Zutaten
für3 | Ei(er), Kl M |
100 g | Zucker |
100 g | Mehl, (405) |
30 g | Speisestärke |
20 g | Kakaopulver, ungesüßt |
1 Msp. | Backpulver |
Für den Mürbeteig: |
|
---|---|
75 g | Mehl |
50 g | Butter |
25 g | Zucker |
Marmelade, für Mürbeteigboden |
Für die Creme: |
|
---|---|
500 g | Sauerkirschen, mit etwas Saft |
10 g | Speisestärke, für Kirschen |
Zucker, nach Bedarf für Kirschen | |
1 Prise(n) | Zimt, für Kirschen |
Für den Belag: (Sahneschicht) |
|
---|---|
1.000 g | Sahne |
100 g | Kuvertüre, zartbitter |
4 Blatt | Gelatine |
40 g | Kirschwasser |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
20 g | Kuvertüre, zartbitter |
18 Stück(e) | Kirsche(n), kandiert |
Zubereitung
Für den Tortenboden Eier mit Zucker weiß schaumig rühren. Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver sieben. Das gesiebte Mehl mit einem Rührlöffel vorsichtig unter die Eiermasse HEBEN. Die Biskuitmasse in eine, am Boden mit Papier ausgelegte, Springform einfüllen. Bei etwa 160°C 20-30 Min. backen.
Mit den Zutaten für Mürbeteig einen Teig herstellen und einen dünnen Boden ausrollen, bei ca. 160°C 10 Min. goldgelb backen.
Nach Auskühlen den Biskuit einmal durchschneiden. Das obere Teil mit der Oberseite auf den mit Marmelade bestrichenen Mürbeboden auflegen und andrücken.
Mit Kirschsaft etwas Speisestärke und Zimt eine nicht zu feste Creme kochen und die Kirschen unterziehen. Die Kirschen, noch warm, auf den Tortenboden auftragen und glatt streichen.
Um den Boden einen Aluring legen, damit die Sahne einen Halt hat.
400 g Sahne (gut gekühlt) schlagen. Kirschwasser anwärmen und die eingeweichte Gelatine auflösen. Dann wird das Kirschwasser flott unter die Sahne gerührt. Diese wird in die Form eingefüllt. Der 2. Boden auf die Kirsch-Sahne auflegen.
300 g Sahne schlagen. Kuvertüre für Schokosahne im Wasserbad nicht zu warm schmelzen. Einen Teil der Sahne mit der Kuvertüre anrühren, dann sofort unter die restliche Sahne schlagen.
Schokosahne auf den Boden aufstreichen. Die Torte mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Aluring entfernen und die Torte mit der restlichen Sahne einstreichen und mit Schokospänen garnieren.
Zum Schluss Rosetten aufdressieren und kandierte Kirschen auflegen.
Mit den Zutaten für Mürbeteig einen Teig herstellen und einen dünnen Boden ausrollen, bei ca. 160°C 10 Min. goldgelb backen.
Nach Auskühlen den Biskuit einmal durchschneiden. Das obere Teil mit der Oberseite auf den mit Marmelade bestrichenen Mürbeboden auflegen und andrücken.
Mit Kirschsaft etwas Speisestärke und Zimt eine nicht zu feste Creme kochen und die Kirschen unterziehen. Die Kirschen, noch warm, auf den Tortenboden auftragen und glatt streichen.
Um den Boden einen Aluring legen, damit die Sahne einen Halt hat.
400 g Sahne (gut gekühlt) schlagen. Kirschwasser anwärmen und die eingeweichte Gelatine auflösen. Dann wird das Kirschwasser flott unter die Sahne gerührt. Diese wird in die Form eingefüllt. Der 2. Boden auf die Kirsch-Sahne auflegen.
300 g Sahne schlagen. Kuvertüre für Schokosahne im Wasserbad nicht zu warm schmelzen. Einen Teil der Sahne mit der Kuvertüre anrühren, dann sofort unter die restliche Sahne schlagen.
Schokosahne auf den Boden aufstreichen. Die Torte mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Aluring entfernen und die Torte mit der restlichen Sahne einstreichen und mit Schokospänen garnieren.
Zum Schluss Rosetten aufdressieren und kandierte Kirschen auflegen.
Kommentare
Ich habe die Torte für meine Freundin gebacken und da sie schwanger ist das Kirschwasser mit alkoholfreiem Amaretto ersetzt, es ist sehr gut angekommen 😊
Hallo, die Torte gab es heute bei uns. Ich habe allerdings den Bisquit nach meinem Standardrezept gemacht. Für den Mürbteig habe ich die doppelte Menge Teig gebraucht. So ist er zwar nicht ganz so dünn, aber die angegebene Teigmenge hätte ich unmöglich in die Form bekommen. Außerdem habe ich vegetarische Gelatine genommen. Sonst alles nach Rezept! Sehr lecker!! Vielen Dank fürs rezept LG Badegast
Hallo Peter, habe die Schokosahne so, wie von Dir empfohlen, gemacht. Es waren dann doch insgesamt 350 g Sahne (statt 300 g Sahne) auf 100 g Zartbitter-Kuvertüre, da mir die Schokoladenmasse noch etwas zu fest war und ich noch 50 g flüssige Sahne dazugegeben habe - plus 2 Blatt Gelatine und ca. 1 Eßl. Milch. Und je 1 Teel. Puder- und Vanillezucker. Dennoch fand ich sie etwas zu wenig süß für meinen Geschmack. Wenn es noch lockerer wäre, fast wie eine Mousse, fände ich auch noch gut - doch dann sollte man vermutlich die Schokoladenmenge verringern oder einen Teil Vollmilch-Schoki nehmen oder mehr Milch -? Lecker war's trotzdem und die Schicht war auch in der richtigen Dicke so (Springform ist 28 cm). Danke!
Hallo Peter, bei "YouTube" sind es bei der Schokosahne nochmal 50 g Sahne zusätzlich. Fällt es nicht ins Gewicht, wenn ich nur 300 g Sahne verwende (wäre mir lieber, da in diesem Fall nicht soviel/dick Fülle gewünscht ist)? Habe ein bisschen Bammel, möchte morgen keine "grisselige" Schokosahne machen. Bisher habe ich meist Sahne und Kuvertüre/Schokolade erhitzt und am nächsten Tag kalt aufgeschlagen. Da habe ich gerade kein Rezept zur Hand wg. Mischungsverhältnis. Oder mit Schokolade und Gelatine gearbeitet und etwas "Hochprozentigem" dazu - das hat sich auch schon mal nicht homogen vermischt - trotz Angleichens... Doch "nur" Kuvertüre mit Sahne hat ja durchaus etwas für sich. Wird es lockerer dadurch - verglichen mit der "Aufkoch-Version"? VG! PS: Weiter so. Ich mag deine Rezepte sehr.
Hallo CoffeeBar, die 50 g Sahne fallen nicht so ins Gewicht. Bei "Emilio Romani" habe ich mich nicht an dieses Rezept gehalten. Das kann immer etwas variieren. Wichtig ist die Angaben einiger maßen einzuhalten. Sahne und Kuvertüre habe ich noch nie zusammen erhitzt um sie kalt aufzuschlagen. Da kann ich Dir nicht weiter helfen. Das ist fachlich nicht üblich. Du kannst es auch wie bei meiner "Schokolade Sahnetorte" auf YouTube machen. Da kann die Schokolade Sahne eigentlich nicht grieselig werden. LG Peter
siehe auch: http://www.chefkoch.de/forum/2,35,474575/Kirsch-Schokosahne-Torte-Schwarzwaelder-Art.html LG Peter
Hallo, gestern hatte ich das Rezept dieser Kirschtorte Schwarzwälder Art ausprobiert. Für den Schokobiskuit hatte ich allerdings mein Rezept genommen, da ich diesen in 3 Böden teilen wollte. Aber bei dem Inhalt der Torte habe ich mich genau an dein Rezept gehalten. Sie wurde ganz toll, geschmacklich und optisch ***** Ich versuche mal das Bild einzustellen. LG Karin
Ui, Karin! Verrätst Du mir den Trick mit dem tollen Schokoladengitter um die Torte? Das sieht ja fantastisch aus! Bin ganz neidisch! :-) Lieben Gruß, bina
Hallo bina, da musst Du die Karin schon direkt anfragen. Diesen Kommentar liest sie bestimmt nicht. Am besten über KM LG Peter
hehe... ich glaube fast, dass Du Recht hast ;-) LG Bina