Pikantes Kokoshuhn


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

im Backrohr gegart, auch fürs Grillen geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 28.06.2009



Zutaten

für
2 Hühnerbrüste oder Hühnerschenkel
1 Limette(n), Saft davon
1 Knoblauchzehe(n), zerdrückt
1 Stück(e) Ingwer (je nach Stärke der Knolle 1-2 cm), gehackt
2 TL Sambal Oelek, oder entsprechend frische Chilischote, in Streifen
25 g Kokosraspel
1 EL Ahornsirup, oder Honig
3 EL Öl
1 Schuss Sojasauce
1 Schuss Wermut, (Noilly Prat) oder weißer Portwein
Salz
Pfeffer
Koriandergrün, frisch, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 15 Minuten
Alle Zutaten (außer Huhn und Koriander) zu einer Marinade vermischen und das Hühnerfleisch einige Stunden oder besser über Nacht darin einlegen, dabei gelegentlich wenden.

Wenn Hühnerteile mit Haut verwendet werden, empfiehlt es sich, die Haut mit den Fingern vorsichtig vom Fleisch zu lösen und etwas Marinade auch zwischen Haut und Fleisch zu schieben. Dabei Acht geben, dass die Haut nicht aufreißt und nicht komplett gelöst wird.

Das Backrohr auf 200°C (Ober-/Unterhitze, bei Umluft reichen auch 180°C) aufheizen, Hühnerteile (wenn mit Haut: Haut nach oben) in eine geeignete Form legen, restliche Marinade drüber verteilen und je nach Größe ca. 35 Minuten garen. Sollte das Fleisch (bzw. die Kokosflocken) zu dunkel werden, gegen Ende der Garzeit mit etwas Alufolie abdecken.

Mit frischem Koriander bestreut servieren.

Dazu passt z.B. Basmatireis und kurz gebratener Pak Choi.

HINWEIS: Die Marinade eignet sich auch fürs Grillen - dann insgesamt etwas dickflüssiger halten und vor dem Grillen sehr gut abtropfen lassen (die Kokosflocken können sonst am Grill verbrennen).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kilobe

Hallo, das Rezept war sehr gut. Ich habe das Hühnchen mit Basmati-Reis und Mango-Tomaten-Salat (http://www.chefkoch.de/rezepte/1124831218815395/Mango-Tomatensalat.html) gegessen. Das war eine tolle Kombination. Da kommt richtiges Karibik-Feeling auf. Von mir gibt es 4 Sterne. Liebe Grüße, Kilobe

21.06.2012 20:07
Antworten
Anonyma

habe mangrovenhonig aus tansania verwendet, dazu basmatireis und so eine art pak choi dazugemacht. blöderweise habe ich vergessen, den frischen koriander über das fertige gericht zu streuen. *grrr* war trotzdem ein gedicht! und wirklich sehr einfach zuzubereiten.

02.03.2011 15:28
Antworten
umi_at_chefkoch

Hallo Eorann, gern geschehen. Nun, ich finde das Foto eigentlich nicht so toll, aber - wie oben geschrieben - durchsucht/beachtet man oftmals nur Rezepte *mit* Foto, d.h. die ohne gehen zu leicht unter. Da mussten wir doch was gegen tun. :-) LG Kai

23.01.2010 18:03
Antworten
eorann

Hallo Kai, vielen Dank für das schöne Foto - das regt meinen Appetit gerade sehr an :) lg eorann

23.01.2010 17:58
Antworten
eorann

Ja, man sollte Prinzipien auch manchmal brechen ;-) Und ich wieder habe schon eine Idee, was es die Tage bei mir wieder einmal geben wird :) Zur Zitrusnote: ich habe Dich schon verstanden, wollte mit meiner Antwort nur vorbeugen, dass nicht jemand anders munter eine ganze Zitrone verwendet und sich dann wundert... ;-) g eorann

15.11.2009 15:39
Antworten
umi_at_chefkoch

Hallo nochmal, bei solch einem "lügenden Backofen" muss ich mich gleich nochmal melden! ;-) Und zu der Zitrusnote: Da ich keine Limette hier hatte, habe ich halt auf Zitrone zurück gegriffen - aber dann natürlich auch nicht den Saft einer ganzen genommen, sondern einfach die Marinade passend abgeschmeckt. Meine Bemerkung zielte darauf ab, dass es beim ersten Bissen ungewohnt stark zitronig (oder, "zitrusig") schmeckt, man dann aber merkt, dass es wirklich gut passt. Auch hier wieder die Assoziation mit Ceviche. Jetzt überlege ich gerade, ob ich meine übliche Maxime, Rezepte nicht so schnell wieder zu kochen (sondern stattdessen neue auszuprobieren) ausnahmsweise über den Haufen werfen soll. :-) LG, Kai

15.11.2009 15:30
Antworten
eorann

Hallo Kai, herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar! Ja, die Zitrusnote entspricht meinem ganz eigenen Geschmack, ich brauch das bei so einem Gericht mit Kokos einfach als Gegengewicht ;-) Bei einer Zitrone wäre mir der Saft einer ganzen Frucht wahrscheinlich aber doch zuviel. Ich verwende viel lieber Limettensaft, da passt eine Frucht ganz gut, denk ich. Zur Zeit im Backrohr: ich bin inzwischen draufgekommen, dass mein Rohr stark übertreibt.... wenn es sagt "jetzt glüh ich mit 200°C", dann hat es noch lang keine 200°C... Angeber! Insofern hast Du sicher recht, in einem vernünftigen Backrohr sollte weniger Zeit reichen. Aber das hängt immer auch von der Stärke des Stücks Fleisch ab, und viele Leute sind ja gerade bei Geflügel auch sehr heikel, was den Garpunkt betrifft. Bei 35 Minuten sollte noch nichts trocken geworden sein, durch ist das Fleisch da aber sicherlich. Also vielleicht eine safe-side-Variante ;-) Nochmals merci, auf das Foto freu ich mich schon! Liebe Grüße eorann

15.11.2009 15:21
Antworten
umi_at_chefkoch

Hallo eorann, sehr schönes Rezept, danke! Zunächst dachte ich, dass die Zitrone ein wenig zu dominant ist, aber dann war ich doch recht begeistert von dem Aromaprofil. Ein Bild lade ich gleich auch noch hoch - man erkennt nicht wahnsinnig viel, aber Rezepte mit Bildern erhalten wohl immer mehr Aufmerksamkeit - und dieses Rezept verdient sie. LG, Kai PS: Meiner Meinung nach kann man aber die Zeit im Backofen etwas verkürzen, zumal das Fleisch durch den Zitronensaft schon ein klein wenig vorgegart wird, ähnlich einer Ceviche.

15.11.2009 14:35
Antworten