Kohlrabi paniert und gebraten mit Kräutersauce
gelingt auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, gelben Rüben, Zucchini oder Champignons
gelingt auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, gelben Rüben, Zucchini oder Champignons
Für das Gemüse: |
|
---|---|
2 m.-große | Kohlrabi |
2 | Ei(er) |
Mehl | |
Semmelbrösel (Paniermehl) | |
Salz und Pfeffer | |
5 EL | Milch |
Öl zum Ausbacken |
Für die Sauce: |
|
---|---|
250 g | Sauerrahm (saure Sahne) |
n. B. | Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Dill, fein gehackt |
Knoblauch | |
Salz und Pfeffer | |
125 ml | Schlagsahne (Obers) |
Öl zum Braten |
Kommentare
Danke für dein Rezept, das kommt wieder auf den Tisch. Die Kohlrabi waren ein würdiger Ersatz für Schnitzel. Und wir mögen Schnitzel.
Ich koche gerade euer Superrezept hoffe mein Mann schreit nicht ogott
Sehr lecker, vielen Dank ! 5☆☆☆☆☆, habe auch die Kohlrabi- Scheiben kurz bissfest gekocht. Zu Milch/ Ei 1 TL süssen Senf gemischt. Kräuterquark mit Knobi als Dip. Hatte noch Radieschen und 2 Mairübchen über, diese als Salat dazu gereicht. Wir mögen Pellkartoffel mit Petersilie dazu.
Das war gut. Wieder was für nen fleischfreien Tag
Hallo evamaria70, die Kohlrabischeiben habe ich balanciert, ansonsten nach Rezept, achja nur in der Pfanne ausgebacken. Liebe Grüße Diana
so ziemlich das erste, was ich damals selbst gekocht habe. ich war absolut begeistert und bin es immernoch :) habs in veganer form gemacht und das Bild ist auch schon drin :)
Hey Vegita! Was hast du denn zum Panieren statt der Eier genommen, wenn du's vegan gemacht hast? Den einzigen Ei-Ersatz, den ich kenne ist ein Sojamehl-Wasser-Gemisch, aber kann mir fast nicht vorstellen, dass das Paniermehl damit hält?! :-/ Danke schon mal :-)
Hefeflocken+Wasser statt Ei nehmen, dann hält es und hat gleichzeitig einen 'ähnlichen' Geschmack, wobei der Kohlrabi natürlich überlagert.
Hallo! Ich habe heute diese leckeren Kohlrabi nachgekocht! Hab noch etwas Senf in die Ei-Milchmischung gegeben (mach ich beim Schnitzel auch immer). Es hat sehr lecker geschmeckt! lg Sigi
Hallo, dieses ist ein herrliches Gericht. Das gab es schon früher in unserer Kindheit und wir essen es heute noch so gerne. Ich blanchiere die Scheiben vor dem Panieren. LG Sonja