Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
150 ml Kokosmilch etwas erwärmen, zum Beispiel kurz bei 400 W in der Mikrowelle, 2 TL Currypaste, 2 EL Zucker, Ingwer und Zitronengras hineingeben und rühren, bis sich die Currypaste und der Zucker gelöst haben. Das Fleisch quer zur Faser in schmale Scheiben oder Streifen schneiden (ca. 0,5 cm) und darin einlegen.
In einer Pfanne oder dem Wok bei geringer Hitze etwas Fett erhitzen und bei mittlerer Hitze das gut abgetropfte Fleisch hineingeben und zugedeckt 4-5 Minuten braten. Dabei hin und wieder wenden.
Die Karotten schälen und in etwa streichholzlange Stücke schneiden. Diese in Scheiben und schließlich in Streifen von doppelter Streichholzstärke schneiden. Die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden.
100 ml Kokosmilch in einen weiten Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Karotten hineingeben und mit etwas Sojasauce und 1 TL Currypaste unter Rühren gar kochen. Kurz vor dem Garpunkt die Frühlingszwiebeln dazugeben. 2 EL Zucker hinzufügen und unter ständigem Rühren karamellisieren.
Für die Erdnusssauce 150 ml Kokosmilch in einem kleinen Topf bei geringer Hitze erwärmen und die Erdnussbutter darin verrühren. Mit Sojasauce und Ingwerpulver abschmecken.
Am besten bereitet man zuerst die Sauce zu und hält sie warm. Dann sollte man die Karotten zubereiten und zum Schluss das marinierte Fleisch braten. Als Beilage eignen sich Reis oder chinesische Mie-Nudeln.
Tipp: Vorsicht mit der Currypaste! Ich persönliche nehme für die Marinade 1 TL Currypaste aus dem Asiashop und 2 TL von der Currypaste, die hin und wieder beim Discounter im Angebot ist. Damit erreiche ich ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen der Schärfe der original asiatischen Paste und dem Aroma der Discounter-Paste. Für die Karotten nehme ich nur die Paste vom Discounter.
Anzeige
Kommentare
Sehr gut! Geht auch mit Fisch!
Perfekt....so liebe ich es.
Sehr lecker, nur die Karotten waren uns zu süss!
Boahhh... Einfach nur lecker!!!!!!!
du kannst auch den saft einer zitrone oder limone nehmen
Man kann natürlich Zirtonengraspulver benutzen, aber dann ist der Geschmack - wie bei jedem anderen Gewürz - selbstverständlich nicht so intensiv. Das Pulver bekommt man eigentlich in jedem größerem Supermarkt und hin und wieder auch beim Discounter.
Hallo, hier gibt es kein Zitronengras. Gibt es eine Alternative dazu? Wuerde dieses Rezept gerne mal ausprobieren, aber ohne das Zitronengras? Da fehlt dann sicher der entscheidende Kick, oder ? LG. Anke
Sehr lecker, das werde ich sicher noch öfter machen, danke! LG