Norwegischer Biskuitkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 17.06.2009 3797 kcal



Zutaten

für
100 g Butter oder Margarine, weiche
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl
1 TL Backpulver
4 Eigelb
4 EL Milch
4 Eiweiß
200 g Zucker
100 g Mandel(n), gehobelt oder gehackt
300 ml Sahne
1 Dose Pfirsich(e), klein gewürfelt

Nährwerte pro Portion

kcal
3797
Eiweiß
76,40 g
Fett
191,80 g
Kohlenhydr.
440,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst die Butter, 100 g Zucker und Vanillezucker, Eigelbe, Mehl und Backpulver und die Milch zu einem Teig verarbeiten. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.

Jetzt die Eiweiße mit 200 g Zucker steif schlagen und auf den Teig streichen. Am Schluss noch die Mandeln darüber streuen und das Ganze bei 180°C ca. 25 min. backen.

Nachdem der Boden abgekühlt ist, in zwei gleichgroße Hälften teilen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Das Abziehen ist nicht ganz einfach, weil der Kuchen ziemlich bröselig ist.

Nun wird noch die Sahne steif geschlagen, mit den klein gewürfelten Pfirsichen vermischt und auf eine Hälfte der Böden (Seite mit den Mandeln zeigt nach oben) gestrichen. Zu guter Letzt die andere Hälfte schon mal in quadratische Stücke schneiden und auf die Sahne setzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Irischa87

Sehr lecker!!!!

24.08.2019 22:24
Antworten
luisamüller

Er ist sehr eingach zu machen und schmekt köstlich!:)

04.12.2016 16:14
Antworten
schneckle3

Hallo Susanne, freut micht, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! lg Heike

15.09.2015 20:00
Antworten
Maple-Walnut

Ich habe den Kuchen am Wochenende gebacken und finde ihn perfekt. ich habe das anderthalbfache Rezept verwendet, da ich zwei kleine Bleche hatte. Ich habe also beide mit Mandeln bestreut und am Schluss zu einem Blech zusammengefügt. Der Kuchen war wunderbar, das Baiser richtig wolkig - toll. Dummerweise hab ich in die Schlagsahne aus Gewohnheit noch 1 P Vanillezucker, das war zuviel. Also: Genauso backen, wies da steht. Trotzdem werde ich bald einen neuen Versuch mit Johannisbeeren wagen. Danke für das tolle Rezept, das in mein Repertoire eingeht! Susanne

15.09.2015 11:41
Antworten