Norwegische Zimtschnecken - Kanelboller


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wie man sie in den norwegischen Skihütten findet

Durchschnittliche Bewertung: 4.81
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 30.06.2009 5477 kcal



Zutaten

für
1 kg Mehl
½ TL Salz
1 dl Zucker
2 TL Kardamom
150 g Butter
500 ml Milch
1 Pck. Trockenhefe
Butter zum Bestreichen
Zimt zum Bestreuen
Zucker zum Bestreuen
evtl. Apfelmus
Puderzucker für den Guss

Nährwerte pro Portion

kcal
5477
Eiweiß
119,19 g
Fett
172,89 g
Kohlenhydr.
843,96 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für den Teig Mehl, Salz, Zucker und Kardamom mischen. Die Butter schmelzen, zur lauwarmen Milch geben und die Hefe darin auflösen. Alles verkneten und 1/2 Stunde ruhen lassen.

Einen Teil des Teiges etwa auf Backblechgröße ausrollen, mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Zimt und Zucker bestreuen. Wer mag, kann auf ein Ende etwas Apfelmus geben, das macht die Kanelboller noch saftiger.

Nun den Teig aufrollen (von der Seite mit dem Apfelmus her). Die Rolle in etwa 5 cm breite Stücke schneiden, diese aufrecht aufs Blech setzen.

Die Kanelboller 15 Minuten bei 225 °C Ober-/Unterhitze backen.

Die Schnecken etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss begießen. Mit dem Rest Teig ebenso verfahren. Schmecken auch warm sehr lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schuahleffe

Schmecken uns sehr gut. Ich rolle noch eine Packung Marzipan zwischen Frischhaltefolie auf dieselbe Größe aus und lege es auf die jeweilige Teigplatte und rolle von der langen Seite her auf. Letztes Mal habe ich noch etwas Krokant drauf gestreut. Kann aber dann evtl zu süß werden. Die Schnecken schneide ich auf ca. 2 cm. Gebacken werden sie bei mir mit Ober-Unterhitze 175°C 25 Minuten.

22.10.2022 12:41
Antworten
Mausase

Eigentlich ein superleckers Rezept, hab Sie nur nach dem ich Sie zu Schnecken geformt habe nochmals 45min gehen lassen und die Backzeit war zu wenig, meine waren in der Mitte noch komplett roh, hab Sie dann weitere 15 min bei 180 Grad gebacken

30.09.2022 12:31
Antworten
flyingshorty

Superlecker... nur die Temperatur passt bei Mir nicht. Bei 225°C gehen die nicht auf. Perfekt wirds bei Mir mit 180°C

24.09.2021 18:30
Antworten
mayapapaya89

Super lecker! Es sind bei mir 26 geworden und haben alle auf ein Blech gepasst. Leider war ich wohl zu sparsam mit dem Zimt und Zucker und vielleicht auch mit der Butter beim bestreichen? Da gab es ja leider keine Angabe wie viel ca drauf kann..

15.03.2021 17:09
Antworten
Hobbybäckerin2711

Zimtzucker kann man ja draufmachen soviel man mag. Aber nicht zuviel Butter, die läuft sonst nur wieder raus.

06.05.2021 10:32
Antworten
nina-tom

Ich hab eine kurze Frage zur Umrechnung--- ;o) Sind 1 dl Zucker = 95 g & 5 dl Milch = 500 ml??

26.05.2013 22:05
Antworten
KjeksNorah

1 dl Zucker = 100g und 5 dl Milch = 500 ml. Ich weiß nicht ob das so einheitenmäßig exakt stimmt, aber die Kanelboller schmecken so auf jeden Fall :)

10.10.2013 20:57
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ein sehr leckeres Rezept! Ich habe die Schnecken in eine runde Kuchenform gegeben und gestern als Geburtstagskuchen (für einen Norwegen-Fan) auf den Tisch gebracht. Kam bei allen Gästen super an. Foto ist hochgeladen :)

17.03.2013 09:05
Antworten
kathisonne

Hat uns und unserem Besuch hervorragend geschmeckt! Rezept bekommt einen festen Platz eingeräumt. Ich liebe skandinavisches Gebäck, der Kardamom macht es zu etwas besonderem. Vielen Dank! Photo ist hochgeladen...

01.01.2013 19:18
Antworten
zimtschwein

Lecker rezept =) hjertelig hilsen

20.02.2011 11:47
Antworten