Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Auf 6 Stück Backpapier Kreise von 24 cm Durchmesser aufzeichnen.
Die Dotter mit 50 g Puderzucker schaumig rühren. Die Eiklar zu Schnee schlagen, dabei nach und nach den restlichen Puderzucker einrieseln lassen. Ein Drittel des Eischnees unter den Dotterschaum ziehen. Den restlichen Eischnee darauf gleiten lassen. Das Mehl mit dem Mondamin vermengen und auf den Eischnee sieben. Zusammen locker unterheben.
Den Dobosteig in 6 Portionen auf die Papiere verteilen und glatt streichen. Nacheinander alle Böden backen, und zwar nach Sicht ca. 8 Minuten bei 180°C Umluft. Sofort auf Kuchengitter stürzen, damit sie auf dem heißen Blech nicht "nachbacken" und austrocknen. Das Papier abziehen.
Für die Creme die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Einzeln nacheinander die 2 Dotter unterrühren. Das Kirschwasser dazugeben. Zuletzt löffelweise die noch lauwarme Schokolade untermischen.
Das schönste Tortenblatt beiseite legen. Die anderen 5 mit der Creme bestreichen, zusammensetzen und auch die Oberfläche und den Rand mit Creme glatt einstreichen.
Für die Glasur die Butter in einer Pfanne zerlassen. Den Zucker mit dem Zitronensaft zufügen und unter ständigem Rühren goldgelb karamellisieren. Aufpassen, dass der Zucker nicht verbrennt! Sofort das zurückbehaltene Tortenblatt mit der Glasur überziehen. Seitlich übergelaufene Glasur mit einem gefetteten Messer sauber abschneiden.
Mit einem gefetteten Kuchenmesser auf dem noch warmen Guss 16 Tortenstücke markieren und schneiden. Diese einzeln auf die Torte legen.
Kommentare
Hallo Bernhard, Deine Dobostorte auf dem Foto ist ja echt super geworden! Viel besser bekomme ich die auch nicht hin. Ganz lieben Gruß aus der "Backstube" in Ravensburg, Wolferl
Für die Creme ebenfalls Puderzucker verwenden. Der grobe Kristallzucker löst sich schlecht in der echten Buttercreme. Die 5 Tortenböden leicht mit Kirschwasser oder einfach mit Läuterzucker beträufeln. Speisestärke muss nicht unbedingt genommen werden. Statt dessen normales Mehl verwenden. Den Tortenboden für die Karamellschicht vorher "Rund" schneiden. Leicht gefettetenTortenteiler für 16 St. auf der noch zähen Karamellschicht nutzen.
Seeeeehr lecker, hab sie zum erstenmal gemacht, und ich muss sagen" Chapeau" Das Rezept ist der Hammer...... Etwas aufwendig das ganze, aber es lohnt sich! Bild folgt.....