Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Aus Mehl, Milch, Ei und Salz einen Pfannkuchenteig herstellen, er soll eher flüssig als zu fest sein.
Vom Holunderbusch die Blütenstände abschneiden (ein Stück Stiel zum Anfassen dran lassen), säubern und "kopfüber" in den Teig stecken, dass die weißen Blüten ganz mit Teig bedeckt sind.
Mit dem Stiel nach oben in der Pfanne in reichlich Butter ausbacken.
Zucker großflächig auf einen Teller streuen und die Kücherl darauf setzen. Am besten noch heiß essen.
Kommentare
griass enk, Ein Tipp: Die kiacherl sollten in viel Öl bzw. Fett schwimmend, wie bei krapfen, ausgebacken werden. Sie werden dadurch viel "fluffiger" .pfiat di wolfgang
Hallo, bei uns gab es diese Woche auch die Hollerkiacherl. Super einfach und schnell gemacht. Sehr gut. Wir haben sie auch mit Zimt-Zucker bestreut. Grüße Goerti
Hallo minosch, hab heute Sirup angesetzt und mit den letzten hab ich deine Hollerkiacherl gemacht. Waren superlecker. LG andy38
Hallo Minosch, habe gerade für meine Kinder das erste mal Hollerkiacherl gemacht. Sie waren total begeistert. Wir essen die Kirchal mit Zimt und Zucker. LG Weddahex
Hallo, du brauchst für eine Dolde nicht viel, tauchst sie ein und lässt sie wieder abtropfen. LG
Hallo, dein Rezept klingt lecker und supereinfach. Nur reicht der Teig auch für 8 Holunderdolden?Die Zutatenmenge klingt doch eher ziemlich wenig???? Gruß