Minz - Kuchen
frisch und lecker
frisch und lecker
1 Tasse | Öl |
2 Tasse/n | Zucker |
3 Tasse/n | Mehl |
4 | Ei(er) |
1 Tasse | Mineralwasser, sprudelnd |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
5 Stängel | Pfefferminze, frisch |
2 Stängel | Minze, Spearmint-, frisch |
2 Stängel | Zitronenmelisse, frisch |
5 g | Pfefferminze, getrocknete oder 2 Btl. |
Für den Guss: |
|
---|---|
150 ml | Sirup, Zitronensirup mit Pfefferminze und Zitronenmelisse |
130 g | Puderzucker |
1 Handvoll | Gänseblümchen, zur Deko |
1 Handvoll | Blüten, Hornveilchen oder ander zur Deko |
1 | Zitrone(n), davon die Schale (Zesten) |
Kommentare
Hab zwar keine Blumen drauf getan und der Kuchen war schneller verzehrt, als es der Zuckerguß auf den Kuchen geschafft hat ;) , aber spricht also nur für ÄUßERT leckeren Kuchen. Hab keine Zitrone gehabt, aber die Zitronenmelissenpflanze ordentlich abgesäbelt. Naja hätte auch gerne noch ein bisschen mehr sein können. So richtig erfrischend war es noch nicht, zum Glück war es noch nicht so heiß in meiner Dachgeschoss Wohnung hihi. Beim nächsten Mal wird es auf jeden Fall perfekt. Danek.
Ein sehr leckerer Kuchen mit einem sehr lockeren und fluffigen Teig der schnell zubereitet ist. Wir haben nur frische Minze bzw. Zitronenmelisse für den Teig genommen, aber beim nächsten Mal nehmen wir definitiv viel mehr davon. Den Guß haben wir aus einem Sud der Minze/ Melisse mit Puderzucker gemacht, da wir keinen Sirup da hatten. Zur Verzierung haben wir Minze genommen, da unsere Rasen so kurz gehalten wird dass keine Gänseblümchen wachsen bzw. die Hornveilchen von den Hunden gepflegt werden. Gebacken haben wir ihn auf einem kleinen Blech, trotzdem braucht er die vollen 45min zum backen. Der Kuchen ist auch am nächsten Tag noch sehr frisch.
Der Kochen soll in erster Linie anregen und Veränderungen sind immer erwünscht. VG Kräuterjule
Es soll nicht "Kochen", sondern "Kuchen" heißen.
ein sehr leckerer kuchen - mal was ganz anderes!! habe ihn auf vegan abgewandelt und anstatt den eiern - 3 tl sojamehl (mit 1/3 tasse wasser) genommen. die frische minze habe ich pürriert in den teig gegeben. und für den guss habe ich auch nur 1/3 der angegeben menge genommen, damit er nicht ganz so süß ist, aber das ist ja auch geschmackssache. von mir bekommt dieser kuchen die volle punktzahl!! lg conny
Hallo! Ich hab die halbe Menge in der Springform gebacken - ein Blech wär hier zu viel gewesen. Die Kräuter für den Teig hab ich mit dem Sprudel zermixt - damit sich das Aroma gut im Teig verteilt. Hat prima geklappt - und geht schneller als feinhacken. =) Den wirds im Sommer, wenns heiß ist, garantiert wieder geben - weil er so erfrischend ist. Foto folgt - als Dank fürs Rezept! Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Wieder was gefunden, was schmeckt und die Vorräte an Minze minimiert. Habe sehr großzügig bei der Minze (Schokominte und echte arabische Minze) und Zitronenmelisse zugelangt, somit war auch nach Tagen der frische Geschmack vorhanden. Den Sirup werde ich beim nächsten Mal mit Schokoguß ersetzen. Danke für das Rezept. LG mocky10
SUUUUPERLECKER.Echt mal etwas ganz anderes.Waren alle BEGEISTERT.Dank Für das 1AAAA Rezept. Schönen Sommer wünsch dir.
ein sehr erfrischenden, überraschendes und leckeres rezept! genau das richtige für die heißen tage. ich habe frische minze für den teig erwendet (ein üppiges bund) und bin hell auf begeistert. allerdings hab ich den fehler gemacht und als guß zitronensaft mit puderzucker verwendet weil ich den sirup nicht hatte. die säure überdeckt die frische der minze und lässt den kuchen krautig-muffig schmecken. erst ohne guß schmeckt man die frische der minze. liebe jule, vielleicht kannst du dein siruprezept hier als kommentar einstellen? das wäre für meinen nächsten minzkuchen die perfekte bereicherung. minze und melisse stehen genug im garten. viel spaß beim nachbacken, webke
Hallo webke, der Sirup steht in meinem Profil unter dem Titel, Zitronensirup mit Minze und Zitronenmelisse, z.Z an 4.Stelle. Ich nenne ihn inzwischen Erfrischungs-Sirup. VG Kräuterjule :-))