Zutaten
für1 | Huhn (Perlhuhn) |
2 | Schalotte(n) |
13 Zehe/n | Knoblauch |
10 | Zwiebel(n), geviertelte |
5 | Kartoffel(n), geviertelte |
3 | Tomate(n), getrocknete und eingelegte |
4 | Tomate(n), frische, enthäutet, geviertelt (oder Tomaten aus der Dose) |
Thymian, frisch | |
1 Bund | Petersilie |
Öl (bestes Olivenöl) | |
200 ml | Hühnerbrühe oder Geflügelfond |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Das Perlhuhn mit den 2 Schalotten, 3 Knoblauchzehen, 1 Stück Butter, Thymian und Petersilie füllen. Perlhuhn von außen mit Salz und Pfeffer würzen. In einem gusseisernen Bräter in reichlich Olivenöl den Vogel von allen Seiten anbraten – herausnehmen und beiseite stellen.
In dem Öl die Kartoffeln, Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Die gehackten, getrockneten Tomaten und die frischen Tomaten unterheben. Mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian würzen und etwas (100 ml) Fond angießen. Das Perlhuhn darauf setzen und bei 150-160 Grad im vorgeheizten Backofen (Umluft) 60 bis 75 Minuten braten. Alle 15-20 min den restlichen Fond über den Vogel geben.
Dazu passt als Wein hervorragend ein Chahors oder ein Albali.
In dem Öl die Kartoffeln, Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Die gehackten, getrockneten Tomaten und die frischen Tomaten unterheben. Mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian würzen und etwas (100 ml) Fond angießen. Das Perlhuhn darauf setzen und bei 150-160 Grad im vorgeheizten Backofen (Umluft) 60 bis 75 Minuten braten. Alle 15-20 min den restlichen Fond über den Vogel geben.
Dazu passt als Wein hervorragend ein Chahors oder ein Albali.
Kommentare
Auch ich habe nicht so viel Knoblauch verwendet, aber die Menge an Zwiebeln ist ein Muss. Das Gemüse mit der Sauce hat uns sehr begeistert. Schade ist, dass das Perlhuhn auf diese Weise gegart nicht wirklich knusprig wird, aber dafür entschädigt der Geschmack an sich.
Unglaublich lecker, wir haben uns genau ans Rezept gehalten! Die Füllung wäre eigentlich nicht nötig gewesen für uns, das geschmorte Gemüse an sich war schon sehr gut.
Es geht auch mit weniger Knoblauch.. 1 Zehe im Huhn,3 in der Sauce....(manche Leute müssen auch arbeiten). Aber : Gaaanz Lecker !!!! Danke! Gruß norton
So, da bin ich wieder. Hab´s ganz vergessen. Das Rezept ist gigantisch, selbst mein meist am Essen nörgelnder Sohn war begeistert. Und wie ich schon vermutete, zum Fotografieren kam ich nicht mehr, so schnell war alles verputzt. Von mir 5 Sterne***** LG Elke
Danke für die Blumen. Das mit den Fotos zu spät (und deswegen nicht) machen kenne ich irgendwoher. Ich habe hier leider keine Zeit, Rezepte zu posten, aber meine kulinarischen Abenteuer kann man auf meinem Blog erleben: http://ichmachnrestaurant.wordpress.com/ Beste Grüße, Chris
Kommen da tatsächlich 13 Zehen Knoblauch und 10 Zwiebeln hinein? Und das für 2 Personen???
Ja, so ist es . Wenn morgen also Zahnarzt oder Rendevouz ansteht, dann vielleicht ein anderes mal ausprobieren ;-)
Klasse Rezept. Ich habe zu dem Gemüse noch einige Pitze, Steinpilze, Pfifferlinge und einige Champions, mitgeschmohrt. Oberlecker muss ich sagen. Ich habe auch einige Fotos gemacht und hochgeladen. Mal sehen ob sie durch die Zensur kommen ;-) . Das mach ich auf jeden Fall öfter. Die ganze Familie war begeistert. Gruß ein_Hausmann
Hat sehr gut geschmeckt. Das leckere Schmorgemüse passte hervorragend dazu. Wie geschrieben nach 75 Minuten war das Perlhuhn auf den Punkt gebraten. Die Kartoffeln im Schmorgemüse habe ich weggelassen, dafür als Beilage Gnocchi serviert. Dazu ein Rotwein und wie mein Vorredner schon schrieb, fühlte man sich wie im Urlaub.
Dieses Gericht ist ganz vorzüglich. Schön leicht, erinnert an Urlaub. Super lecker.