut, denn so wurde sie nicht so flüssig. Als Beilage Ciabatta oder Baguette - köstlich.
Hallo friedelundmanu, klar, auch das geht ;o) Da wir aber in unserem Video-Spezial drei Gemüsesorten überbacken haben und die Zucchini schon der Länge nach aufgeschnitten wurde, war dies eben eine andere schöne Variante. Schmecken tut es aber in jedem Falle gleich gut! Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de
Uns hat es sehr gut geschmeckt, mangels Hackfleich habe ich Hähnchenfilet gewürfelt. Die Tomaten püriert, das Auberginenfleisch auch gewürfelt und mit an die Masse gegeben. Die wurde dann recht flüssig, also habe ich die Füllung mit der schaumkelle herausgehoben und den Rest als Soße serviert. Dazu gabs Baguette. Sehr lecker!
....... ich würde dazu Reis oder Fladenbrot reichen, eventuell auch Nudeln. Und als zusätzliche Beilage einen Gurken- Tomatensalat mit einem Zitronendressing.
...klingt ausgesprochen lecker, ... doch hab ich jetzt keine Ahnung welche Beilage ich dazu machen könnte. Gibts da einen Tipp bitte?
schmeckt einfach superlecker!!!! HAb einen Teil mit HAck gemacht und den andern mit dem Inneren der Aubergine.
Beurteile da Rezept als ausbaufähig, insofern als der restliche Teil des Aubergineninneren in der Füllung mitverwendet werden kann (lebe seit 36 in Italien!). Also: restliches Auberginenherz würfeln und mit der Zwiebel andünsten; in diesem Fall dann natürlich weniger Hackfleisch verwenden! Wenig Tomate verwenden, da sie viel Flüssigkeit enthält und abgibt. Würde ferner in die Füllungsmischung auch etwas geriebenen Parmesan geben und notfalls Semmelbrösel! Käse für oben drauf auch gut Mozzarella sofern erhältlich. Dekoration vor dem Servieren: ein Blatt Basilikum auf den Käse!