Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Forellen waschen, abtrocknen, mit Zitronensaft beträufeln und leicht salzen.
Suppengrün waschen, fein würfeln und mit der Hälfte der Butter ca. 3 Minuten dünsten.
Die Hälfte des Meerrettichs, 2 EL Crème fraiche, Dill und Petersilie dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Forellen damit füllen und in eine ofenfeste Form legen. Die restliche Butter in Flöckchen auf die Fische legen. Brühe in die Form geben und im Ofen ca. 30 Minuten garen.
Fisch aus der Form nehmen. Den Fond durch ein Sieb gießen, Wein, Sahne und restliche Crème fraiche dazugeben und aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Meerrettich, Zucker und evtl. noch etwas Zitronensaft abschmecken, über die Fische gießen und servieren.
Ab jetzt werde ich Forelle nur noch SO zubereiten. Mit Salzkartoffeln und dieser Meerrettich-Soße ein Gedicht. Volle Punktzahl. Vielen Dank für das Rezept
Hallo Dorry,
das ist die beste Forelle, die ich je gegessen habe. Ich werde sie ab jetzt nur so zubereiten.
Danke für das tolle Rezept. Von mir volle Punktzahl. ⭐⭐⭐⭐⭐
Habe mir grade extra nur um das hier zu kommentieren nen Account gemacht das Rezept ist super lecker habe lediglich der Soße etwas stärker hinzugefügt und eine Messerspitze Senf
Hallo!
Bei uns gab es heute die Forellen mit Salzkartoffeln. Sehr lecker! Das Gemüse war noch knackig, der Fisch saftig... Super.
Ich habe aufgrund einer Einkaufspanne den Meerettich durch Senf ersetzt und hatte somit eine Art "Senfsauce" dazu, die hervorragend passte.
Gibt es sicher mal wieder.
Lieben Gruß
Das Kellerkind
Ich habs mit TK-Regenbogenforelle probiert, die ich vorher im Kühlschrank aufgetaut habe.
Geschmacklich: 1A!
Das Suppengrün passt da wirklich gut hin und es war mal (für mich) eine neue Idee, Fisch so zuzubereiten.
Das nächste Mal dann vielleicht auch mit frischer Forelle :-)
Hi Dorry,
das ging aber fix :-)) Vielen Dank für deine schnelle Anwort...
Ich werde voraussichtlich nächste Woche frische Forellen bekommen, dann kann ich dein Rezept mal ausprobieren!
Servus aus München und noch ein schönes We
Ully
Kommentare
Ab jetzt werde ich Forelle nur noch SO zubereiten. Mit Salzkartoffeln und dieser Meerrettich-Soße ein Gedicht. Volle Punktzahl. Vielen Dank für das Rezept
Wir haben dieses Rezept heute gemacht und waren total begeistert. Wir haben am ende die Soße mit Thymian und Olivenkraut verfeinert
Hallo Dorry, das ist die beste Forelle, die ich je gegessen habe. Ich werde sie ab jetzt nur so zubereiten. Danke für das tolle Rezept. Von mir volle Punktzahl. ⭐⭐⭐⭐⭐
Habe mir grade extra nur um das hier zu kommentieren nen Account gemacht das Rezept ist super lecker habe lediglich der Soße etwas stärker hinzugefügt und eine Messerspitze Senf
Das freut mich sehr! Vielen Dank und viel Spass hier bei Chefkoch! Gruss Dorry
Hallo! Bei uns gab es heute die Forellen mit Salzkartoffeln. Sehr lecker! Das Gemüse war noch knackig, der Fisch saftig... Super. Ich habe aufgrund einer Einkaufspanne den Meerettich durch Senf ersetzt und hatte somit eine Art "Senfsauce" dazu, die hervorragend passte. Gibt es sicher mal wieder. Lieben Gruß Das Kellerkind
Ich habs mit TK-Regenbogenforelle probiert, die ich vorher im Kühlschrank aufgetaut habe. Geschmacklich: 1A! Das Suppengrün passt da wirklich gut hin und es war mal (für mich) eine neue Idee, Fisch so zuzubereiten. Das nächste Mal dann vielleicht auch mit frischer Forelle :-)
Hi Dorry, das ging aber fix :-)) Vielen Dank für deine schnelle Anwort... Ich werde voraussichtlich nächste Woche frische Forellen bekommen, dann kann ich dein Rezept mal ausprobieren! Servus aus München und noch ein schönes We Ully
Hallo Dorry, ich hätte nur eine Frage: wird die Forelle dann im Backofen abgedeckt oder offen gegart??? Danke für eine Anwort. Servus aus München Ully
Hallo Ully, die wird offen gegart. Gruss Dorry