Erdbeerkuchen mit Vanillecreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (371 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.06.2009 3884 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
125 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
60 g Sonnenblumenöl
125 g Mehl
1 ½ TL Backpulver
75 g Eierlikör

Für die Creme:

1 Pck. Vanillepuddingpulver
350 ml Milch
50 g Zucker
4 Blatt Gelatine
200 g Schmand
200 g Schlagsahne

Für den Belag:

500 g Erdbeeren
1 Pck. Tortenguss, rot
250 ml Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
3884
Eiweiß
60,05 g
Fett
216,23 g
Kohlenhydr.
401,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 55 Minuten
Für den Rührteig die Eier mit Salz, Zucker und Vanillezucker dick schaumig schlagen.
Den Eierlikör und das Öl unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und portionsweise unterrühren.

Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen (Rand nicht fetten) und den Teig hineinfüllen (Von der geringen Menge des Teiges nicht irritieren lassen, er geht noch schön auf!). Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 20 - 25 Minuten backen. Stäbchenprobe!
Den Rand von der Springform lösen und das Backpapier entfernen, auskühlen lassen.

Für die Creme Gelatine einweichen. Puddingpulver mit Zucker und 2 EL der Milch verrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen. Angerührtes Puddingpulver einrühren, nochmals kurz aufkochen, von der Kochstelle nehmen und die ausgedrückte Gelatine unterrühren.
Den Pudding in eine Schüssel geben und auskühlen lassen, ab und zu umrühren.
200 g Sahne steif schlagen. Schmand unter den Pudding rühren und dann die Sahne unterheben.

Einen Tortenring um den Kuchenboden legen und die Creme auf dem Boden verteilen. Für mindestens 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

Für den Belag die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden und auf der Creme verteilen. Leicht andrücken. Den Tortenguss nach Packungsanleitung (mit Wasser ) zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen. Bis zum Servieren kalt stellen!

Tipps: Wer keinen Eierlikör mag, kann stattdessen Sekt verwenden. Ebenso ist eine alkoholfreie Variante mit Buttermilch, Milch oder Sahne möglich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

suninlife

Absolut lecker und locker 2 Tage haltbar. Habe Samstagabend den abgedeckten Kuchen mit Creme in den Kühlschrank gestellt und erst Sonntag mit Erdbeeren und Gruß belegt. Montag schmeckt er immer noch wie frisch gemacht und ist kein bisschen durchgeweicht! 5***** Foto ist hochgeladen

03.07.2023 12:08
Antworten
Salong18

Sehr, sehr lecker und nicht so versüßt. Die Vanillecreme hatte die perfekte Konsistenz. Dadurch ließ sich der Kuchen super in Stücke teilen ohne das gleich alles auseinanderläuft. Den gibt es jetzt öfter mal im Sommer. Danke für das tolle Rezept. Gibt es jetzt öfter mal.

20.06.2023 19:34
Antworten
Leckerschmecker2709

Dieser Kuchen ist traumhaft. Mache seit Jahren keinen anderen Erdbeerkuchen mehr. Ich nehme allerdings 120 ml - 130 ml Eierlikör und ändere an dem Rest nichts. Tolles, gelingsicheres Rezept.

20.05.2023 10:48
Antworten
Cdebfan

Ein wirklich leckerer Erdbeerkuchen. Mangels Eierlikörs habe ich mit Milch ersetzt und auch eine 28er Form geht gut. Der Boden ist schön hochgebacken und sehr fluffig. Die Erdbeeren habe ich zur Hälfte mit Himbeeren aufgefüllt. Vielen Dank für das tolle Rezept.

28.05.2022 10:00
Antworten
MutzAlarm

Einer unserer liebsten Erdbeerkuchen. Einfach zu machen, gelingsicher und schmeckt toll

29.05.2021 17:47
Antworten
kälbi

Hallo Sandy, auch ich habe diesen Kuchen nun schon mehrere Male gebacken, da er uns so gut schmeckt. Er ist einfach zuzubereiten und hat schon fast etwas von einer Torte, wenn er so auf der Kaffeetafel steht. Geschmacklich und optisch ein Genuss. LG Petra

26.06.2009 13:24
Antworten
pepeundbiggi

Hallo Sandy, ein leckeres Rezept, habe ich schon mehrmals gemacht und kommt immer gut an. LG Biggi

26.06.2009 12:26
Antworten
FrauMausE

Hi Sandy! Der Kuchen ist klasse. Vor allem auch relativ einfach zu backen. Besonders gespannt war ich auf den Eierlikörboden, da ich Eierlikör-Kuchen liebe. Meiner Meinung nach wurde die Eierlikör-Note zu sehr vom Vanillezucker im Teig überdeckt. Den Vanillezucker werde ich daher beim nächsten Mal mit unter die Schmand-Pudding-Sahne geben, da fehlte noch so ein Hauch an Vanille. Ansonsten wirklich toll. Und optisch eine Augenweide ;-) Foto folgt.... LG Karin

14.06.2009 18:20
Antworten
Benesch

Hallo Sandy07, vor einiger Zeit hattest Du das Rezept schon veröffentlicht, so das ich es schon probieren konnte. Die Sahne habe ich durch Rama Cremefine zum schlagen getauscht. Das Rezept kommt sehr gut an und ist im Backbuch aufgenommen. Danke schön! Liebe Grüße Silvia

12.06.2009 14:34
Antworten
egonmetzler

Hi, Bio-Sahne wäre Topqualität, Rama Cremefine ist eher Chemie. Gruss egome

05.05.2015 23:47
Antworten