Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Zucchini halbieren, das Innere großzügig mit einem Esslöffel rausschaben, dann klein schneiden und in eine große Schüssel geben.
Die halbierten Zucchini jetzt schon in eine gefettete Auflaufform geben, Olivenöl drüber träufeln, mit Kräutersalz würzen, einen Teil des Knoblauchs nach Belieben hacken oder nur halbieren und zu den Zucchinihälften geben, abdecken.
Einen großen Topf Wasser aufsetzen - statt mit Salz mit Instantbrühe würzen. Wenn das Wasser kocht, die Tomatenhaut oben kreuzweise einschneiden, kurz hineingeben, dann löst sich die Haut einfach. Nach dem Häuten vierteln, entkernen und klein würfeln. Die gewürfelten Tomaten in die Schüssel zu den Innereien der Zucchini geben. Die Frühlingszwiebeln und den restlichen gehackten Knoblauch auch in die Schüssel geben.
Den Reis in der Brühe kochen, abgießen und auch in die Schüssel geben. Alles mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Muskat würzen, gut durchmischen und abdecken, damit es durchzieht.
Das Hackfleisch in einer großen Pfanne anbraten, wenn es krümelig geworden ist, den Inhalt der Schüssel dazugeben, kurz mitbraten. Pfanne vom Herd nehmen. Abschmecken z. B. mit Paprikapulver, Cayennepfeffer, usw. (Diese Füllung, wie gesagt, ergibt auch einen super Reissalat.)
Die Zucchini in der Auflaufform nun mit der Füllung füllen, nach Geschmack oben Crème fraîche drüber streichen und mit geriebenem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad, Ober-/Unterhitze, ca. 20 - 30 Minuten, je nach gewünschtem Knackigkeitsgrad der Zucchini überbacken. Wer die Zucchini nur ganz weich mag, gibt in die Auflaufform einfach noch ein bisschen Brühe rein.
Dazu gibt es Salat und Brot.
Kommentare
Leider sind meine Zucchini hart geblieben. Habe sie dann länger drin gelassen, dann wurde alles trocken...
Muß heißen: "perfektes" Essen
Klasse Rezept. Mit selbstgemachten Zucchini-Tomaten-Sugo (Rezept von CK) ein perfekte Essen bei dieser Hitze. Von mir 5* LG
Das war wirklich köstlich. Auch als gefüllte Paprika. Das noch Reis übrig war, war kein Problem, den hat man gerne noch zur Sättigung so dazu gegessen. Ein Klasse Rezept mit viel Variationsspielraum
Fand das Rezept super lecker! Würde jedoch auch weniger Reis machen da wir hier wirklich sehr viel übrig hatten obwohl wir noch extra dazu gegessen hatten. Auf jeden Fall ein super Rezept das man auch leicht abändern kann.
Wirklich sehr lecker. Meine beiden Männer haben gut zugeschlagen. Ich habe der Reismischung noch Mais, Raspelkäse und Ajvar beigemischt. Aber auch ohne diese "Extra-Zutaten" ist dies ein sehr schmackhaftes Gericht. LG mitrax
Hallo! Neugierige Frage, was ist Ajvar? Ich könnte es ja auch googeln, frage aber lieber hier :-).
Hallo Klara, Ajvar ist eine Würzpaste aus Paprika, die ihren Ursprung auf dem Balkan hat. LG mitrax
Das Rezept ist einfach genial!!! Bei uns waren alle davon begeistert.
Habe das Rezept gestern Abend nachgekocht. *köstlich* Wir waren alle davon begeistert, es schmeckt wunderbar. Habe aber noch einen kleinen Tipp zur Füllung: Wenn man von der Füllung noch was übrig hat, kann man sie kalt, wie auch warm, mit Crème Fraîche sehr gut essen. Schmeckt wunderbar frisch!