Zutaten
für4 | Ei(er) |
1 Pck. | Vanillezucker |
125 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Mehl |
3 Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |
1 TL | Backpulver |
2 Gläser | Stachelbeeren oder Heidelbeeren (à 720 ml) |
3 Becher | Sahne |
1 Paket | Keks(e) (Butterkekse) |
250 g | Puderzucker |
6 EL | Zitronensaft |
evtl. | Sahne |
Stachelbeeren zum Garnieren | |
Schokoladenraspel zum Garnieren |
Zubereitung
Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200°C, Umluft: 175°C, Gas: Stufe 3). Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Eier trennen.
Die Eiweiße steif schlagen, dabei Vanillezucker, Zucker und Salz einrieseln lassen. Die Eigelbe unterziehen. Mehl, 1 Beutel Puddingpulver und Backpulver mischen und unter den Teig heben. Die Masse auf das Blech streichen und im Ofen ca. 12 - 15 Minuten backen.
Auskühlen lassen. Die Stachelbeeren abtropfen lassen und den Saft auffangen. 2 Beutel Puddingpulver und etwas Saft verrühren. Den Rest Saft aufkochen. Das Puddingpulver einrühren und aufkochen. Die Beeren unterheben, auf den Boden streichen und auskühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen. Mit einem Teigschaber gleichmäßig auf das Kompott streichen. Die Butterkekse vom Blechrand aus dicht an dicht auf die Sahneschicht legen.
Den Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren und dünn auf die Butterkekse streichen. Den Guss fest werden lassen, Kuchen in Stücke schneiden und evtl. mit Sahne, Beeren und Schokoraspeln verzieren.
Die Eiweiße steif schlagen, dabei Vanillezucker, Zucker und Salz einrieseln lassen. Die Eigelbe unterziehen. Mehl, 1 Beutel Puddingpulver und Backpulver mischen und unter den Teig heben. Die Masse auf das Blech streichen und im Ofen ca. 12 - 15 Minuten backen.
Auskühlen lassen. Die Stachelbeeren abtropfen lassen und den Saft auffangen. 2 Beutel Puddingpulver und etwas Saft verrühren. Den Rest Saft aufkochen. Das Puddingpulver einrühren und aufkochen. Die Beeren unterheben, auf den Boden streichen und auskühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen. Mit einem Teigschaber gleichmäßig auf das Kompott streichen. Die Butterkekse vom Blechrand aus dicht an dicht auf die Sahneschicht legen.
Den Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren und dünn auf die Butterkekse streichen. Den Guss fest werden lassen, Kuchen in Stücke schneiden und evtl. mit Sahne, Beeren und Schokoraspeln verzieren.
Kommentare
Super Lecker, ich habe Aprikosen statt Stachelbeeren genommen 😋😋 kam sehr gut an. Wird definitiv wieder gebacken. Danke für das Rezept.
Hallo Netti402 , freut mich das es geschmeckt hat. Kann ich mir mit Aprikosen auch vorstellen. Ich machen den Kuchen auch oft mit Kirschen. Ich wünsche eine schöne Woche. Lg Chrisch46
Hallo Netti402 , es sieht sehr lecker aus. Danke für das schöne Foto. Lg Chrisch46
Einfach nachzumachen und sehr lecker :) etwas sehr süß mit dem Zuckerguss aber da werde ich beim nächsten Mal eine noch dünnere Schicht drauf machen. Ich habe Heidelbeeren genommen und es hat super geschmeckt :)
Hallo XxTina000, freut mich das es geschmeckt hat. Mat etwas anderes mit Heidelbeeren. Einen schönen Montag Lg Chrisch46
hallo ...bin gerade fertig mit diesem,hoffentlich,leckern kuchen ! leider ist mir der boden überhaupt nicht hoch gegangen :-(... hab es aber genau nach rezept gemacht :-( hab ihn jetzt geteilt und übereinander gelegt ;-) ich hoffe das merkt morgen keiner....also nicht verraten :-) sonst sieht er ja super lecker aus ! hatte nur etwas bedenken mit dem überzug...250g puderzucker erschien mir etwas viel...aber alles io :-) danke fürs rezept ...
Hallo ja,die Butterkekse werden weich.Da der Zuckerguß oben drauf kommt,werden die Kekse weich. LG Chisch46
Hallo, sieht ja lecker aus, aber werden die Kekse die oben drauf liegen denn weich? Sonst ists ja nicht sehr praktisch zum essen, wenn man irgendwie erst mal den harten Keks knacken muss... Grüße mk
Hallo mams! Das Rezept geht auch mit frischen Stachelbeeren. Ca.1 kg Beeren,in 400 ml Wasser und 8 Eß.Zucker 5 Min. dünsten,2 Beutel Puddingpulver in 100 ml Wassser anrühren und den Kompott damit binden. Dann sollte das ganze klappen.Ich selber habe keine Garten und somit habe ich die Beeren immer aus dem Glas genommen.Habe das Rezept von einer Bekannten und die hat es mit frischen Beeren gemacht.Bei uns ist der Kuchen immer gut angekommen.Hoffe er schmeckt Euch auch LG Chrisch
Hallo Chrisch, geht das Rezept auch mit frischen Stachelbeeren? Wenn ja, wieviele brauche ich dann? Dankeschön und liebe Grüße von Mams