Zutaten
für500 g | Erdbeeren, geputzt und gewaschen |
500 g | Gelierzucker 2:1 |
250 ml | Prosecco |
250 ml | Wasser, heiß |
4 Stängel | Waldmeister |
Zubereitung
Den Waldmeister mit dem heißen Wasser übergießen (es sollte nicht kochend sein) und zugedeckt über Nacht stehen lassen.
Die Erdbeeren klein schneiden und in einen großen Topf geben. Wer die Marmelade nicht so stückig mag, sollte die Erdbeeren pürieren.
Den Waldmeister aus dem Sud nehmen und Sud, Prosecco und Gelierzucker in den Topf zu den Erdbeeren geben. Aufkochen und fünf Minuten sprudelnd kochen.
In saubere Twist off Deckel füllen und auf den Kopf stellen. Auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
Die Erdbeeren klein schneiden und in einen großen Topf geben. Wer die Marmelade nicht so stückig mag, sollte die Erdbeeren pürieren.
Den Waldmeister aus dem Sud nehmen und Sud, Prosecco und Gelierzucker in den Topf zu den Erdbeeren geben. Aufkochen und fünf Minuten sprudelnd kochen.
In saubere Twist off Deckel füllen und auf den Kopf stellen. Auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
Kommentare
Achso, es ging um Chemiesirup. Danke für die Aufklärung. Echten Sirup aus echtem Waldmeister aus einem echten Wald :-) habe ich zur Genüge im Keller stehen und hatte ihn wie gesagt mit relativ wenig Zucker angesetzt und eingekocht, damit er auch mit wenig Zucker nicht verdirbt. Deshalb konnte ich mir jetzt gar nicht vorstellen, was an dem so schlecht sein sollte, dass man ihn auf keinen Fall nehmen sollte, aber um echten Sirup aus echtem Waldmeister ging es ja dann gar nicht.
Warum sollte man denn auf keinen Fall Sirup nehmen? Weil der auch schon so süß ist oder hat das andere Gründe? Ich habe meinen nämlich mit nicht sehr viel Zucker angesetzt, das müsste doch eigentlich gehen oder warum sollte man es auf keinen Fall tun?
Hallo lilacrose! Ich denke, weil der Sirup, den man im Supermarkt kaufen kann, reine Chemie ist und nicht vergleichbar mit frischem Waldmeister. Sirup, der selbst hergestellt ist, ist natürlich ausgenommen. Aber wenn kein Waldmeister zu kriegen ist, dürfte es auch schwer sein, an echten Sirup zu kommen. Ich habe Waldmeister im Garten und weil ich nicht wußte, was ich mit der Masse anfangen soll, habe ich mal diese Marmelade kreiert. Viele Grüße Andrea
Huhu, ich habe heute auch Deine leckere Marmelade gemacht. Nachdem auch ich ohne frischen Waldmeister bin, habe ich auf Sirup zurückgegriffen und habe kroetes Rat gefolgt mit den 125 ml Sirup und 125 ml Wasser. Sie ist TOP geworden. Nächstes Jahr gibt es dann die Originale Variante, Waldmeister Saat habe ich schon gekauft, nun muss ich nur noch bis September warten, dann darf ich säen :-) Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, Bild kommt nach!!! Hierfür gibt es die volle Punktzahl!!! GLG Tanja
Tanja, von dir ehrt mich das Kompliment besonders, da ich ja weiß, daß du nicht so der Marmeladenfan bist. ;-) Freut mich sehr, daß meine Kreation so gut ankommt und du wirst sehen, mit frischem Waldmeister wird sie noch besser. Übrigens, den Waldmeister vor der Blüte ernten und etwas anwelken lassen, oder, noch besser, einfrieren. Viele Grüße Andrea
Also ich finde, dass man den Waldmeister auf keinen Fall mit Sirup ersetzen sollte. Entweder frischen Waldmeister oder sonst gar nichts, denn Sirup ist kein akzeptabler Ersatz, sondern nur Zucker-Aroma-Stoff-Gepansche.
Hallo, was kann ich anstelle der Waldmeisterstile verwenden? Bei uns ist keiner aufzutreiben? Meint ihr, dass ich es Waldmeistersirup versuchen könnte? Oder mit was könnte ich den Waldmeister ersetzen??? Würde gerne das Rezept ausprobieren! VG - la
...ich denke, Sirup dürfte kein Problem sein.
Hallo, ich habe die Marmelade mit Sekt statt Prosecco gemacht - sie schmeckt genial gut! Die wird es nächstes Jahr auf alle Fälle wieder geben, dann vielleicht auch mal mit Prosecco (habe ich halt selten im Haus...) LG, Musikaro
...schön, daß es dir geschmeckt hat (oder noch schmeckt) ;-) Im Prinzip ist Prossecco doch auch nichts anderes, als Sekt. Ich denke, es ist also egal. Viele Grüße Andrea