Kohlrabi paniert und gebraten mit Kräutersauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gelingt auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, gelben Rüben, Zucchini oder Champignons

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (138 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 29.06.2009 408 kcal



Zutaten

für

Für das Gemüse:

2 m.-große Kohlrabi
2 Ei(er)
Mehl
Semmelbrösel (Paniermehl)
Salz und Pfeffer
5 EL Milch
Öl zum Ausbacken

Für die Sauce:

250 g Sauerrahm (saure Sahne)
n. B. Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Dill, fein gehackt
Knoblauch
Salz und Pfeffer
125 ml Schlagsahne (Obers)
Öl zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
408
Eiweiß
10,54 g
Fett
32,20 g
Kohlenhydr.
19,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Kohlrabi schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Eier mit etwa 5 EL Milch und je einer Prise Salz und Pfeffer verquirlen.

Die Kohlrabischeiben erst in Mehl, dann in der Eiermilch und dann in den Bröseln wälzen.

Öl erhitzen und die Kohlrabi darin goldbraun braten, danach im Backrohr bei ca. 70 °C warm halten.

Für die Sauce Sauerrahm, Schlagobers und gehackte Kräuter zu einer cremigen Sauce verrühren. Die Sauce mit gepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen, nicht zu stark, denn die Sauce zieht sehr intensiv nach.

Die Kohlrabi mit der Sauce und Blattsalat der Saison anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

aschs

Danke für dein Rezept, das kommt wieder auf den Tisch. Die Kohlrabi waren ein würdiger Ersatz für Schnitzel. Und wir mögen Schnitzel.

08.06.2023 03:49
Antworten
Doxey

Ich koche gerade euer Superrezept hoffe mein Mann schreit nicht ogott

30.05.2023 13:04
Antworten
andrea_zuckerrübe

Sehr lecker, vielen Dank ! 5☆☆☆☆☆, habe auch die Kohlrabi- Scheiben kurz bissfest gekocht. Zu Milch/ Ei 1 TL süssen Senf gemischt. Kräuterquark mit Knobi als Dip. Hatte noch Radieschen und 2 Mairübchen über, diese als Salat dazu gereicht. Wir mögen Pellkartoffel mit Petersilie dazu.

24.05.2023 13:38
Antworten
tigerpantoffel

Das war gut. Wieder was für nen fleischfreien Tag

10.02.2023 21:40
Antworten
Anaid55

Hallo evamaria70, die Kohlrabischeiben habe ich balanciert, ansonsten nach Rezept, achja nur in der Pfanne ausgebacken. Liebe Grüße Diana

04.04.2022 12:40
Antworten
Vegita

so ziemlich das erste, was ich damals selbst gekocht habe. ich war absolut begeistert und bin es immernoch :) habs in veganer form gemacht und das Bild ist auch schon drin :)

30.10.2011 09:04
Antworten
L_N

Hey Vegita! Was hast du denn zum Panieren statt der Eier genommen, wenn du's vegan gemacht hast? Den einzigen Ei-Ersatz, den ich kenne ist ein Sojamehl-Wasser-Gemisch, aber kann mir fast nicht vorstellen, dass das Paniermehl damit hält?! :-/ Danke schon mal :-)

20.09.2013 22:28
Antworten
fays

Hefeflocken+Wasser statt Ei nehmen, dann hält es und hat gleichzeitig einen 'ähnlichen' Geschmack, wobei der Kohlrabi natürlich überlagert.

11.03.2014 19:26
Antworten
sigi82

Hallo! Ich habe heute diese leckeren Kohlrabi nachgekocht! Hab noch etwas Senf in die Ei-Milchmischung gegeben (mach ich beim Schnitzel auch immer). Es hat sehr lecker geschmeckt! lg Sigi

01.08.2009 19:17
Antworten
Steirerin13

Hallo, dieses ist ein herrliches Gericht. Das gab es schon früher in unserer Kindheit und wir essen es heute noch so gerne. Ich blanchiere die Scheiben vor dem Panieren. LG Sonja

09.07.2009 12:57
Antworten