Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Der russische Schildkrötenkuchen besteht aus mit Buttercreme geschichteten Keksen und wird mit einer Schokoladenglasur übergossen. Geschmacklich erinnert er etwas an Lukullus/Kalte Schnauze, macht aber wesentlich mehr her.
Für die Kekse:
Zucker, Mehl, Eier, Backpulver und Salz mit dem Rührgerät gut verrühren. Mit einem Teelöffel Kleckse von etwa 5 cm Durchmesser auf ein Blech mit Backpapier setzen. Beim Backen werden diese bis 8 cm aufgehen. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen etwa 10 Min. backen, bis sie goldbraun sind.
Ergibt insgesamt etwa 3 Bleche.
Für die Creme:
Schmand, Zucker und weiche Butter (3-4 Std. vorher aus dem Kühlschrank nehmen) zu einer cremigen Masse glatt rühren.
Für die Glasur:
Schmand, Butter, Zucker, Kakao und Zartbitterschokolade in einem Topf unter Rühren leicht aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen.
Auf einem runden Teller eine Schicht Kekse anordnen. Dann die weiteren Kekse auf der Unterseite mit der Buttercreme bestreichen und versetzt auf die angeordneten Kekse setzen. So entsteht ein Berg, der einem Schildkrötenpanzer ähnlich sieht. Zwischendurch können die Lagen auch schon etwas mit Schokoglasur begossen werden. Die restliche Glasur dann am Ende über den gesamten Keksberg gießen, so dass er komplett überzogen ist.
Den Kuchen an einem kühlen Ort - aber am besten nicht im Kühlschrank - über Nacht durchziehen lassen.
In Russland besteht Nachtisch meistens aus Kuchen, Torten und Keksen. Dazu wird Tee getrunken.
Kommentare
Hallo MagicMouse3108, mit den Eierplätzchen habe ich das noch nicht ausprobiert. Könnte es mir aber vorstellen, da die schon Ähnlichkeit mir denen im Rezept haben. Da die gekauften recht hart sind, kann man vielleicht den Kuchen etwas eher zubereiten und etwas "durchziehen" lassen. Bei der Creme denke ich ist es wichtig, dass sie nicht zu flüssig ist, damit nicht alles runterläuft. Wenn Du das Rezept abwandelst, berichte gerne von Deinen Erfahrungen! Viel Erfolg und schöne Grüße, MiHue
Kann ich das auch mit Eierplätzchen und Schokosahnecreme machen??
Einfach super die Torte, immer wieder ein Genuss!!!
Hallo, ich habe den Kuchen gestern zum Geburtstag serviert. Dem 91-jährigen Geburtstagskind hat er sehr gut geschmeckt und auch den anderen Gästen. Man muss nur entsprechend schmale Stücke schneiden, da er sehr mächtig ist. Das nächste Mal würde ich etwas weniger Glasur machen, die war mir persönlich etwas zu dick. Die Kekse habe ich schon am Sonntag gebacken und in einer Keksdose aufbewahrt, sie sind etwas klebrig, ließen sich aber gut voneinander trennen und müssen ja eh durch das Schichten nicht ideal aussehen. Ansonsten war die Menge für einen normalen Essteller - was die Kekse und die Buttercreme angeht - optimal. Also für Freunde von beispielweise "kaltem Hund" eine sehr leckere Alternative, fand ihn sogar etwas leichter durch den Schmand. Danke für das Rezept! LG Pennyleen
Hallo Susana, hm, das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich würde sie dazu in eine Blechdose packen. Dann denke ich sollte das kein Problem sein. Schöne Grüße, MiHue
Hallo, eine Frage: Kann ich die Kekse auch schon am Tag vorher backen und erst am nächsten Morgen den Kuchen fertig machen? Danke und lg
Diese Torte backte meine Oma immer, als ich noch klein war, weil es meine absolute Lieblingstorte war. Ich habe mich gefreut, dass ich das Rezept hier gefunden haben und sie jetzt für meine Oma backen kann, aber ich muss sagen als ich das erste Mal nach dem o.g. Rezept backte, reichte der Teich für die Kekse nicht aus. Seit dem nehme ich die dreifache Menge für den Teich und für die Creme sowie für die Füllung die doppelte. LG
Danke! Es ist meine neue Lieblingstorte. Habe den Kuchen für mich so abgewandelt. Habe die Kreme mit einem einfachem Nußkuchenteig (mit Walnüssen) gemacht. Ohne die Kekse zu backen. Geht noch schneller. Teig in einer runden Kuchenform backen. Ein Teig der gut aufgeht! Fertig gebackenen Kuchen in der Mitte aufschneiden mit einem Teil der Schokokreme füllen die restliche Schokokreme auf dem Kuchen verteilen und nach belieben dekorieren z. B. Nüsse, Streusel o. Ä.. Gruß
Dieser Kuchen ist eifach lecker und wie ich finde gar nicht aufwenig.