Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Einen Hefeteig herstellen und zugedeckt an einen warmen Ort gehen lassen bis sich sein Volumen verdoppelt hat, ca.2 Stunden.
Nach der Ruhezeit den Teig in 3 gleichgroße Teile teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche 3 Kreise ausrollen von ca. 28 cm Durchmesser. Mit einem Torteneinteiler 16 Dreiecke ausstechen. Die Dreiecke von der kürzeren Seite einrollen und kleine Croissants formen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und nochmal gehen lasse bis sich das Volumen verdoppelt hat (wenn sie so aussehen als ob sie platzen würden, dann sind sie gut).
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Bevor die Croissants in den Ofen kommen, noch mit Milch bepinseln oder am besten besprühen.
Für ca. 10 Min. backen bis sie goldbraun sind. Wenn sie fertig gebacken sind, aus dem Ofen rausholen und noch mal mit reichlich Milch besprühen, dadurch bleiben sie schön weich.
Wenn sie kalt sind, die Croissants einmal durchschneiden, nach Belieben füllen (Aufschnitt,...) und mit einem Zahnstocher fest stecken.
Es hört sich alles viel schwieriger an als es ist, dabei geht alles ganz leicht und schnell.
Von der kürzeren Seite her aufrollen? 🤔 Rollt man die Dreiecke nicht eigentlich so auf, dass die kürzere Seite nach dem Aufrollen oben zu sehen ist? 🤔
LG und trotzdem Danke 😊 🥐
Kommentare
Von der kürzeren Seite her aufrollen? 🤔 Rollt man die Dreiecke nicht eigentlich so auf, dass die kürzere Seite nach dem Aufrollen oben zu sehen ist? 🤔 LG und trotzdem Danke 😊 🥐
Kann man die Croissants auch schon vorher füllen? Und ist hier Trockenhefe gemeint?