Warm geräucherte Entenbrust auf Feldsalat mit Apfeldressing


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für
2 Entenbrüste, männliche
3 EL Räuchermehl
150 g Cranberries
40 g Zucker
100 ml Weißwein
1 Schuss Grenadine
1 Spritzer Zitronensaft
4 Port. Feldsalat
4 EL Apfelessig
4 EL Rapsöl
1 kleine Apfel
Salz
Pfeffer
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Entenbrust putzen, Hautseite einschneiden und in einer Pfanne mit Öl zuerst auf der Hautseite, dann auf der Fleischseite jeweils (je nach Größe) fünf bis sechs Minuten anbraten, die Entenbrust sollte medium gebraten sein.

Einen alten Topf von innen mit Alufolie auskleiden, Räuchermehl in die Topfmitte geben. Nun einen Siebaufsatz (Dämpfeinsatz) darüber stellen und die Entenbrust hineinlegen. Auf der Herdplatte bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 15-20 Minuten im Rauch ziehen lassen. Vor dem Servieren die Ente mit Salz und Pfeffer würzen.

Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Weißwein ablöschen und Grenadine und Zitronensaft zufügen. Aufkochen lassen und die Cranberries mit dazu geben. Etwas einkochen und noch einmal abschmecken.

Salat putzen, waschen und wieder trocken schleudern.
Essig und die Gewürze in einer Schüssel verrühren, danach das Öl zufügen. Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, mit zum Dressing geben.
Salat mit dem Dressing in einer Schüssel vermengen.

Anrichten
Salat in die Mitte des Tellers geben, die aufgeschnittene Entenbrust fächerartig an den Salat legen und die Cranberries darüber verteilen. Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mamek

Hallo zusammen. Ich würde dieses Rezept gern ausprobieren. Habe aber noch nie Räuchermehl benutzt. Gibt es hier eine Empfehlung zum Mehl? Wenn das Mehl in Topf ist, auf wie viel Grad sollte man die Herdplatte stellen? Und muss der Deckel geschlossen werden.? Danke vorab.

06.10.2019 16:39
Antworten
supiru

Unser Weihnachtsmenue war dieses Jahr sehr aufwendig, darum habe ich mir diesen leckeren Salat etwas vereinfacht. In Scheiben geschnittene, fertig gegarte Entenbrust habe ich im Topf geräuchert. Kommt nicht ans Original-Rezept hin (hatte ich früher schon mal gemacht), war aber trotzdem sehr fein. Danke für's tolle Rezept.

27.12.2017 11:35
Antworten
schaech001

Hallo, ich habe einen Tischräucherofen, den ich noch nicht so richtig kenne....die Entenbrust ist darin aber prima geworden trotz großer Rauchentwicklung...da muß ich noch üben. Heute gab es die Entenbrust nach diesem Rezept, den Rest serviere ich dann morgen als eine Vorspeise zu einem Menü. Liebe Grüße Christine

10.02.2017 18:06
Antworten
Chefkoch_KatjaG

Hallo DirkH, Die Entenbrust wird zunächst angebraten, um die gewünschten Röstaromen zu erzeugen und anschließend bei mittlerer Hitze über dem Räuchermehl angeräuchert. Dabei gart das Fleisch noch etwas nach und wird anschließend direkt warm serviert. Demnach müsste die Garzeit bei vorgeräuchertem Fleisch angepasst werden, da ja das Garen im Rauch entfällt. Viele Grüße Katja Grüschow / Chefkoch.de

19.12.2012 10:07
Antworten
DirkH

Besten Dank! War mir nicht 100%ig sicher, ob es bei dann bei der vorgeräucherten Ente eine Stolperfalle gibt. Werde das Rezept aber dann aber auch mal mit einer ungeräucherten Entenbrust ausprobieren. Dirk Heidenreich

19.12.2012 12:30
Antworten
Flotte Lotte

Hallo, wir hatten diese Vorspeise am Heiligabend. Die Ente haben wir nicht geräuchert sondern mit Rauchsalz bestreut. Es war total lecker und wird bestimmt nochmal wiederholt. Dafür 5 Sterne. LG Petra

25.12.2009 12:10
Antworten
XDorkaX

haben es gerade verspeist und es ist sehr, sehr lecker ! und die wohnung riecht auch gut nach schinken :-D beim nächsten mal werden wir etwas kürzer räucher, der geschmack war doch sehr intensiv... die craneberrie soße ist uns nicht so gelungen, die beeren haben den ganzen saft aufgesogen, obwohl wir schon wein und grenadier nachgeschenkt hatten... aber es war trotzdem sooo lecker , danke für das tolle rezept !! es wird uns zu weihnachten wieder gut schmecken :-) schöne grüße dagmar

14.12.2009 19:02
Antworten
Tillivanilly

Hallöli, das Rezept hört sich genial an. Kann man die Entenbrust auch vorbereiten und kalt essen oder geht dann der Räuchergeschmack verloren? LG Tillivanilly

14.12.2009 15:25
Antworten
Chefkoch_Mandy

Hallo Tillivanilly, der Rauchgeschmack sollte sich auch im kalten Fleisch halten! Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de

14.12.2009 15:42
Antworten
Abacusteam

Ich hatte da so eine Entenbrust - ob sie männlich war, weiß ich nicht - aber nach der Zubereitung wie oben, war sie jedenfalls oberlecker. Ich habe sie zwar in der Keksdose auf dem Gaskocher draußen auf der Terrasse geräuchert und ich habe die Entenbrust angebraten und sie dann aber noch 30 min bei 100 Grad im Ofen gehabt und dann erst geräuchert. Ich mag sie nicht so roh, wie man sie manchmal kaufen kann. So war sie für uns perfekt. Danke für das tolle Rezept. Gruß Abacusteam

07.12.2009 22:22
Antworten