Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 20 Minuten
Den Rinderbraten von evtl. anhaftenden Fett und Sehnen befreien und schön dick mit dem Senf einschmieren. Das Öl bzw. Schmalz in einem großen Bräter heiß werden lassen und das Fleisch bei großer Hitze von allen Seiten anbraten.
Das Suppengrün putzen, waschen und klein schneiden und dazu geben. Dann mit ca. 1/3 des Rotweins ablöschen.
Den Bräter in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 120-150 Grad Umluft mit aufgelegtem Deckel 4 Stunden schmoren, dabei nach und nach das Malzbier und den restlichen Rotwein angießen.
Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Ofen nehmen und im Bräter über Nacht erkalten lassen. Am nächsten Tag das Fleisch herausheben und den Braten-Sud mit den Gewürzen aufkochen und samt Suppengrün pürieren. Evtl. mit Soßenbinder sämiger machen. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und in der Soße bei kleiner Hitze auf dem Herd 1 Stunde heiß werden lassen.
Dazu passen Rotkohl und Klöße oder Spätzle.
Klingt aufwändig, ist es aber nicht. Lässt sich prima vorbereiten, z.B. Freitag braten, Samstag Fleisch schneiden, Soße machen, Sonntag nur noch auf den Herd stellen.
Lässt sich prima einfrieren, so lohnt sich die Menge an Fleisch.
Kommentare
Der Braten ist absolute Weltklasse, ich mache ihn gerade zum 2. mal allerdings nur mit Malzbier. der ist sowas von Zart und einfach zuzubereiten. Vielen Dank für das tolle Rezept :)
Semerrolle ist aber grobfaserig- etwas weniger das falsche Filet- jedoch nie länger als 1 Woche abgehangen ist und aus dem Vorderviertel ist. Daher empfehle ich meinen Kunden immer die Rindernuss, die 4 Wochen gereift ist und a.d.Keule stammt. Alternativ, wer es etwas durchwachsener und marmorierter mag- das Bugblatt oder auch Mittelblatt genannt- dies wird butterzart. Liebe Grüße vom Fleischermeister
Wir haben diesen Rinerbraten als Sonntagsessen gemacht. Schon am Abend zuvor war es schwer sich von der Soße fern zu halten, aber ab und an hat jemand heimlich genüsslich genascht. Auf einen 2kg braten haben wir eine Flasche Malzbier und eine 3/4 Flasche Rotwein verwendet. Das hat uns von der Menge an Soße schon vollkommen gereicht. Dieses Rezept werden wir selbstverständlich bald wieder machen. Danke für das wundervolle Rezept
Das Rezept hört sich sehr lecker an. Würde gerne einen 1500g Rinderbraten machen. Wie verringert sich die Zeit im Backofen oder bleibt sie gleich?
Habe den Braten für Heilig Abend gemacht. War super einfach und die ganze Familie war begeistert. Vielen Dank für das super Rezept!
Hallo war echt lecker hatte nur weniger Malzbier statt dessen etwas Mehl geröstet, weil ich kein Soßenbinder mag Danke für das Rezept lg patty
Freut mich natürlich, daß mein Rezept so gut ankommt. Danke schön;-) Vlt schaffe ich es auch mal ein Bild zu machen beim nächsten Braten;)
Test erfolgreich verlaufen, alle waren begeistert, wird kurzfristig noch einmal gekocht. Der Braten wqar superweich und die Soße ein Traum.
Hallöchen, hatte den Rinderbraten zu Ostern. Super lecker!! Die Soße dazu ........ein Traum! Meine Familie war begeistert. 5***** für`s Rezept. Wünsche noch frohe Ostern. LG schinkenröllchen13
Hallo gummilöhrchen, ich habe heute Deinen Rinderbraten nachgekocht und muß Dich sehr loben. 5 Sterne von mir! Er ist super zart und die Soße ein Gedicht. Heute war nur ein Testkochen. Aber Weihnachten werde ich ihn auf jedenfall für 11 Personen kochen. Ich bedanke mich nochmal für das gute Rezept und schicke liebe Grüße, Gerti