Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben. In einer anderen Schüssel das Wasser mit Zucker und zerkrümelter Hefe verrühren. In das Mehl eine Mulde drücken und die Mischung hinein gießen. 15 Minuten gehen lassen. Öl und ½ TL Salz dazugeben und alles mit einem Rührlöffel grob vermischen, danach mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Nochmals 20-30 Minuten gehen lassen. Erneut gut kneten, dann auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem großen Rechteck ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Den Sauerrahm mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chiliflocken würzen, gut verrühren und gleichmäßig auf den Teig streichen. Den Schinken in feine Streifen schneiden und darauf verteilen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auch darauf verteilen. In ca. 20 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
Dazu passt Salat.
Anzeige
Kommentare
je aber super endlich mal was wo ich die Zwiebeln nicht weglassen muß herzlichen Dank!!! weiter so gruß bahnhof1
Hallo, ich bin zwar kein Zwiebelhasser, aber ich mag auch gerne Flammkuchen ohne welche. Ich hatte eigentlich auch keine Probleme mit dem Teig und mir hat der Flammkuchen bestens geschmeckt. Ich hatte nur angebratenen Bauchspeck genommen und so war das ganze besonders lecker. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo! Ich hab auch dein Rezept ausprobiert und der Flammkuchen hat mir sehr gut geschmeckt! Auch bei mir musste mehr Wasser in den Teig und nur die Hälfte des Mozarellas kam auf den Flammkuchen. Dafür gabs noch ein paar Zwiebelchen und Champignons oben drauf. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora
Guten Abend Marsipa! Freut mich das du dich für mein Rezept entschieden hast. Weiterhin viel Spaß beim Nachkochen! lg Jasmin
Hallo, wir haben Deinen Flammkuchen getestet. Bei mir hat die Wassermenge auch nicht ausgereicht. Erst nach insgesamt 110 ml wurde der Teig schön geschmeidig. Anstatt Kochschinken habe ich mageren rohen Schinken verwendet, der mußte noch verbraucht werden. Da ich den Flammkuchen auf einem runden Pizzablech gebacken habe, hat eine Mozzarellakugel bei mir auch völlig ausgereicht. Bei einem Blech mag das aber bestimmt anders aussehen. ;-) Geschmeckt hat es uns sehr gut. Danke für das schöne Rezept. Liebe Grüße Marsipa
Hallo ManuGro! Schön das du mein Rezept ausprobiert hast. Mit der Wasserangabe hast du recht, ich brauche manchmal auch etwas mehr... aber das liegt immer irgentwie an der "Tagesform" des Teiges :) Schönen Abend noch! lg Jasmin
Hallo, ich habe heute deinen Flammkuchen gemacht. Der Teig war leider zu fest. Ich habe insgesamt 100 - 120 ml Wasser gebraucht. Obendrauf hab ich noch ein paar Champignons gegeben. Die Hälfte des Mozzarellas hat auch gereicht. Geschmacklich sehr gut (5*****), aber wegen des festen Teigs nur 4 ****. Fotos sind unterwegs. LG ManuGro