Hermann - Nusszopf
besonders saftig durch den Weizensauerteig
besonders saftig durch den Weizensauerteig
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Sauerteig, (Hermann) |
435 g | Weizenmehl, Type 550 |
130 g | Milch, lauwarme |
60 g | Butter, zerlassene |
35 g | Zucker |
½ TL | Salz |
10 g | Hefe, frische |
Für die Füllung: |
|
---|---|
100 g | Haselnüsse und/oder Mandeln, gemahlene |
100 g | Zucker |
3 EL | Kakaopulver, dunkles |
1 TL | Zimt |
7 EL | Milch |
Für den Guss: |
|
---|---|
etwas | Puderzucker |
etwas | Wasser |
Kommentare
Hallo, ich habe dieses Rezept zum zweiten Mal probiert und musste immer 50ml Milch mehr nehmen. Sonst hätte es meine starke Küchenmaschine nicht geschafft. Habe erst mal fast drei Stunden gehen lassen und vor dem Backen nochmal eine Stunde. Schmeckt sehr gut. Habe noch Rosinen und Butterflöckchen auf die Füllung gegeben. Danke für das Einstellen
Hallo, Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren. Meinen Herrmann habe ich mit einem halben Päckchen Trockenhefe angesetzt. Soll ich dann für den Hefezopf trotzdem noch zusätzlich Hefe verwenden? Liebe Grüße
Mein Hermann ist jetzt reif und ich will morgen backen. Schmeckt der Kuchen am besten frisch oder darf der ohne Qualitätsverlust wohl ein paar Tage liegen?
tolles Rezept! habe es mit Hafermilch und Margarine gemacht und einen Hermann ohne Zucker genutzt, dafür etwas mehr Zucker in den Teig gegeben. Der Teig ist super aufgegangen und der fertige Zopf war köstlich. danke für das Rezept. Foto folgt.
Bestes bestes Rezept zur Verwendung eines hermanns. Tausend dank!
Hab das Rezept ausprobiert und es ist einfach klasse. Hatte 2 Hermänner und hab aus diesem Rezept einmal den Zopf und einmal Schneckle gemacht. Hat super geklappt und war einfach lecker. War alles Raz Faz weg. hatte nicht mal Zeit zum kalt werden :o) Liebe Grüße Blümchenwiese
Hallo Blümchenwiese, vielen Dank für die positive Rückmeldung und die Bewertung! Freut mich, dass der Zopf gelungen ist und auch geschmeckt hat! Liebe Grüße, Zwetschgennudel
ups. butten ausversehen gedrückt,.... .... Herrmann muss doch über 15 tage vorbereitet werden und geht nicht mal eben so in einer schüssel anzurühren. Ist damit vielleicht der kleine Grundteig gemeint??
Hallo Steffchen, dies ist ein Rezept für die Verwendung von 250 g backfertigen Hermanns. Selbstverständlich muss dieser erst hergestellt werden. Ich habe dazu auch eine Anleitung in der DB freigeschaltet ("Anleitung zur Züchtung eines Hermann - Sauerteiges ohne Hefe"). Die Herstellung inkl. Grundansatz dauert ca. 12 Tage. Wer schon einen Grundansatz hat, muss seinen Hermann über 10 Tage führen, damit er reif zum verbacken ist. Liebe Grüße, Zwetschgennudel
Herrmann muss doch über 15 tage vorbereitet werden und geht nicht mal eben so in einer schüssel anzurü