Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
125 g | Butter |
75 g | Zucker |
2 TL | Backpulver |
1 | Ei(er) |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 kg | Äpfel |
2 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
¾ Liter | Apfelsaft, oder Apfelwein |
5 EL | Zucker |
etwas | Zimt, gemahlen |
2 Becher | Schlagsahne |
2 Pck. | Sahnesteif |
2 Pck. | Vanillinzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
5045Eiweiß
47,53 gFett
245,98 gKohlenhydr.
670,87 gZubereitung
Die Äpfel waschen, schälen und klein schneiden. Alle Zutaten für den Teig mischen und den Teig kneten.
Puddingpulver und Zucker für den Belag in einer kleinen Schüssel mischen. Die klein geschnittenen Äpfel zusammen mit dem Apfelsaft oder Apfelwein aufkochen lassen. Immer einen Löffel voll warmem Apfelsaft in das Pudding-Zucker-Gemisch rühren. 6 bis 8 mal wiederholen, dann das gesamte Gemisch aus der kleinen Schüssel in den Topf mit dem Apfelsaft und den Apfelstückchen geben. Danach etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte, gefettete Springform drücken. Den Teig bis ganz oben an den Rand drücken, sodass die Springform von innen komplett mit Teig bedeckt ist und keine Risse vorhanden sind. Der Teig ist super formbar und kleinere, überstehende Teigreste können zum Flicken von Rissen verwendet werden.
Den abgekühlten Belag in die mit Teig ausgelegte Form geben und bei 175°C Unter-/Oberhitze ca. eine Stunde backen, so lange, bis der Teig braun wird. Danach die fast fertige Torte abkühlen lassen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillinzucker steif schlagen, die Torte damit füllen, die Sahne glatt streichen und etwas Zimt darüber streuen. Die Torte über Nacht stehen lassen, am besten im Kühlschrank.
Puddingpulver und Zucker für den Belag in einer kleinen Schüssel mischen. Die klein geschnittenen Äpfel zusammen mit dem Apfelsaft oder Apfelwein aufkochen lassen. Immer einen Löffel voll warmem Apfelsaft in das Pudding-Zucker-Gemisch rühren. 6 bis 8 mal wiederholen, dann das gesamte Gemisch aus der kleinen Schüssel in den Topf mit dem Apfelsaft und den Apfelstückchen geben. Danach etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte, gefettete Springform drücken. Den Teig bis ganz oben an den Rand drücken, sodass die Springform von innen komplett mit Teig bedeckt ist und keine Risse vorhanden sind. Der Teig ist super formbar und kleinere, überstehende Teigreste können zum Flicken von Rissen verwendet werden.
Den abgekühlten Belag in die mit Teig ausgelegte Form geben und bei 175°C Unter-/Oberhitze ca. eine Stunde backen, so lange, bis der Teig braun wird. Danach die fast fertige Torte abkühlen lassen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillinzucker steif schlagen, die Torte damit füllen, die Sahne glatt streichen und etwas Zimt darüber streuen. Die Torte über Nacht stehen lassen, am besten im Kühlschrank.
Kommentare
Ich kann diesen Kuchen nur empfehlen. Saulecker 👍 Ich hab aber nur 1x Sahne obendrauf gemacht, erschien mir ausreichend und ich hatte Recht. Ansonsten sehr lecker und saftig. Megarezept
Saulecker! Normalerweise hab ich den Kuchen jedes Jahr zum Geburtstag von Mutti gebacken bekommen... Dieses Jahr musste ich selbst ran! Hat alles "fast" super gepasst, außer, das ich zu wenig Mürbeteig hatte! Kommt wohl aber auch immer ein wenig auf die Springform an... Nächstes mal werde ich die 1,5 fache Menge des Teiges machen, die Füllung hat Perfekt gepasst! Danke fürs tolle Rezept! Das mache ich definitiv öfter 😀
Ich verwende für die Torte gerne selbst eingekochtes Apfelmus aus dem Vorrat. Hier muss man allerdings zwei Tage mit dem anschneiden warten sonst läuft die Torte davon, oder aber die Füllung auf 1200 ml reduzieren...Schmand in der Sahne kann ich empfehlen sowie etwas, oder etwas mehr, Zimt.
sehr lecker Torte. waren alle begeistert. vielleicht nehme ich nächstes Mal für die Creme noch etwas Schmand hinzu.
superlecker diese Torte❗ Von mir gibt es 🌟🌟🌟🌟🌟Sterne
Dein Kuchen ist absolut spitze! Habe ihn nach unserem Geschmack etwas abgewandelt: als Flüssigkeit Habe ich 375 ml Apfelsaft und 375 ml trockenen Weißwein genommen. Außerdem habe ich für die Zimt-Nicht-Liebhaber nur die Hälfte der Torte mit Zimt bestäubt. (Foto folgt) Vielen Dank und ganz liebe Grüße Nadine
Für die Apfel(schwämme)zeit ein sehr leckeres Rezept: Die Torte ist ohne viel Mühe zu zaubern, schmeckt lecker fruchtig-frisch und ist nicht zu süß. Ich habe 2 Becher Sahne eingesetzt, jedoch einen Teil für Tupfer verwendet. Trotzdem war sie schön hoch. Beim nächsten Mal werde ich variieren: Etwas weniger Apfelsaft, wenn die Äpfel sehr saftig sind und in die Apfelmasse eine Hand voll Sultaninen untermischen! Danke für das Rezept!
Gerne, gerne, war ja sowiso nur, da es zu flüssig war! Sehr lecker
des rezept ist soooooo lecker! Hab ihn in den Osterferien gebacken, aber bin noch nicht dazu gekommen, zu kommentieren!! Hab statt 2 Becher Sahne nur 1 genommen, hat auch super gereicht, und da wir unser puuddingpulver immer selber machen, ist der Kuchen leider auseinander gelaufen, haben ihn dann einfach als tiramisu torte in schälchen gegessen, seeeeeeehr lecker!! LG Maria
Hallo Maria, freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt. Ich hatte auch schon öfter überlegt weniger Sahne zu nehmen, denn je nachdem wieviel Apfel man nimmt, kommt man mit einem Becher doch ganz gut hin. Als Tiramisu-Variante hört sich auch super an, sieht bestimmt toll aus, danke für die Idee. :) LG Thomas