Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Die Kartoffeln schälen, vierteln bzw. achteln und abgewaschen in eine Plastiktüte geben. Die gepellten Zwiebeln grob würfeln und zu den Kartoffeln geben.
1 El Öl, Salz oder Gemüsebrühe instant und Pfeffer sowie einige Spritzer Zitronensaft und das Wasser zufügen, die Tüte verschließen und durchkneten, bis sich alles gut miteinander vermischt hat. Möglichst noch etwas durchziehen lassen.
Die Masse in eine passende Auflaufform geben und für ca. 40 Min in den Backofen geben, ab und zu umrühren und eventuell zum Schluss mit Alufolie abdecken.
Wenn die Kartoffeln gar sind, das restliche Öl* in einer beschichteten Pfanne auf hoher Stufe erhitzen und die Steaks jeweils 2 Min pro Seite darin braten. Diese dann auf ein großes Stück Alufolie legen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen, zum Warmhalten gut verschießen.
Den Bratensatz mit dem Wein ablöschen, die Hitze zurückschalten und die saure Sahne mit Gemüsebrühe instant und Arrabiata-Gewürz zugeben, alles gut losköcheln. Die Sauce nach Belieben mit Zuckercouleur nachdunkeln und nochmals abschmecken.
Alles auf möglichst erwärmten Tellern servieren.
Ein grüner Salat schmeckt sehr lecker dazu. Wenn man hierfür noch 1 El Öl* von der Gesamtmenge übrig lässt, ändert sich nichts an der P-Zahl bei einer ww-Berechnung.
Anzeige
Kommentare
Hi sarmate, die Idee mit der Tüte kann man auch für alle anderen Sachen zum marinieren aufgreifen, erspart einem auch die ewige Umdreherei des Fleisches oder Gemüses :o) Liebe Grüße knobi
Auch ich hab mir die Idee von den Kartoffelspalten mitgenommen. Super klasse, vor allem die Idee mit der Tüte ... da hat meine keine "versauten" Hände ! Danke, Lg, sarmate
Hi Ute, fein, das die Kartoffeln sehr gut bei euch angekommen sind und danke für die Sternchen :o) Liebe Grüße knobi
Ich hab mir aus deinem Rezept die Ofenkartoffeln geklaut ;o) Sehr lecker, eine tolle Alternative, sie sind bei meiner Bande sehr gut angekommen. Danke für das Rezept!! LG Ute
Hi monheim, danke für deinen Kommentar, auch wenn die Sauce nicht dein Ding war. Alternativ zur sauren Sahne könnte auch Kondensmilch 4% oder die allerdings kalorienreichere Schlagsahne verwendet werden. Liebe Grüße knobi
Die Ofenkartoffeln waren superlecker, vor allem schnell und einfach herzustellen ... Beim nächsten Mal werde ich die Soße einfach weglassen; der Geschmack hat uns nicht überzeugt - aber das soll jeder für sich ausprobieren und entscheiden. Durch die Flüssigkeit bei den Kartoffeln hat mir keine andere Soße gefehlt. Vielleicht gibt es die köstlichen Ofenkartoffeln beim nächsten Mal mit Lamm?! Mal sehen. Danke für das Rezept.