Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Eier trennen. In einem kleinen Rührgefäß die Eiweiße mit dem Rührgerät steif schlagen. Zur Seite stellen.
Zucker und Eigelbe in eine größere Rührschüssel geben und schaumig rühren. Die Zitrone gut waschen und trocken reiben. Die Schale abreiben und unter Masse geben. Die Zitrone auspressen und den Zitronensaft ebenfalls hinzufügen. Mehl und Backpulver nach und nach hinzugeben und alles verrühren. Zuletzt das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Den Backofen einschalten und auf 170°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen und mit einem Esslöffel in größerem Abstand voneinander kleine Häufchen auf das Blech setzen.
In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 8 - 10 Minuten goldgelb backen. Die fertigen Zitronenbrötchen kurze Zeit auskühlen lassen und dann vom Backpapier lösen.
Danke für das schöne und genaue Rezept. Heute probiert und auf Anhieb in die Favoriten aufgenommen🤩 ich habe den Teig mit der Tortenspritze aufs Blech gegeben, das gibt schön gleichmäßige Kekse und nicht so viel Geklecker.
@kerstin6987
Es sind keine klassischen Weihnachtskekse. Man kann sie eher in die Kategorie zartes Kaffeegebäck einsortieren. Sie sind weich und schmecken, dank der Zitrone, herrlich frisch. :)
Danke für das schöne Rezept! Sie sind schön fluffig. Beim nächsten Mal werde ich aber etwas weniger Zucker verwenden, denn sie sind, für mich, sehr süß.
LG Lilli
Hallo,
lecker,schmecker ... OSTERBÄCKER!
Deine Zitronenplaetzerl'n schmecken wie bei Oma - hat richtige Nostalgiegefühle hier in Südfrankreich an meine Kindheits-Ostererlebnisse.
Vielen lieben Dank und Fotos sind unterwegs.
OBELIXINE
Hallo Naschkatze
also die Zitronenbrötchen sind schon eher Brötchen, zumindest vom Durchmesser her, denn sie sind viel Flacher. Man sollte allerdings etwas Platz zwischen den einzelnen lassen, da sie noch auseinander laufen.
Viel Spaß beim Backen und guten Apettit
Da ich das Gebäck nicht kenne, würde mich interessieren, wie groß die Haufen sind. Werden das eher Plätzchen oder richtige Brötchen? Oder anders gefragt: Wieviele Zitronenbrötchen kommen denn ungefähr bei dem Rezept raus?
Kommentare
Danke für das schöne und genaue Rezept. Heute probiert und auf Anhieb in die Favoriten aufgenommen🤩 ich habe den Teig mit der Tortenspritze aufs Blech gegeben, das gibt schön gleichmäßige Kekse und nicht so viel Geklecker.
@kerstin6987 Es sind keine klassischen Weihnachtskekse. Man kann sie eher in die Kategorie zartes Kaffeegebäck einsortieren. Sie sind weich und schmecken, dank der Zitrone, herrlich frisch. :)
Guten Abend. Sind das Plätzchen/Kekse?
Hallo! Leckere, fluffige und schnell gemachte Brötchen, 5 Sterne von mir :o) Danke für das schöne Rezept und liebe Grüsse, Bine
Danke für das schöne Rezept! Sie sind schön fluffig. Beim nächsten Mal werde ich aber etwas weniger Zucker verwenden, denn sie sind, für mich, sehr süß. LG Lilli
Hallo, lecker,schmecker ... OSTERBÄCKER! Deine Zitronenplaetzerl'n schmecken wie bei Oma - hat richtige Nostalgiegefühle hier in Südfrankreich an meine Kindheits-Ostererlebnisse. Vielen lieben Dank und Fotos sind unterwegs. OBELIXINE
Hallo Naschkatze also die Zitronenbrötchen sind schon eher Brötchen, zumindest vom Durchmesser her, denn sie sind viel Flacher. Man sollte allerdings etwas Platz zwischen den einzelnen lassen, da sie noch auseinander laufen. Viel Spaß beim Backen und guten Apettit
Da ich das Gebäck nicht kenne, würde mich interessieren, wie groß die Haufen sind. Werden das eher Plätzchen oder richtige Brötchen? Oder anders gefragt: Wieviele Zitronenbrötchen kommen denn ungefähr bei dem Rezept raus?
Lecker Zitronenbrötchen, da ich aus der Pfalz komme kenne ich das Gebäck. Schmeckt wie beim Bäcker. LG Blondeskind