Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Der Spargel gart im eigenen Saft und bekommt so einen wunderbar vollen Eigengeschmack. Vergleicht man gekochten damit, ist der gekochte fast schon fade. Seit ich dies hier ausprobiert habe, mag bei uns keiner mehr den Spargel anders zubereitet.
Am besten nimmt man nicht zu dicke Stangen, ich bevorzuge so 1 - 1,5 cm dicke Stangen. Die sind schön zart und man hat wenig Abfall. Zuerst den Spargel gründlich schälen und die Enden abschneiden. Den Ofen auch 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
Je zwei Bögen Alufolie (Alternativen zur Alufolie stehen am Ende der Rezeptbeschreibung) übereinander legen und jeweils einen halben Teelöffel Butter darauf geben. 8 - 10 Stangen Spargel (je nach Dicke des Spargels, die Pakete sollten nicht zu groß sein, weil sie sonst nicht so gut garen, lieber mehrere machen - halten sich notfalls auch leichter warm) darauf legen. Jedes Bündel mit einem halben Teelöffel Zucker und einer guten Prise Salz bestreuen, dann den ersten Bogen Folie darüber verschließen und die Seiten auch - kein enges Päckchen wickeln, sondern wie eine Tüte oben umfalten. Dann den zweiten Bogen ebenso verschließen.
Auf den Rost im Ofen legen und 40 - 50 Minuten warten. Ob der Spargel gar ist, kann man testen, wenn man ein Päckchen ein bisschen biegt, je leichter das geht, umso weicher ist der Spargel.
Für ganz riesige Portionen: eine hohe Fettpfanne des Ofens nehmen, leicht mit Butter einpinseln, den Spargel darauf verteilen, pro Kilo 2 TL Butter, einen TL Zucker und eine gute Messerspitze Salz darauf verteilen, die Fettpfanne mit Alufolie verschließen (muss richtig dicht sein) und ab in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen (Umluft 180 °C) für ca. 50 Minuten (ab 40 Minuten mal kosten, je nach Dicke braucht der Spargel mehr oder weniger Zeit).
Bei uns gibt's dazu Nussbutter (braune Butter, hat nichts mit Nüssen zu tun!) und neue Kartoffeln.
Da in den Kommentaren immer wieder nach Alternativen zur Alufolie gefragt wurde und auch entsprechende andere Möglichkeiten genannt wurden, hier nun (am 6.6.2018 eingefügt) die Vorschläge, wie es auch geht:
Alternativen zur Alufolie:
- Flache Aufflaufform mit Deckel – wenn sie zu hoch ist, trocknet der Spargel aus
- Auflaufform mit Alufolie verschießen, statt Spargel ganz darin einpacken, so kommt er nicht mit der Folie in Berührung
- Auflaufform mit Backpapier und unbeschichtetem Blumendraht oder Küchengarn verschließen
- im Bratschlauch oder Bratbeutel garen
- in Papillotten aus Pergamentpapier garen
- im gewässerten Römertopf – dauert etwa 10 min länger, da dieser in den kalten Ofen kommt
- backofenfeste Pfanne mit Deckel
Euch fehlt noch der passende Spargelschäler?
Im
Spargelschäler-Test vergleichen wir die 10 besten Spargelschäler für euch.
Anzeige
Kommentare
Unseren Spargel gibt es jetzt immer so. Super Rezept. Vielen Dank
Hallöchen, 5 ⭐⭐⭐⭐⭐❗ Schnell und unkompliziert zubereitet. Und der Spargel schmeckt viel besser, als in Wasser gegart. Noch eine selbstgemachte Soße dazu und das Abendessen ist perfekt ❗ LG schinkenröllchen13
Hallo schinkenröllchen13, es freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt und bedanke mich für deinen netten Kommentar sowie die gute Bewertung. Ja, du hast recht: Es geht schnell und einfach und ohne viel Arbeit hat man ein gesundes und leckeres Abendessen auf dem Tisch. Danke und lG Ad
Bei uns war das Rezept ein kompletter Reinfall. Auch nach über einer Stunde bei 200 Grad in der Alufolie (nein - die Päckchen waren nicht offen, sondern dampfdicht verschlossen) war der Spargel noch praktisch roh und vom besonderen Aroma keine Spur. Das nächste Mal kommt er wieder klassisch ins Wasser - aber natürlich senkrecht in den Spargeltopf, damit die Köpfchen nicht verkochen.
Hi info_3266, erstmal tut es mir leid, dass der Spargel aus dem Ofen bei euch so gar nicht geklappt hat. Ich kann es mir nicht erklären, da es allein physikalisch praktisch unmöglich ist, Spargel eine Stunde bei 200 °C im Ofen zu haben und er anschließend fast roh ist. Was da schief gelaufen ist bei dir, ist mir wirklich unerklärlich. Und dann wurde das Rezept hier auf CK über 1000 mal nachgekocht und bis auf 3 waren alle davon begeistert und der Spargel war gar geworden, bei manchen sogar einiges schneller, als im Rezept angegeben. Nochmal, ich bedaure, dass es bei dir nicht funktioniert hat. vG Ad
das ist das beste spargelrezept, was ich je hatte, bei uns wird spargel in zukunft immer so gemacht. tausend dank für dieses rezept...
HI Caro, ganz ehrlich? Ich weiß es nicht. Ich mache grünen Spargel immer in der Pfanne gebraten. Aber normalerweise hat er eine kürzere Garzeit, Du solltest also etwas früher mal ein Päckchen anheben um zu sehen, ob es sich ein wenig biegt, dann ist er fertig. Vom Geschmack denke ich, daß es genauso gut geht, warum nicht? Ich würde es einfach mal ausprobieren. Und wenn Du's dann probiert hast, dann kannst Du hier das vielleicht posten? Danke und gutes Gelingen viele Grüße Ad
Ich habe den grünen Spargel schon öfters nach deinem Rezept gemacht. Und ja, war jedes mal nach circa 30 - 40 Minuten schon durch. Geschmacklich ein Traum. Kann es auf jeden Fall empfehlen :)
Hallo Abacutsteam, ich bevorzuge grünen Spargel. Kann ich den genauso verarbeiten? LG Caro
kannst du! ist klasse! :-)