Paprika - Eier - Pfanne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

preiswert und schnell zubereitet

Durchschnittliche Bewertung: 4.06
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 13.06.2009 242 kcal



Zutaten

für
1 Zwiebel(n)
2 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), grün
3 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehe(n)
6 Ei(er)
100 g Sahne
½ TL Paprikapulver, edelsüß
Salz und Pfeffer
Muskat, gerieben (bei Bedarf)

Nährwerte pro Portion

kcal
242
Eiweiß
14,02 g
Fett
17,37 g
Kohlenhydr.
7,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Paprikaschoten putzen und waschen. Diese zuerst in schmale Streifen und dann in kleine Würfel schneiden.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit den Paprikawürfeln darin bei schwacher Hitze andünsten. Den Knoblauch schälen, dazupressen und unter Rühren mitdünsten.

Die Eier in einer Schüssel mit der Sahne verquirlen. Dann mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat würzen. Die Eiersahne über das Gemüse gießen und zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 10 Minuten stocken lassen. Wer keinen Deckel für die Pfanne hat, kann auch mit Alufolie abdecken.
Sobald das Omelett stockt, dieses rundherum mit einem Bratenwender vom Pfannenrand lösen. Vorsichtig auf einen großen Teller oder eine Platte gleiten lassen und sofort servieren.

Dazu passt zum Bsp. Bauernbrot mit Butter.
Bei uns gibt es immer noch geriebenen Käse unter die Eimasse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dragoness27

Habe das Rezept letztes Wochenende ausprobiert. Ich habe es jedoch noch mit halbierten Cocktailtomaten verfeinert. Außerdem habe ich an Stelle der Zwiebel Frühlingszwiebeln genommen. Hat sehr gut geschmeckt und war schnell gemacht. Danke.

07.07.2016 21:36
Antworten
xoxogossipgirl

Hallo, habe das Rezept jetzt schon mehrmals gemacht, und es ist immer wieder lecker! Und soo schnell, einfach und dazu noch gesund, perfekt für eine Studentin wie mich :D Für mich alleine als Abendessen nehme ich allerdings immer nur 2 Eier, 1 (rote) Paprikaschote, 1 Knoblauchzehe, 1 kl. Zwiebel und knapp 50ml Milch (klappt auch super, denn Sahne hab ich in der Regel eher selten da ;) Schnittlauch oder Petersilie (TK) gebe ich auch oft noch ein wenig dazu, dann sieht das ganze auch noch hübscher aus ;) LG und vielen Dank für das tolle Rezept!

11.02.2015 11:09
Antworten
oursin

Die Paprika-Eier-Pfanne war sehr schnell zubereitet und hat gut geschmeckt. Bei mir gab es sie nur mit roten Paprika. Das einzige Problem während der Zubereitung war, dass die Herdplatte wohl noch zu heiß war. Deshalb ist die Unterseite recht dunkel geworden, während die Oberseite noch nicht angefangen hatte, zu stocken. Kurzer Hand habe ich es zu Rührei verarbeitet und noch Käse darübergegeben. Zusammen mit selbst gebackenem Brot oder Couscous sehr lecker und sättigend. Vielen Dank für das Rezept! LG oursin

06.09.2013 14:13
Antworten
s-fuechsle

Hallo nicma75, deine Paprika-Eier-Pfanne habe ich uns heute zubereitet, für 2 Personen - allerdings mit 4 Eiern. Es war sehr lecker! ;-) Den Knobi habe ich auch gewürfelt. Dazu gab es Körnerbrötchen, in dünne Scheibchen geschnitten. Vielen Dank für dein Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle

18.11.2012 23:52
Antworten