Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 10 Minuten
Die Kuchenreste in einer Schüssel zerkleinern, die Konfitüre oder das Gelee dazugeben, dann das Kakaopulver untermischen, nach Belieben Amaretto dazugeben, aber Vorsicht, es sollte schon noch eine formbare Masse bleiben. Alles miteinander vermengen und circa 10 golfballgroße Kugeln formen.
Dann in Schokostreuseln wälzen und in Papierförmchen setzen. Fertig!
Schmecken am besten, wenn sie eine Nacht im Kühlschrank verbracht haben. Dann sind sie fester und schön durchgezogen.
Meine Kugeln habe ich mit selbstgemachten Fliedergelee und zusätzlich mit Schokoraspeln gefüllt. Sehr lecker. Da kann man gerne auch extra einen Kuchen für backen :-)
Hallo
auch ich bin begeistert von dieser tollen Kuchenresteverwertung. Hatte Reste von Marmorkuchen, dazu Gelee von Brombeeren, hat zusammen geknetet alles wunderbar gehalten.
Einfach hergestellt und lecker! Dafür von mir 5*
LG Inkaholm
Hallo,
ich hatte ein Orangen - Apfel - Gelee genommen. Es wurden 11 saftige Rumkugeln. Kuchengrundlage war ein Biskuitboden. Der Teig war auch ohne Fett oder geschmolzene Schokolade gut formstabil.
LG, Angelika
hallo, welche Konfitüre verwendest du denn da? Denkst du eine Zwetschgen-Zimt-Marmelade würde auch gehen? und kann man auch Mamorkuchen/ Mohnkuchen (trockener Kastenkuchen) dafür verwenden?
Haben nämlich noch Kuchen eingefrohren und den will keiner mehr so essen!!
Danke für die Antwort.
Werde mal einen Parallel-Versuch starten ;-); Versuchskarnickel...ääääh...freiwilligeTester finden sich bei mir immer.
Liebe Grüßle vom schwobamädle
Hallo schwobamädle,
glaube mit Löffelbiskuits wird die Angelegenheit ganz schön matschig von der Konsistenz her. Hab da leider keine Erfahrung mit, da ich die Kugeln bisher immer mit Kuchenresten gemacht habe. Wie wär's denn wenn du einfach einen kleinen abgepackten Marmorkuchen o.ä. kaufst und es damit probierst ?
Ansonsten probier es einfach aus und laß mich wissen wie es gelungen ist. ;o)
Schönen Sonntag für dich und liebe Grüße
Michi
Hallo, devilsangel!
Bei meiner 5köpfigen Familie gibt es leider keinerlei Kuchenreste ;-)
Kann ich statt dessen z.B. Löffelbiskuits verwenden?
Liebe Grüßle vom schwobamädle
Kommentare
Was denkt ihr, wie lange sich die Pralinen halten? Würde gerne welche zu Weihnachten verschenken.
Meine Kugeln habe ich mit selbstgemachten Fliedergelee und zusätzlich mit Schokoraspeln gefüllt. Sehr lecker. Da kann man gerne auch extra einen Kuchen für backen :-)
Hallo, Bitte nimmt man backkakao oder den instant Danke Lg babsi
Hallo auch ich bin begeistert von dieser tollen Kuchenresteverwertung. Hatte Reste von Marmorkuchen, dazu Gelee von Brombeeren, hat zusammen geknetet alles wunderbar gehalten. Einfach hergestellt und lecker! Dafür von mir 5* LG Inkaholm
Hallo, ich hatte ein Orangen - Apfel - Gelee genommen. Es wurden 11 saftige Rumkugeln. Kuchengrundlage war ein Biskuitboden. Der Teig war auch ohne Fett oder geschmolzene Schokolade gut formstabil. LG, Angelika
super kuchenresteverwertung toller geschmack lg daniela
hallo, welche Konfitüre verwendest du denn da? Denkst du eine Zwetschgen-Zimt-Marmelade würde auch gehen? und kann man auch Mamorkuchen/ Mohnkuchen (trockener Kastenkuchen) dafür verwenden? Haben nämlich noch Kuchen eingefrohren und den will keiner mehr so essen!!
Danke für die Antwort. Werde mal einen Parallel-Versuch starten ;-); Versuchskarnickel...ääääh...freiwilligeTester finden sich bei mir immer. Liebe Grüßle vom schwobamädle
Hallo schwobamädle, glaube mit Löffelbiskuits wird die Angelegenheit ganz schön matschig von der Konsistenz her. Hab da leider keine Erfahrung mit, da ich die Kugeln bisher immer mit Kuchenresten gemacht habe. Wie wär's denn wenn du einfach einen kleinen abgepackten Marmorkuchen o.ä. kaufst und es damit probierst ? Ansonsten probier es einfach aus und laß mich wissen wie es gelungen ist. ;o) Schönen Sonntag für dich und liebe Grüße Michi
Hallo, devilsangel! Bei meiner 5köpfigen Familie gibt es leider keinerlei Kuchenreste ;-) Kann ich statt dessen z.B. Löffelbiskuits verwenden? Liebe Grüßle vom schwobamädle