Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Aus der Butter, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz, dem Zitronenaroma, den Eiern, dem Mehl und dem Backpulver einen Rührteig bereiten.
Davon 2/3 des Teiges gleichmäßig auf ein gefettetes Backblech verteilen und glatt streichen.
Darauf die Äpfel geben.
Die Milch unter den restlichen Teig rühren und gleichmäßig über den Äpfeln verteilen. Darauf die Butter in Flöckchen belegen. Etwas Zimt und Zucker überstreuen.
Bei 180 Grad nicht vorgeheizt etwa 45 Minuten backen.
Hallo! Herzlichen Dank für das super tolle Rezept! Der Kuchen ist sehr schnell und einfach zubereitet, und schmeckt himmlisch!
Da ich zu wenig Äpfel hatte (nur ca 1,2 Kilo) habe ich mit einem Glas Schattenmorellen ergänzt, passt sehr gut zusammen. DANKE
Weil ich nur ein großes Blech habe nahm ich 100g Mehl mehr. Zusätzlich habe ich die Backpulvermenge um 2 Msp. erhöht. Hatte auch nur Vanille-Butter Aroma statt Zitronen Aroma. War sehr lecker!!
Der Kuchen ist wirklich sehr lecker und schnell gemacht. Die Nachbarschaft hat sich auch sehr gefreut. O-Ton vom Nachbarskind zu seiner mutter: Der Kuchen von Schuri hat aber besser geschmeckt als deiner, Mama :-D
Sehr lecker.Beim nächsten mal werde ich anstatt Zitronenaroma mal Rumaroma ausprobieren.
Wird es jetzt bestimmt öfter geben.
Gruß Sandra
Wünsche einen schönen 3 Advent !
ich hab den kuchen nachgebacken, leider war wohl mein Blecht etwas zu groß ... und er war sehr flach, geschmacklich war er toll, ist sehr gut angekommen, werde ihn mit einem kleineren Blech nochmal versuchen :)
Das der Teig sehr dünn war hat gar nichts gemacht, wie gesagt geschmacklich sehr gut .
Bilder folgen
vielen Dank für das tolle Rezept
lg Kaffeetante
Hallo,
den Kuchen habe ich ohne Zitronenaroma gebacken - dafür die Apfelwürfel mit Zitronensaft beträufelt.
Er ist schnell gemacht ( wenn nicht das Apfelschnippseln wäre ) und hat allen ( es gab ihn als " Baustellenkuchen " ) gut geschmeckt!!
Danke für´s Rezept und viel Grüße
Bröserl
Kommentare
Hallo! Herzlichen Dank für das super tolle Rezept! Der Kuchen ist sehr schnell und einfach zubereitet, und schmeckt himmlisch! Da ich zu wenig Äpfel hatte (nur ca 1,2 Kilo) habe ich mit einem Glas Schattenmorellen ergänzt, passt sehr gut zusammen. DANKE
Hi.... der Apfelkuchen ist meeegaaa...lecker.. ich überlege grade ob man den auch mit Pflaumen machen kann.. Probier das jetzt einfach aus....
1 Paket Backpulver oder ein Päckchen Backpulver steige da gerade nicht so wirklich durch
Weil ich nur ein großes Blech habe nahm ich 100g Mehl mehr. Zusätzlich habe ich die Backpulvermenge um 2 Msp. erhöht. Hatte auch nur Vanille-Butter Aroma statt Zitronen Aroma. War sehr lecker!!
Ich musste gerade Fallobst bearbeiten und habe mich wieder an diesen Kuchen erinnert! Wie schon mal kommentiert... LECKER und heute mit Foto
So gut und so lecker, ich hab ihn gerade das zweite mal gebacken...
Der Kuchen ist wirklich sehr lecker und schnell gemacht. Die Nachbarschaft hat sich auch sehr gefreut. O-Ton vom Nachbarskind zu seiner mutter: Der Kuchen von Schuri hat aber besser geschmeckt als deiner, Mama :-D
Sehr lecker.Beim nächsten mal werde ich anstatt Zitronenaroma mal Rumaroma ausprobieren. Wird es jetzt bestimmt öfter geben. Gruß Sandra Wünsche einen schönen 3 Advent !
ich hab den kuchen nachgebacken, leider war wohl mein Blecht etwas zu groß ... und er war sehr flach, geschmacklich war er toll, ist sehr gut angekommen, werde ihn mit einem kleineren Blech nochmal versuchen :) Das der Teig sehr dünn war hat gar nichts gemacht, wie gesagt geschmacklich sehr gut . Bilder folgen vielen Dank für das tolle Rezept lg Kaffeetante
Hallo, den Kuchen habe ich ohne Zitronenaroma gebacken - dafür die Apfelwürfel mit Zitronensaft beträufelt. Er ist schnell gemacht ( wenn nicht das Apfelschnippseln wäre ) und hat allen ( es gab ihn als " Baustellenkuchen " ) gut geschmeckt!! Danke für´s Rezept und viel Grüße Bröserl