Evas traumhafter Topfengrießschmarrn


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Quark-Grieß-Schmarren

Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 02.07.2009 445 kcal



Zutaten

für
6 Eigelb
60 g Zucker
7 EL Grieß, (Weizengrieß)
400 g Quark (Topfen)
1 Zitrone(n)
2 Pck. Vanillezucker
3 TL Stärkemehl
375 ml Sauerrahm
5 Eiweiß
60 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
445
Eiweiß
18,30 g
Fett
21,24 g
Kohlenhydr.
44,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Dotter und Zucker schaumig rühren, Grieß, Topfen, Zitronensaft und Vanillezucker unterheben.
Stärke und Sauerrahm glatt verrühren und unter die Dottermasse heben. Kurz kalt stellen.
Die Eiklar mit dem Zucker zu Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben.
Ein Backblech mit Backtrennpapier auslegen und die Masse aufstreichen. Im Rohr bei 160 - 180 Grad Heißluft etwa 20 Minuten backen.
Die Masse mit einer Gabel grob zerreißen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Dazu passt hervorragend Zwetschkenröster oder Beerenröster.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gabrielle65

Super gut, bei uns gabs Powidlsauce und Apfelmus dazu. Habe insgesamt 5 Eier und etwas weniger Sauerrshm verwendet. Die Menge hat allerdings nur gerade so für uns zu Viert (einschließlich 2 Teenagersöhne) gereicht. Gibts bestimmt bald wieder!

21.04.2022 20:25
Antworten
maineu

Moin 🙂 ich würde das Rezept gerne ausprobieren, habe aber leider nur Ober- und Unterhitze. Gibt es da schon Erfahrungswerte? Was wäre dann zu beachten? LG

09.06.2020 10:27
Antworten
Goerti

Hallo! Inzwischen habe ich den Topfen-Grießschmarrn, bei uns heißt das Quarkauflauf :-), zubereitet. Ich habe 500 g Quark und 100 g Grieß genommen, die Backzeit lag bei 30 Minuten. Der Schmarrn war total locker und luftig. Vielen Dank für das Rezept. Grüße Goerti

26.02.2017 11:28
Antworten
DoroMatthes

Hallo Eva, sehr lecker! Meine Tochter hat ihn gleich für sehr bald noch einmal bestellt. Ich musste ihn länger backen, aber ich habe kein richtiges Backblech, sondern eine Auflaufform benutzt, die fast so groß ist wie ein Blech. Aber eben nur fast ;) Von daher war die Masse wohl etwas zu dick. Beim nächsten Mal nehme ich brav das Blech):

05.02.2017 14:33
Antworten
Goerti

Hallo Gabi! Gesucht und gefunden! Die Mengenangabe vom Grieß meine ich :-). Rezepte mit Tassen- und Löffelangaben mache ich nicht so gerne. Vielen Dank also für deine Mühe. Grüße Goerti

31.01.2017 20:33
Antworten
Siouxie

Habs heute ausprobiert, weil ich so viel Topfen und Sauerrahm über hatte :) Ist echt lecker geworden, geht sehr schnell, ist suuuuuper flaumig und nicht allzu viel Arbeit. Werden wir sicher bald wieder machen.

10.04.2010 16:08
Antworten
allesiea

Das Rezept ist soooo gut! Wenn ich könnte, würd ich 10 Sterne hergeben. Hab nur für 2 Personen gekocht und auch etwas mehr Quark dazugegeben (der musste einfach weg). Das Ergebnis: Superlocker und superlecker! Gibt´s bestimmt bald wieder :)

28.01.2010 11:46
Antworten
evamaria70

Hallo Allesiea, freut mich, dass euch der Schmarrn geschmeckt hat. Vielen Dank für´s Ausprobieren lg evamaria70

29.01.2010 07:46
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, dein Schmarrn ist wirklich oberlecker, etwas ganz feines. Ich habe nur das halbe Rezept genommen und ihn in einer kleinen Auflauf gebacken. So war es genau die richtige Menge für uns. Er ist toll aufgegangen, war locker und luftig. Ich habe ihn auch schön mit Puderzucker bestäubt mmmhh.... Dieses tolle Rezept werde ich nun ganz bestimmt öfters machen, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

25.10.2009 21:32
Antworten
bross

Der Schmarren ist genau nach unseren Geschmack! Habe 500 gr. Quark (also die ganz Packung) und 2 Becher Schmand verwendet. Habe auch alle 6 Eiweiß steif geschlagen (Wußte nicht mit dem übrigen wohin!). Da ich Zutatenmenge dadurch etwas erhöht hatte, habe ich statt der Stärke eine Tüte Vanille-Pudding dazu gegeben. Der Schmarren war der Renner. Habe ich mit Puderzuckker bestreut, dazu gab es noch ein Glas eingeweckte schwarze Johnnisbeeren. Bestimmt bald einmal wieder! Vielen Dank für das tolle Rezept! LG! bross

04.10.2009 17:02
Antworten