Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 175° Umluft oder 200° Ober-Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten (außer den Äpfeln) in eine Schüssel geben und mit dem Mixer gut verrühren. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen. Ist der Teig zu fest, Milch nachgeben bis der der Teig schwer reißend ist.
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand mit etwas Fett bestreichen und mit Paniermehl bestreuen. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
Die Äpfel schälen, entkernen und in Schnitze schneiden. Die Schnitze dann von außen nach innen kreisförmig mit der inneren Seite nach unten in der Teig stecken (kann man auch anders auflegen, aber so sieht es einfach super aus). Der Teig schiebt sich dabei in der Mitte etwas nach oben. Mit Zimt und Zucker bestreuen. Die Menge hängt davon ab, wie gerne man Zimt mag und wie süß die Decke sein soll.
Anschließend noch kleine Butterflöckchen auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen etwa 40-50 Minuten backen, bis er oben schon recht braun ist.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Der Kuchen wird wunderbar saftig und fluffig. Ich habe ihn jetzt schon mehrfach gebacken, er ist immer gelungen. Am besten schmeckt er mir, wenn man in den Teig noch 100 Gramm gemahlene Haselnüsse, ein EL Zimt und den Abrieb einer Zitrone gibt. Zum Schluss streue ich oben drauf noch gehackte Mandeln. Ich mag es einfach, wenn noch was mit Biss dabei ist. Die ganze Familie ist begeistert.
Es freut mich, dass der Kuchen geschmeckt hat.
Ich habe das Rezept 1991 von einer Kollegin bekommen, die dieses wiederum auch von Ihrer Oma hatte.
Bisher gab es bei mir noch keinen Geburtstag ohne diesen Kuchen.
Beim letzten Kuche habe ich auch eine echte Vanilleschote mit in den Teig gegeben und muß auch sagen, dass es damit noch viel besser schmeckt.
Noch ein schönes
Stefanie
Hallo,
ich habe deinen Kuchen heute gebacken, da ich leider das Rezept von meiner Oma verloren habe. Genau so hat er bei ihr immer geschmeckt!! Super einfach zu machen und das Ergebnis ist einfach immer der Wahnsinn!
Bei mir gabs geriebene Vanilleschote statt Aroma (das mag ich nicht)
Boskopf sind für diesen Kuchen wirklich perfekt!
Von mir deshalb volle Punkte!
Liebe Grüße
Nature Cook
Kommentare

Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Der Kuchen wird wunderbar saftig und fluffig. Ich habe ihn jetzt schon mehrfach gebacken, er ist immer gelungen. Am besten schmeckt er mir, wenn man in den Teig noch 100 Gramm gemahlene Haselnüsse, ein EL Zimt und den Abrieb einer Zitrone gibt. Zum Schluss streue ich oben drauf noch gehackte Mandeln. Ich mag es einfach, wenn noch was mit Biss dabei ist. Die ganze Familie ist begeistert.
Es freut mich, dass der Kuchen geschmeckt hat. Ich habe das Rezept 1991 von einer Kollegin bekommen, die dieses wiederum auch von Ihrer Oma hatte. Bisher gab es bei mir noch keinen Geburtstag ohne diesen Kuchen. Beim letzten Kuche habe ich auch eine echte Vanilleschote mit in den Teig gegeben und muß auch sagen, dass es damit noch viel besser schmeckt. Noch ein schönes Stefanie
Hallo, ich habe deinen Kuchen heute gebacken, da ich leider das Rezept von meiner Oma verloren habe. Genau so hat er bei ihr immer geschmeckt!! Super einfach zu machen und das Ergebnis ist einfach immer der Wahnsinn! Bei mir gabs geriebene Vanilleschote statt Aroma (das mag ich nicht) Boskopf sind für diesen Kuchen wirklich perfekt! Von mir deshalb volle Punkte! Liebe Grüße Nature Cook