Spießbraten aus Idar - Oberstein


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

am besten auf dem Buchenholzgrill

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (39 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.06.2009



Zutaten

für
2 Schweinenacken oder Schweinelende oder
Rindfleisch (Rippe oder Lende)
2 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
Salz und Pfeffer
Paprikapulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
In Idar-Oberstein und Umgebung kann man in fast jeder Gaststätte Spießbraten essen. Hier und heute das Grundrezept:

Zu allererst müsst ihr das Fleisch einlegen - so einen halben Tag ungefähr. Ihr könnt Fleisch nach eurem Belieben auswählen. Ob mehr oder weniger Fett, entscheidet ihr selbst. Rind oder Schwein - alles darfs sein. Ich bevorzuge Schweinelende.

Wichtig ist, dass die Stücke gut abgehangen und dick geschnitten sind. Mit dünnen Lappen wirds kein Spießbraten. Bis zu 5 cm dick dürfen die Stücke schon sein. Es können ja mehrere von einem Stück essen.

Zum Einlegen ganz viele Zwiebeln in Ringe schneiden und diese in einer großen Schüssel mit reichlich Salz und etwas Pfeffer würzen. Dazu den fein geschnittenen Knoblauch geben. Knetet mit den Händen die gewürzten Zwiebeln kräftig durch. Durch das Salz kommen die Essenzen in Form von Flüssigkeit aus den Zwiebeln und gehen in das Fleisch, das "reingemanscht" wird. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch kleine Zwiebelnester ins Fleisch machen. Seht zu, dass das Fleisch gut mit Zwiebeln bedeckt ist. Abdecken und an einen kühlen Ort stellen. Mindestens 12 Stunden marinieren lassen.

Zwischendurch immer mal wieder durchkneten, das gibt den Geschmack. Vor dem Grillen das Fleisch von den Zwiebeln befreien und auf dem heißen Rost über leichtem Buchenholzfeuer grillen. Keine Kohle, und es dürfen ruhig ein paar Flammen an das Fleisch kommen. Alternativ geht auch Holzkohle oder der Backofen. Aber der Geschmack ist nicht zu vergleichen.

Ihr solltet einen Schwenkgrill benutzen. Der bewegte Rost erspart häufiges Wenden. Zum Braten macht man ein Buchenholzfeuer unter dem Grill (Original mit originalem Geschmack). Wenn das Fleisch Saft auf der Oberseite zeigt, wenden. Der Rost sollte immer gedreht werden, damit nichts anbrennt.

Wenn auch die 2. Seite saftet, dann ist der Braten medium, ein paar Minuten später durch. Ich empfehle dazu Brot und einen Rettichsalat, der mit etwas Sahne verfeinert wurde. Die echten Spießbratenfreaks essen übrigens auch die Zwiebeln vom Einlegen roh dazu - das ist aber Geschmacksache.

Warnung: Suchtgefahr, bitte nur ausprobieren, wenn eine lückenlose Versorgung mit Buchenholz gewährleistet ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

antipasti123

Hallo Piesepampel, Wie schon oben beschrieben, der Name bleibt, nur die Zubereitung hat sich geändert. Oder sind im Hundekuchen , in der Kinderschokolade Kinder usw. Tolles Rezept!

11.08.2022 19:50
Antworten
Piesepampel

Spießbraten ohne Spieß? Was macht man mit dem Fleisch denn, um es in Bratenform zu kriegen? Das sind doch einfach nur marinierte Schweinfleischklumpen vom Grill?!

29.04.2022 10:41
Antworten
bei_kerzenlicht

Danke für das leckere Rezept. Alle meine Silvestergäste waren begeistert.

01.01.2022 13:23
Antworten
Razer_333

Da meine gesamte Familie aus Idar kommt habe ich das Rezept mit nach Hessen genommen. Auf dem Schwenker ist es natürlich am besten, aber es geht auch mit einem anderen Grill der ordentlich Hitze erzeugt. Das Fleisch darf auch ruhig 24 Stunden marinieren und sollte mindestens 4 cm dick sein. Danach die Zwiebeln auf einem Butterbrot roh essen ;) und wie ihr es dann grillt bleibt euch überlassen.

12.06.2019 18:55
Antworten
jägermeister61

Sehr leckeres Rezept

01.06.2019 11:11
Antworten
schnousi

Superlecker! Wirklich ein klasse Rezept; einfach, aber richtig gut. Es ist unglaublich wie das Zwiebelaroma ins Fleisch geht -haben Spiessbraten für über 30 Personen gemacht & jedem hats geschmeckt! Danke & liebe Grüsse

25.10.2009 13:31
Antworten
mheidrun

Danke !! Nach diesem Rezept habe ich lange gesucht, jetzt gefunden und sofort ausprobiert. Es ist genau so, wie es Bekannte zu einer Grillfeier mitbrachten. Einfach genial. Deshalb auch die volle Punktzahl. Und wichtig ist wirklich, die Fleischstücke nicht zu klein zu schneiden, so bleiben sie super saftig, selbst ganz mageres Schweinefilet oder Rinderfilet. Gruß Heidrun

20.08.2009 08:44
Antworten
jumbo6969

Hallo Heidrun, ich freue mich sehr, dass Du endlich das Rezept gefunden hast und Dir der Spießbraten gut gelungen ist, obwohl bei der Rezepteingabe bei den Zwiebeln und dem Knoblauch etwas schief gegangen ist. Mit der Menge kann man den Spießbraten wohl schlecht einlegen. Ich hoffe Du hast genügend Zwiebeln und Knoblauch genommen? Herzlichen Dank für den Sterneregen! Liebe Grüße jumbo

20.08.2009 15:58
Antworten
mheidrun

Hallo Jumbo, klar, bei den Zwiebeln und Knobi war ich großzügig. Mir ging es hier vorranig erstmal darum, zu wissen wie man sowas macht. Und siehe da ... es hat geklappt :-)

20.08.2009 16:50
Antworten
jumbo6969

Hallo Heidrun, da bin ich froh, weil 2 Zwiebeln sind zu wenig und ich befürchte, das Unwissende wirklich nur 2 Zwiebeln nehmen. So ist unser Austausch hier nützlich für dieses Rezept! Grüße Jumbo

20.08.2009 19:57
Antworten