Kleiner Apfel - Amaretto - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für alle, die auch zu zweit Kuchen genießen möchten, für eine Springform mit 20 cm Durchmesser

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.06.2009



Zutaten

für
67 g Butter, weich
½ Pck. Zucker (Zitronen-), oder abgeriebene Zitronenschale
67 g Zucker
½ Pck. Vanillezucker
2 m.-große Ei(er)
90 g Mehl
500 g Äpfel
1 Tasse Amaretto
Zimtpulver
Zucker
einige Mandel(n), gehobelt
Fett, für die Form
Paniermehl, für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Butter schmelzen und anschließend schaumig rühren. Zitronenzucker, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Die Eier einzeln dazugeben. Das zweite Ei erst dann zufügen, wenn das erste Ei vollständig in die übrige Masse eingearbeitet worden ist.
Dann das Mehl löffelweise einrühren und zum Schluss den Amaretto unterrühren.

Die Springform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig in die Springform geben.
Die Äpfel waschen, schälen und in Scheiben schneiden, auf dem Teig verteilen. Zucker und Zimt mischen und darüber streuen. Mandeln darüber geben.

Den Kuchen bei 200 Grad 30 Min. im vorgeheizten Ofen backen. Auskühlen lassen und servieren.

Der Kuchen kommt aufgrund der Eier und der Butter ohne Backpulver aus.

Tipp:
Wer eine etwas kräftigere Apfelnote haben möchte, kann in den Teig noch einen Schuss Apfelsaft geben.

Anstatt die Äpfel auf den Teig zu legen, kann man auch erst die Hälfte des Teigs in die Springform füllen, darauf die geschnittenen Äpfel legen und zum Schluss den restlichen Teig hineinfüllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Argon_in_Prison

Gestern habe ich eine Abwandlung des Kuchens gebacken. Bei 2 Eiern auf dieser Kuchengrösse kamen mir 150ml Amaretto viel zu viel vor. Ich habe nur 50ml genutzt und 175g Mehl zusätzlich mit 1 TL Backpulver gemischt, in den Teig ist ausserdem eine ordentliche Menge Zimt gewandert. Ich hatte circa 300g Äpfel in Scheiben und die reichten schon für 2 Lagen (Teig, Apfel, Teig, Apfel). Backzeit war dann 35Min bei den angegebenen 200 Grad. Ist ein leckerer Herbstkuchen geworden 😊.

12.11.2022 08:12
Antworten
grady1961

Erstmal danke, der Kuchen ist super lecker. Habe ein wenig angepasst: 1. Nur 1 Schnapsglas Amaretto, 2. 300 g Äpfel waren vollkommen ausreichend, 3. 1/3 des Mehls durch Speisestärke ersetzt, daß mache ich bei jedem Kuchen. Ansonsten alles wie im Rezept, nach 35 Min. war der Kuchen fertig. Gudrun

25.09.2022 16:39
Antworten
jusiku

Also 20 Min. reichen im Leben nicht ....habe alles so gemacht, aber der Amaretto und die Butter + Eier machen die Mischung viel zu flüssig....schon 70 Min. im Ofen mit Alufolie abgedeckt, damit die Mandel nicht verbrennen... Siegfried K.

10.09.2021 17:13
Antworten
Anaid55

Hallo Schockomäuschen, bei mir ist der Kuchen nur ein dünner Fladen geworden, schade. Geschmacklich super lecker, würde dass nächste mal entweder einen TL Backpulver zugeben oder mehr Teig. Liebe Grüße Diana

13.08.2021 17:28
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo Frettchen, Hier ist eine Portion für den ganzen Kuchen, in einer 20 cm Form gedacht. Das reicht dann wohl für 2 Personen. Liebe Grüße Uschi

10.04.2021 11:13
Antworten
Schokomäuschen23

Hallo Sahne-Schnitte, freut mich wirklich total, dass ich dir zum einen mit der Tassenangabe helfen konnte und zum anderen, dass dir der Kuchen gelungen ist und geschmeckt hat. :-) Vielen Dank für deine Bewertung! Auf das Bild bin ich auch gespannt. :-) Gruß Schokomäuschen23

09.10.2009 11:55
Antworten
sahne-schnitte

Hallo liebes Schokomaeuschen23, obwohl dieser Kuchen keine Schokolade enthaelt, schmeckt er sehr, sehr lecker! :) Danke fuer Deine Mail - ich habe wie von Dir empfohlen eine 150ml Tasse verwendet, um den Amaretto abzumessen. Der Teig war recht fluessig, ist aber beim Backen prima aufgegangen und fest geworden. Leider hatte ich keine Springform zur Hand, daher habe ich die Aepfel in Wuerfel geschnitten und 6 Mini Gugelhupf-Foermchen damit befuellt. Backzeit 30min Umluft hat prima gepasst, Bild ist unterwegs. Allerdings glaube ich, der Kuchen sieht in einer Springform mit Apfelscheiben noch edler aus fuer den Sonntagskaffee zu zweit mit dem Traummann :) Der Amarettogeschmack ist wunderbar zart herausgekommen - er passt richtig gut zu den Aepfeln und der Kuchen war trotzdem nicht zu suess. Ganz vielen lieben Dank fuer das schoene Rezept!

08.10.2009 20:49
Antworten
Schokomäuschen23

Achso: Für eine normal große Springform müsste es passen, einfach die doppelte Menge des Rezepts zu nehmen. Schönen Abend noch, Schokomäuschen23

29.09.2009 21:05
Antworten
Köcherin1

Habe diesen Kuchen schon mehrfach gebacken - EINMALIG!! Wird also Zeit dass ich endlich mal eine Bewertung hier abgebe, und diese kann nur lauten: PERFEKT!!! Der Kuchen hat nur einen großen Nachteil : es ist immer zu weng!! Wir sind zwar nur zu zweit aber da er so toll schmeckt reicht er gerade für 1x Kaffetrinken. Jetzt muss ich das Rezept doch mal hochrechnen. LG Gisela

28.09.2009 15:28
Antworten
Schokomäuschen23

Hallo Gisela, es freut mich riesig, dass dir das Rezept gefällt und dir bzw. euch der Kuchen sogut gefällt. Hatte schon Befürchtungen, dass meine Kuchen niemandem schmecken. Vielen lieben Dank für deine Bewertung! Schönen Abend noch, Schokomäuschen23

29.09.2009 21:03
Antworten