Zutaten
für1 | Wirsing (ca. 1 kg) |
400 g | Kartoffel(n) |
300 g | Möhre(n) |
4 | Bratwürste |
50 g | Bacon, in Scheiben |
1 EL | Olivenöl |
10 g | Ingwer, sehr fein gewürfelt |
2 | Zwiebel(n), gewürfelt |
1 | Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt |
750 ml | Brühe |
100 ml | Sahne |
1 EL | Kümmel, gemahlen |
1 EL | Senf, mittelscharfer |
1 EL | Senfkörner, gemahlen |
Muskat, frisch gerieben | |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
545Eiweiß
24,11 gFett
37,29 gKohlenhydr.
28,46 gZubereitung
Zunächst den Wirsing vierteln, den Strunk herausschneiden und die Kohlstücke grob klein schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Möhren mit dem Sparschäler abziehen, längs vierteln und würfeln. Die Bratwürste pellen, längs vierteln und würfeln. Die Baconscheiben ebenfalls würfeln.
Den Bacon mit etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur ausbraten, die Bratwurstwürfel zufügen und anbraten, dann Ingwer-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel zufügen und alles bei mittlerer Temperatur langsam braten.
Wirsing, Möhren und Kartoffeln in der Brühe erhitzen und etwa 15 Minuten langsam köcheln lassen, bis der Kohl weich geworden ist und die Kartoffeln gar. Den Pfanneninhalt und die Sahne zufügen, unterrühren und den Eintopf mit den restlichen Zutaten abschmecken.
Tipp: Evtl. kann etwas Zitronensaft und eine Prise Zucker das Geschmackserlebnis noch weiter fördern.
Wirsing hat zwar das ganze Jahr über Saison, aber in den Sommermonaten ist er nicht so stark gekraust und mit seinem lockeren Kopf und dem hellen, zarten Herz ist er ein echtes Feingemüse, das auch für die Gourmetküche schon lange entdeckt worden ist.
Den Bacon mit etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur ausbraten, die Bratwurstwürfel zufügen und anbraten, dann Ingwer-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel zufügen und alles bei mittlerer Temperatur langsam braten.
Wirsing, Möhren und Kartoffeln in der Brühe erhitzen und etwa 15 Minuten langsam köcheln lassen, bis der Kohl weich geworden ist und die Kartoffeln gar. Den Pfanneninhalt und die Sahne zufügen, unterrühren und den Eintopf mit den restlichen Zutaten abschmecken.
Tipp: Evtl. kann etwas Zitronensaft und eine Prise Zucker das Geschmackserlebnis noch weiter fördern.
Wirsing hat zwar das ganze Jahr über Saison, aber in den Sommermonaten ist er nicht so stark gekraust und mit seinem lockeren Kopf und dem hellen, zarten Herz ist er ein echtes Feingemüse, das auch für die Gourmetküche schon lange entdeckt worden ist.
Kommentare
Habe dieses Rezept schon oft gekocht und mittlerweile zu meinem "Standard-Wirsing-Eintopf" erkoren. Schmeckt im Sommer, wie im Winter. Da ich beim ersten Mal falsch gekauft hatte, nehme ich immer ganze Senfkörner und Kümmelsamen, anstatt gemahlen.
Also, geschmacklich lässt sich nichts aussetzen, aber die angegebenen Zeiten stimmen mal gar nicht. Ich habe mit ner guten Stunde geplant und bin jetzt bei anderthalb und immer noch nicht fertig
Hallo, bei mir kam noch einen Handvoll Bohnen aus dem Garten mit in den Eintopf. Es hat köstlich geschmeckt. Vielen Dank fürs schöne Rezept LG Badegast
Hallo Schrat, dieser Eintopf ist wirklich SPITZE und schmeckt auch im Sommer megalecker!!! Habe ihn schon einige Male zubereitet, immer genau nach deinen Angaben. Dafür muss ich unbedingt ⭐⭐⭐⭐⭐ vergeben. LG ReniRosenrot
Wer beste Wirsingeintopf ever!!! Wir kochen ihn seit 5 Jahren immer mal wieder. Die Kombination ist einfach anbetungswürdig. Danke dafür.
Hallo, habe das Rezept gerade nachgekocht. Suuuperlecker. Bin ein Wirsing und Möhrenfan, aber das Rezept ist mal was ganz anderes. Vielen Dank dafür Gruß 64Hilde
Hallo, heute morgen war ich noch sehr unschlüssig, was ich heute mittag kochen soll. Dann kam das Tagesrezept.......bis auf den Wirsing hatte ich alles zuhause........also noch schnell einkaufen........und nun "schmurgelt" das Gericht seit 10 min vor sich hin. Wie mmansfeld schon schreibt: sehr wagemutig die Gewürzkombination, aber äußerst delikat - mal eine ganz feine Schärfe! Sehr zu empfehlen! LG gartennini
Hallo, ich habe dieses Rezept diese Woche nachgekocht, original und ohne Änderungen. Es gab nichts zu verändern, das Rezept ist wirklich stimmig und sehr empfehlendswert. Einen Eintopf nur mit Wirsing und Möhren im Sommer wäre eigentlich nicht meine erste Wahl, aber du hast mich, wie schon öfters, überzeugen können. Der Senf und Ingwer geben eine angenehme Schärfe, der Kümmel rundest es sehr angenehm ab. Obwohl eine etwas mutige Gewürzkombination sollte sie unbedingt so beibehalten werden und ich hoffe es werden noch viele probieren, denn es lohnt sich. LG Jutta
Das war der beste Wirsing-Eintopf, den ich je gekocht/gegessen habe - den werde ich glatt meiner MUDDER empfehlen ! Die komplexe Gewürzkomposition aus gemahlenem Kümmel, Muskat, Senf, Zucker bringt die Essensgäste zum Träumen .. fast indisch ! Danke für das tolle Rezept, Schrat - ich nehme Dich noch heute neben "bushcook" in die Liste meiner Lieblingsköche auf ! Mach weiter so und bleib gesund - liebe Grüsse vom Thomas.
Sehr leckerer Eintopf! Um etwas mehr Aroma zu erzeugen habe ich 1 1/2 Brühwürfel mehr verwendet. Hat jedenfalls allen gut Geschmeckt! Danke für das Rezept ;-)