Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 7 Tage 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 7 Tage 4 Stunden 25 Minuten
Verrühren Sie zunächst die Butter mit dem Zucker, den Eiern und dem Zitronensaft oder dem Zitronenabrieb. Anschließend rühren Sie das Mehl und das Backpulver dazu. Jetzt gilt die Devise: kneten, kneten, kneten. Nehmen Sie dazu am Besten ein Rührgerät mit Knethaken oder eine Küchenmaschine. Alternativ können Sie den Teig mit den Händen zu einem glatten, festen Mürbeteig verarbeiten. Den Teig wickeln Sie nun in eine Folie und legen ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Der Ausstecherle-Teig zieht so schön durch.
Schaffen Sie Platz auf der Arbeitsplatte und streuen Sie tüchtig Mehl darauf. Nehmen Sie vom Teig ein gutes Stück ab und rollen Sie ihn mit dem Nudelholz aus. Das Nudelholz vorher ebenfalls gut mit Mehl einreiben. Jetzt ist es an der Zeit die Plätzchen auszustechen, dabei können die Kinder gut mithelfen.
Tipp: Dadurch, dass man unterschiedliche Formen nehmen kann, lassen sich prima Themenkekse z.B. zum Kindergeburtstag herstellen. Man braucht nur die entsprechenden Ausstecher!
Legen Sie die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Ab in den Ofen und bei 190 Grad etwa 10 bis 15 Minuten backen.
Dann heißt es: Verzieren! Jetzt lassen Sie die Kinder wieder ran. Nehmen Sie ein paar kleine Schüsselchen, füllen Sie diese mit verschiedenen Verzierungen. Heiße Favoriten: Schoko-Kuvertüre, Hagelzucker, bunte Streusel, Schokostreusel, Mini-Smarties, Liebesperlen, gehackte Mandeln, Zuckerguss und natürlich die bunte Zuckerschrift darf nicht fehlen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Nach dem Verzieren die Schokolade und den Zuckerguss aushärten lassen.
Anzeige
Kommentare
ach ja, da ich mit Dinkelmehl backe, habe ich für die halbe Rezeptmenge nur 190 g Mehl und ein großes Ei genommen LG Wolke
Hallo, unser Enkel wollte so gern seine Ausstecher von "der Maus" ausprobieren, da habe ich die halbe Rezeptmenge zubereitet. Er hatte seinen Spaß und die Kekse schmecken ihm sehr gut. Wir haben bunte Streusel und Mandelstückchen zum verzieren verwendet und den Teig eher dick als dünn ausgerollt. Gebacken habe ich sie bei 180°C Umluft für 13-15 Minuten Lieben Gruß W o l k e
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Die Kinder hatten ihren Spaß beim verzieren der Plätzchen. Ein Foto ist unterwegs. Eine schöne Adventszeit. 💫🎄🤶🎍🎅⛄⭐🎆☃️✨🎄🎅❄
5 Sterne!!! Sehr guter Teig, einfache und perfekte Verarbeitung möglich....
Hab selten so nen schlechten Mürbeteig gemacht. Der hält ja mal gar nicht! Öfter als einmal hab ich den teig nicht zusammen gebracht! Sorry!