Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Paprikaschoten putzen, in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.
Alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
Tipp: Bei den Gewürzen kann man variieren, ich habe auch schon Knoblauch dazugegeben und Chilipulver. Mit Salz und Pfeffer muss man nicht so sparsam sein, der Fleischteig nimmt viel Gewürz an.
Gut durchkneten, am Schluss etwa die Hälfte der gemischten Paprikawürfel unterkneten. Den Fleischteig auf ein gut gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Die restlichen Paprikawürfel darauf streuen und etwas eindrücken.
Im heißen Backofen ca. 25 - 30 Minuten bei 200 °C Heißluft backen.
Man kann den fertigen Braten warm essen oder ihn erkalten lassen und dann in kleine Rechtecke schneiden und so servieren, mit Kartoffelsalat und Brot.
Ist auch ein prima Gericht für das Partybuffet.
Zur Abwechslung kann man auch Maiskörner oder Champignons untermischen oder die Paprikaschoten weglassen. Dieses Rezept ist sehr variabel.
Anzeige
Kommentare
Super lecker! Ich friere immer ein paar Stücke ein und belege dann später Hamburgerbrötchen damit. Salat drunter, Creme fraiche auf die eine Hälfte, Burgersoße auf die andere. Ein Genuss!!
Sehr lecker, ich habe mich genau an das Rezept gehalten aber mit halb Rind halb Lamm Hack. Gerade nochmal kalt auf einem Butterbrot auch sehr lecker. Dankeschön für das schöne Rezept!
Hält die Masse auch ohne Käse zusammen. Ich habe einen Nicht-Käse-Esser in der Familie 😏
Die Konsistenz war mit 4 Eiern schon ok und ich habe ein Blech/Auflaufform Größe 25x35 cm genommen, weil ein Standardblech von 40x30 cm doch gerade mal bodenbedeckt wäre. In der Zubereitung sollte vielleicht noch extra erwähnt werden, dass der Käse auch in die Hackmasse soll. Ich hab ihn auch oben drauf getan.
Sehr lecker und schnell gemacht 😋🙏danke für das tolle Rezept 👍*****
Hallo! Ich habe nur 3 Eier genommen und zusätzlich zum Paprika noch Porree, Mais und 1 Karotte reingemischt und kräftig gewürzt - auch Knoblauch kam rein. Dazu gab es ein Kürbis-Kartoffel-Pürree und Salat - sehr gut. LG Gabi
Hallo! Den Hackbraten gab es kalt auf unserer Party, war ein voller Erfolg, habe noch Oregano, Knoblauch und eine Zwiebel mit untergemischt. 4 Eier sind eindeutig zu viel, ich musste dafuer mehr Semmelbroesel nehmen, um wieder Konsistenz reinzubekommen... LG aus Peru Pasi
Super! Saftig, deftig und variabel. Ich habe etwas weniger Käse und auch nur zwei Eier verwendet, das Ganze ist ja eh ziemlich mächtig und dann einfach grünen Salat und Brot dazu. Wirklich herrlich, vielen Dank.
Hallo, das ist ein sehr leckeres Rezept. Ich kenne das auch, nur dass man den Käse wie bei Aufläufen obendrauf gibt und nicht in die Fleschmasse. Aber Deine Variante gefällt mir mit dem Käse besser.
Hallo Seemoewe,. danke für Deinen Kommentar und die Bewertung. Es ist wahrscheinlich besser, wenn man den Käse unter die Hackmasse mischt, weil er dann nicht so obendrauf zerläuft. Besonders wenn man den Braten kalt servieren will, ist der Käse dann nicht wieder hart geworden obendrauf. Aber auch das ist bei diesem Rezept reine Geschmacksache, man sollte es ausprobieren und selber urteilen. Gruss Julia