Zutaten
für250 ml | Buttermilch |
50 ml | Zitronensaft |
50 ml | Sirup, (Limettensirup) |
60 g | Puderzucker |
3 Blatt | Gelatine |
150 ml | Sahne |
350 g | Erdbeeren |
4 EL | Rapsöl |
1 EL | Honig |
1 Bund | Minze |
2 EL | Nüsse, (Macadamia-) |
Minze, zur Dekoration |
Zubereitung
Erdbeeren putzen und halbieren, größere Erdbeeren vierteln. Wer möchte, kann die Früchte leicht mit Zucker süßen, so erhalten sie einen tollen Glanz und ziehen ein wenig Saft.
Anschließend die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, nach 2-3 Minuten sollte diese weich sein und kann wieder aus dem Wasser genommen werde.
Nun die ausgedrückte Gelatine mit dem Zitronensaft unter Rühren erhitzen, bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat. Limettensirup, Puderzucker und Buttermilch dazu geben, alles gleichmäßig vermengen und für einige Minuten kühl stellen.
Sobald die Masse durch die Kühlung beginnt zu gelieren, kann die Sahne steif geschlagen und vorsichtig untergehoben werden. Danach die Masse für mind. 3 Std. kühl stellen. (Wer später keine Nocken ausstechen möchte, kann die Mousse auch vor der Kühlung in Förmchen portionieren.)
Für das Nusspesto die Nüsse hacken und in einer Pfanne ohne Öl goldgelb anrösten und wieder abkühlen lassen. Zusammen mit Öl, Honig und Minzblättern im Mixer zu einem Pesto verarbeiten.
Anrichten:
Zwei bis drei Esslöffel Erdbeeren auf einen flachen Teller geben, mit einem Löffel Nocken von der Buttermilchmousse abstechen und mittig auf den Erdbeeren platzieren. Mit dem Nusspesto beträufeln und mit Minzblättern dekorieren.
Guten Appetit!
Anschließend die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, nach 2-3 Minuten sollte diese weich sein und kann wieder aus dem Wasser genommen werde.
Nun die ausgedrückte Gelatine mit dem Zitronensaft unter Rühren erhitzen, bis sich die Gelatine komplett aufgelöst hat. Limettensirup, Puderzucker und Buttermilch dazu geben, alles gleichmäßig vermengen und für einige Minuten kühl stellen.
Sobald die Masse durch die Kühlung beginnt zu gelieren, kann die Sahne steif geschlagen und vorsichtig untergehoben werden. Danach die Masse für mind. 3 Std. kühl stellen. (Wer später keine Nocken ausstechen möchte, kann die Mousse auch vor der Kühlung in Förmchen portionieren.)
Für das Nusspesto die Nüsse hacken und in einer Pfanne ohne Öl goldgelb anrösten und wieder abkühlen lassen. Zusammen mit Öl, Honig und Minzblättern im Mixer zu einem Pesto verarbeiten.
Anrichten:
Zwei bis drei Esslöffel Erdbeeren auf einen flachen Teller geben, mit einem Löffel Nocken von der Buttermilchmousse abstechen und mittig auf den Erdbeeren platzieren. Mit dem Nusspesto beträufeln und mit Minzblättern dekorieren.
Guten Appetit!
Kommentare
Mega lecker! 😋 5* Ich finde das Mousse perfekt für den Sommer, weil es nicht so süß ist. Das Nusspesto kam bei allen auch sehr gut an! Ist mal etwas Anderes. Ich hab einen Teil mit einer Nussmischung gemacht und den anderen nur mit Mandeln (wegen einer Nussallergie unter den Gästen). Statt Erdbeeren gab's ein Pfirsich-Himbeer-Kompott. Wird definitiv wieder gemacht! 👍🏻 Danke für's Rezept!
Unglaublich lecker! In Norwegen gibt es leider keine echte Buttermilch, aber ich konnte die durch "skummet kulturmelk" ersetzen. Limettensirup musste durch Limettensaft und etwas Zucker ersetzt werden und statt Macadamianøtter hab ich ungesalzene Cashews genommen. Alle waren total begeistert! Das Rezept wird bald wieder gemacht!
Super lecker! Das gibt es öfter bei uns! Ich habe leider auch keinen Limettensirup bekommen, nur Sprite-Getränkesirup, den ich dann nur zur Hälfte verwendet habe. Die andere Hälfte habe ich durch Holunderblütensirup ersetzt, mit dem ich auch die kleingeschnittenen Erdbeeren gesüßt habe. Da ich auch keine Macadamia-Nüsse mag, habe ich eine ganze Tüte für das Pesto verwendet (ich wollte keine Reste behalten) und dadurch wurde das Pesto etwas fest und elastisch. Das tat dem Geschmack aber keinen Abbruch. Von mir fünf Sterne für ein total leckeres Dessert!
Wir haben das Rezept heute erstmalig gemacht. Da wir in 2 Supermärkten ausschließlich Limetten'saft' statt Sirup gefunden haben, haben wir den statt des geforderten Sirups verwendet, gibt es das wirklich als Sirup zu kaufen? Die Kombination aus Sauer & Süß durch die Beeren ist wirklich lecker, besonders das Nusspesto ist ein I-Tüpfchen, was ich mir auch für andere Desserts gut vorstellen kann. 😊👌 Mal ein etwas anderes Dessert was aber mit Sicherheit nicht jedermanns Sache ist, falls man mehrere Leute bewirtschaften möchte, dafür wäre es mir zu speziell. 😅
War ausgezeichnet! Habe es in Ermangelung mancher Originalzutaten etwas abgewandelt: statt Zitronensaft habe ich Yuzusaft verwendet. Die Erdbeeren wurden in Zitronensirup mariniert. Pesto: Cashewkerne mit Minze, Mohnöl und Honig gemacht. Sehr empfehlenswert!!! Danke für die Rezeptidee
Sehr lecker bei der Hitze! Hatte das Problem, dass mir die Mousse nicht fest geworden ist - wahrscheinlich wg. der Instant-Gelatine, hatte keine Blätter mehr im Haus. Habe das ganze dann stattdessen gefroren und es nicht bereut :).
Diese Buttermilchmousse in Kombination mit Erdbeeren ist unglaublich lecker! Anstatt des Zuckers habe ich die Erdbeeren mit Holunderblütensirup gesüßt. 5 Sternchen! Grüße, La_Maman
Kommentar meines Papas: "So lecker hab ich Erdbeeren noch nie gegessen!" Dem kann ich nur zustimmen, auch wenn ich leider keinen Limettensirup verwenden konnte. Jetzt dreht sich bestimmt allen Feinschmeckern der Magen um, aber Sprite statt des Sirup funktioniert wunderbar :)
hallo, ich mag leider keine macadamia nüsse. würde auch mandeln,walnüsse oder pistazien gehen? lg udn vielen dank regina
das klingt ja lecker...werde das Rezept speichern und bei Gelegenheit mal ausprobieren!